User manual

Tipps & Hinweise
• FürdieBerechnungvon„MBytes“oder„GBytes“gibteszweiunterschiedlicheMöglichkei-
ten.
 Für „alte Computer-Pros“ sind 1kByte genau 1024 Bytes (binär =2^10). 1MByte sind
1024*1024=1048576Bytes(binär=2^20)usw.Für„normale“Anwendersindaber1kByte
(1„Kilobyte“)nur1000Bytes,genausowiez.B.1Kilometergenau1000Meterhat.1MByte
sindalso„nur“1MillionBytes,also1000000Bytes.
Deshalbhat dieFestplatteeine Kapazitätvon 320oder298GByte, jenachdem,
welche Rechenversion man anwendet.
Auch das BIOS/Setup, das Betriebsystem oder Programme zur Verwaltung von Datenträ-
gern zeigen unterschiedliche Werte, je nach Rechenversion.
 DieFestplattenherstellerselbstrechnenmit1000Bytes=1kByte.
• BittebeachtenSie,dassderBetriebsogroßerFestplattennurmiteinemaktuellenBetriebs-
systemproblemlosmöglichist(z.B.Windows7oderWindows8).
• Fallsüberhaupteinstellbar,soverwendenSieimmerdieEinstellung„AUTO“fürFestplatten-
typ und Betriebsmodus im BIOS/Setup.
• FührenSieimeigenenInteresseeineregelmäßigeDatensicherungdurch.
• LegenSiemehrerePartitionenanundtrennenSieProgrammevonIhrenDaten(z.B.aufder
ersten Partition „C“ das Betriebssystem installieren, die Partition „D“ für Daten verwenden,
„E“ für Spiele usw.).
• BeimBetriebderFestplatteentstehen GeräuschedurchdenAntriebdesMotors unddie
BewegungendesSchreib-/Lesekopfs.
Möglicherweise gibt es auch dann Geräusche, obwohl Sie bzw. das Betriebssystem kei-
ne Daten lesen/schreiben. Dabei kann es sich um sog. Kalibriergeräusche handeln. Diese
entstehen,wenndieFestplattedenSchreib-/Lesekopfneuausrichtet,sichalsoselbst„neu
kalibriert“.
 DiesmacheninzwischenalleFestplatten,wobeidieGeräuscheundauchdieHäugkeitsehr
unterschiedlich sein können. Dies ist normal; es lässt sich nicht abschalten.
• FestplattenwerdenbeiBetriebwarm.ImGegensatzzuherkömmlichenDesktop-Festplatten
erwärmt sich die Notebook-Festplatte jedoch nicht so stark, weshalb normalerweise keine
speziellen Anforderungen an die Kühlung der Festplatte gestellt werden.
Bei Notebooks geschieht die Wärmeableitung meist über ein spezielles Gehäusedesign bzw.
durchwärmeleitendeBlechteile.FallsSiedieSATA-FestplattefürspezielleEinsatzzwecke
verwenden möchten (z.B. zum Aufbau eines besonders leisen Computersystems), so achten
Sie auf ausreichende Kühlung.
• Eine„Low-Level-Formatierung“istbereitsdurchdenHerstellerdurchgeführtworden.Esge-
nügen deshalb die bei Windows dafür vorgesehenen Partitions- und Formatoptionen.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
EntsorgenSiedas ProduktamEndeseinerLebensdauergemäßden geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Anschluss ..............SATA
Kapazität ................320GByte(bzw.298GByte),sieheKapitel„TippsundHinweise“
Bauform .................6,35cm(2,5“)
Bauhöhe ................9,5mm
Umdrehungszahl ...7200U/min
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mik-
roverlmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. V1_1214_01