BASIC Waschvollautomat Modell 110 TEMPERATUR EIN / AUS 1000 600 Gebrauchsanweisung PLUS PROGRAMM
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise und Warnungen Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Ver tragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Gerätebeschreibung l l Trennen Sie bei Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz. Dazu Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten bzw. herausdrehen. Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie die Waschmaschine darf während der Laufzeit nicht längere Zeit unbeaufsichtigt gelassen werden. Entfernen Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen Sie bitte den Waschvorgang, durch Abschalten des Gerätes.
Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrichtungen für den Transport aufzubewahren, weil sie bei einem eventuellen Umzug wieder montiert werden müssen. 1 Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel, Schlüsselweite 10 mm, die rechte Schraube aus der Rückwand heraus.
Installation Aufstellung Der Waschvollautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muß mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagerechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der vier Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist mit einem Schraubenschlüssel, Schlüsselweite 30 mm, durchzuführen.
Umweltschutz und Spar-Tips Umweltbewußt waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel sparen, ohne das Waschergebnis zu vernachlässigen. Um Wasser und Waschmittel optimal zu nutzen, dauern die heutigen Waschprogramme etwas länger. Den wichtigsten Beitrag zum umweltbewußten Waschen können Sie jedoch selbst leisten, wenn folgende Spar-Tips beachtet werden: 1. Maximale Beladung Am sparsamsten waschen Sie, wenn die maximale Beladung des jeweiligen Programms genutzt wird. 3.
Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade mit Progammtabelle l l Die Waschmittelschublade befindet sich auf der linken Seite der Bedienungsblende. In die Griffmulde fassen und Schublade nach vorne herausziehen. In die verschiedenen Fächer wird das Waschmittel für die Vor- und Hauptwäsche, sowie Weichspüler und Stärke gegeben. Schublade wieder einschieben. Die Waschmittel werden dann programmgemäß eingespült. Einzelheiten siehe Seite 18.
Einfüllen der Wäsche Programm-Unterbrechung Programm-Hinweise Einfülltür öffnen Einfüllen der Wäsche Soll ein bereits laufendes Programm unterbrochen werden, so ist das Gerät auszuschalten. Nach ca. 2 Minuten kann die Einfülltür geöffnet werden. Hinweis! Bevor Sie die Tür öffnen, Wasserstand im Gerät prüfen. l In den Normalprogrammen A - E wird die Wäsche max. mit 1000 U/min geschleudert. l In den Schonprogrammen F - J bleibt die Wäsche am Programmende im letzten Spülwasser liegen (Spülstop).
Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel P0821S l In das Fach I füllen Sie das Waschpulver für die Vorwäsche (natürlich nur, wenn diese im Waschprogramm vorgesehen ist). l In das Fach II geben Sie das Waschpulver für die Hauptwäsche. l Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum Weichspülen oder Stärken der Wäsche müssen in das Fach mit dem Symbol gefüllt werden. Geben Sie Weichspüler oder Stärke, auf keinen Fall mehr als die angegebene Menge MAX.
Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Sie können in diesem Waschvollautomaten alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden. l Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. l Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max. 60°C) und Wolle.
Waschvorbereitungen Internationale Pflegesymbole Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. Praktische Hinweise l l l l l l 22 Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein.
Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Ar t können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten. Die Entfernungsmittel selbst sind zum Teil auch giftig oder feuergefährlich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor dem Waschen zu entfernen.
Ratschläge und Tips Beachtenswerte Ratschläge l l l l 26 Pflege und Wartung l Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet sich mehr Schaum als bei stark verschmutzter Wäsche. Hartes Wasser verbraucht mehr Waschmittel und vermindert den Schaum. Bitte bei der Dosier ung der Waschmittel beachten. Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung.
Reinigung des Wassereinlaufsiebes Gelegentlich sollte das Sieb am Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die Überwurfverschraubung des Wasserschlauches ab. (Achtung! Vorher Wasserhahn schließen!). Arretierungs-Taste, heraus. Nach erfolgter Reinigung läßt sich die Schublade leicht wieder einschieben. Gummimanschette Kontrollieren Sie ab und zu die Gummimanschette am Umfang der Einfüllöffnung und entfernen Sie evtl.
Unterbau des Gerätes Abnehmen der Arbeitsplatte Technische Daten / Abmessungen Unterbau- und Nischenmaße 580÷600 820 820 600 595 P0676 Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker gezogen bzw. die elektrische Zuleitung vom Netz getrennt sein. Die Schrauben auf der Geräterückseite herausschrauben (siehe Pfeile). Arbeitsplatte nach hinten schieben und abnehmen. Anschließend muß die Blechplatte für den Einbau (erhältlich beim Kundendienst) aus Sicherheitsgründen aufgeschraubt werden.
Behebung kleiner Störungen Kundendienst Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Störung - was tun? Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ...
Notizen Anschriften der Kundendienststellen REGION OST 12689 13347 12105 03042 06842 01239 09224 02694 04347 39122 17033 14482 18107 Berlin-Ost, Wittenberger Str. 76-80 Berlin-Nord, Groninger Straße 25 Berlin-Süd, Ringstraße 42 Cottbus, Merzdorferweg 33 Dessau-Mildensee, Am Scholitzer Acker 8 Dresden, Köhlerstr. 14a Grüna b. Chemnitz, Pleißaer Str. 2 Guttau b. Bautzen, Am Bahnhof Halle, siehe Leipzig Leipzig, Braunstr. 18 Magdeburg, Matthiasstr. 9 Neubrandenburg, Lindenhof 2 b Potsdam, Gartenstr.
B * 30°-60° Buntwäsche ohne Vorwäsche z.B. normal verschmutzte Buntwäsche aus Leinen oder Baumwolle, Hemden, Leibwäsche, Tafelwäsche aus Leinen, Frottée. X Buntwäsche kurz Kurzzeitig benutzte Wäsche, z.B. Tenniskleidung, Badesachen, usw. X C 30°-40° D KALT Stärken/Weichspülen kann als Zusatzprogramm an jedes Normalwaschprogramm gewählt werden, dosieren Sie die Stärkelösung für etwa 20 Liter, Stärkelösung in die Einspülkammer für Weichspülmittel einfüllen.
(*) 38 Pflegeleicht ohne Vorwäsche z.B. Synthetiks, Leibwäsche, bügelfreie Hemden mit geringen Anschmutzungen. X H 30°-40° Feinwäsche z.B. farbempfindliche Buntwäsche, Feinwäsche aus Synthetiks, zarte Unterwäsche, Seide. X J ......40° Wolle Geprüftes Wollwaschprogramm für Wollsiegelmaschenwaren mit Einnähetikett «mit Spezialausrüstung - filzt nicht».
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.