ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Anmerkung Vor Verwendung dieser Informationen und des dazugehörigen Produkts sollten Sie unbedingt die allgemeinen Informationen in Anhang A, „Wichtige Sicherheitshinweise” auf Seite 53, Anhang B, „Informationen zu drahtlosen Einrichtungen” auf Seite 57, Anhang C, „Gewährleistungsbestimmungen, Bemerkungen und Marken” auf Seite 59, und Anhang D, „Bemerkungen” auf Seite 75, lesen. v v v v v v v v v v v v Die IBM Homepage finden Sie im Internet unter: ibm.
Sicherheitshinweise VORSICHT v Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen bei der Installation, beim Transport oder beim Öffnen von Gerätegehäusen wie nachfolgend beschrieben vorgehen. Das Netzkabel muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden. v Vermeiden Sie es, die Unterseite des Computers über einen längeren Zeitraum mit den Oberschenkeln oder einem anderen Teil des Körpers in Berührung zu lassen, wenn der Computer in Betrieb ist oder der Akku geladen wird.
iv ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Wichtiger Hinweis zur Verwendung von drahtlosen Einheiten Der ThinkPad X30 erfüllt die Funkfrequenz- und Sicherheitsstandards der Länder oder Regionen, in denen er für die Verwendung als drahtlose Einheit zugelassen ist. Der ThinkPad muss entsprechend den Installationsanweisungen und entsprechend den gültigen Richtlinien für drahtlose Einheiten installiert und verwendet werden.
vi ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Zugriff auf Informationen mit dem Programm ″Access ThinkPad″ Durch Drücken der Taste ″ThinkPad″ wird das Programm ″Access ThinkPad″, die integrierte Onlinehilfefunktion Ihres Computers, aufgerufen, die Antworten auf Fragen zum Computer bietet und mit der Sie IBM Websites anzeigen können.
Über diese Option erhalten Sie Informationen zu Ihrem ThinkPad, z. B. wie Sie den Computer starten oder anpassen, die Speicherkapazität erhöhen, Daten sichern, Anwendungen und Dateien wiederherstellen, den Computer aufrüsten und Fehler beheben. Nachdem Sie sich mit den Hardwaremerkmalen Ihres Systems vertraut gemacht haben, können Sie über ″Tools und Tips″ Erklärungen zu Funktionen, wie z. B.
Über die Stichwortsuche können Sie anhand von Schlüsselbegriffen Informationen in ″Access Help″ schneller finden. Klicken Sie auf ″Systeminformationen″, um Informationen zu Ihrem System, z. B. zu Modellnummer, Seriennummer und Festplattenspeicher, anzuzeigen. Einige der Einträge im Hilfesystem enthalten kurze Videoclips, die Ihnen zeigen, wie bestimmte Vorgänge durchzuführen sind (z. B. das Austauschen des Akkus, das Einsetzen einer PC-Karte oder das Aufrüsten des Speichers).
x ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . iii Wichtiger Hinweis zur Verwendung von drahtlosen Einheiten . . . . . . . . . v Zugriff auf Informationen mit dem Programm ″Access ThinkPad″ . . . . . Kapitel 1. Übersicht über den Der ThinkPad auf einen Blick Funktionen. . . . . . . Technische Daten. . . . . Handhabung des ThinkPad . . vii ThinkPad . . 1 . . . . . . 2 . . . . . . 3 . . . . . . 5 . . . . . . 6 Kapitel 2. Computerfehler beheben . . . 11 Fehlerdiagnose . . . . . . . . .
xii ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Kapitel 1. Übersicht über den ThinkPad Der ThinkPad auf einen Blick Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . 3 Technische Daten. . . . . Handhabung des ThinkPad . . . . . . . . . . . . 5 .
Der ThinkPad auf einen Blick Der ThinkPad auf einen Blick Vorderansicht Systemstatusanzeigen Taste "ThinkPad" Bildschirm TrackPoint Ladezustandsanzeigen USB-Anschluss Rückansicht Netzteilanschluss Parallelanschluss Bildschirmanschluss USB-Anschluss Ethernet-Anschluss Modemanschluss 2 ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Funktionen Funktionen Prozessor v Intel® Pentium® III Prozessor-M Speicherkapazität v Integriert: je nach Modell 128 MB oder 256 MB v Maximum: 1024 MB Speichereinheit v 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk: 20 GB, 40 GB oder 60 GB, je nach Modell Bildschirm Farbbildschirm mit TFT-Technologie: v Größe: 12,1 Zoll v Auflösung: – LCD-Bildschirm: 1024 x 768 – Externer Bildschirm: bis zu 1600 x 1200 v Helligkeitsregler Tastatur v 84, 85 oder 89 Tasten v v v v TrackPoint® Taste Fn Taste ″ThinkPad″ Tasten zur Lautstärkere
Funktionen Diskettenlaufwerk - verfügbar bei ausgewählten Modellen Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Disketten (wie z. B. IBM Disketten), die mindestens den folgenden Standards entsprechen, um eine optimale Funktionsweise der Diskettenlaufwerke zu gewährleisten: v Unformatierte 3,5-Zoll-Diskette (1 MB): – ANSI (American National Standards Institute) X3.
Technische Daten Technische Daten Größe v Breite: 273 mm v Tiefe: 223 mm v Höhe: 24,9 mm - 30,2 mm Umgebung v Maximale Höhe unter normalen Druckbedingungen: 3048 m v Temperatur – In Höhen bis 2438 m - Betrieb ohne Diskette: 5 bis 35 °C - Betrieb mit Diskette: 10 bis 35 °C - Nicht in Betrieb: 5 bis 43 °C – In Höhen über 2438 m - Maximale Betriebstemperatur: 31,3 °C Anmerkung: Der Akku muss beim Laden eine Temperatur von mindestens 10 °C haben.
Handhabung des ThinkPad Handhabung des ThinkPad Obwohl der ThinkPad als robustes Notebook konzipiert wurde, das in normalen Arbeitsumgebungen zuverlässig arbeitet, sollten Sie bei der Handhabung die nachfolgend aufgeführten Punkte beachten. Wenn Sie die in diesem Abschnitt enthaltenen Hinweise befolgen, können Sie Ihren ThinkPad optimal einsetzen.
Handhabung des ThinkPad Achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Transport v Vergewissern Sie sich vor einem Transport des Computers, dass alle Datenträger entfernt, alle angeschlossenen Einheiten ausgeschaltet und alle Kabel abgezogen sind. v Vergewissern Sie sich vor einem Transport des Computers, dass der Computer in den Bereitschafts- oder Hibernationsmodus versetzt oder ausgeschaltet wurde. Sie vermeiden damit Schäden am Festplattenlaufwerk und daraus resultierenden Datenverlust.
Handhabung des ThinkPad Weitere wichtige Hinweise v Der Modem Ihres Computers kann nur ein analoges oder ein öffentliches Telefonnetz verwenden. Schließen Sie den Modem nicht an Nebenstellenanlagen oder digitale Telefonleitungen an, da der Modem ansonsten beschädigt werden könnte. In Privathaushalten werden häufig analoge Telefonleitungen verwendet, wohingegen digitale Telefonleitungen oft in Hotels oder Bürogebäuden verwendet werden.
Handhabung des ThinkPad Reinigen des Computers Sie sollten den Computer in regelmäßigen Abständen reinigen. Beachten Sie dabei Folgendes: v Verwenden Sie ein weiches Tuch mit einem nicht alkalischen Reinigungsmittel, um das Gehäuse des Computers abzuwischen. v Sprühen Sie keine Reinigungsflüssigkeit direkt auf den Bildschirm oder auf die Tastatur. v Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Handhabung des ThinkPad 10 ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Kapitel 2. Computerfehler beheben Fehlerdiagnose . . . . . . . . . Fehlerbehebung . . . . . . . . . Fehlernachrichten . . . . . . . Fehler ohne Nachrichten . . . . . Kennwortfehler . . . . . . . . Fehler am Betriebsspannungsschalter. Tastaturfehler . . . . . . . . Fehler beim TrackPoint™ . . . . . Fehler beim Bereitschafts- oder Hibernationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 13 13 17 19 20 20 21 . . 22 Fehler beim LCD-Bildschirm . . . Fehler am Akku. . . . . . . .
Computerfehler beheben Fehlerdiagnose Wenn an Ihrem Computer ein Fehler auftritt, können Sie ihn mit dem Programm ″PC-Doctor® for Windows®″ testen. Führen Sie das Programm ″PCDoctor for Windows″ folgendermaßen aus: 1. Klicken Sie auf Start. 2. Verschieben Sie den Cursor auf Programme (unter Windows XP All Programs) und anschließend auf PC-Doctor for Windows. 3. Klicken Sie auf PC-Doctor for Windows. 4.
Computerfehler beheben Fehlerbehebung Wenn der von Ihnen gesuchte Fehler hier nicht aufgeführt ist, finden Sie weitere Informationen im Programm ″Access ThinkPad″, der integrierten Onlinehilfefunktion. Drücken Sie zum Öffnen des Programms ″Access ThinkPad″ die Taste ″ThinkPad″. Im folgenden Abschnitt werden nur die Fehler beschrieben, die einen Zugriff auf diese Hilfefunktion möglicherweise verhindern können. Fehlernachrichten Anmerkungen: 1.
Computerfehler beheben Nachricht Maßnahme 0192: Systemschutz: An einer IBM Embedded Security-Hardwarekomponente wurden unerlaubte Änderungen vorgenommen Der Sicherheitschip wurde ausgetauscht. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. 0197: Ungültige ferne Änderungsanforderung Die ferne Konfiguration des Sicherheitschips ist fehlgeschlagen. Bestätigen Sie die Operation, und versuchen Sie es erneut.
Computerfehler beheben Nachricht Maßnahme 021x: Tastaturfehler Vergewissern Sie sich, dass keine Gegenstände auf der Tastatur oder ggf. auf der externen Tastatur abgelegt wurden. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten aus. Schalten Sie nun zuerst den Computer und dann alle angeschlossenen Einheiten ein. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: Wenn eine externe Tastatur angeschlossen ist, führen Sie folgende Schritte aus: v Schalten Sie den Computer aus.
Computerfehler beheben Nachricht Maßnahme 0260: Fehler im Systemzeitgeber Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. 0270: Fehler bei der Echtzeituhr Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. 0271: Fehler bei der Datums-/Zeitangabe Weder Datum noch Uhrzeit sind im Computer eingestellt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit mit Hilfe des Programms ″IBM BIOS Setup Utility″ ein.
Computerfehler beheben Nachricht Maßnahme Die Aufforderung zur Eingabe des Festplattenkennworts Es wurde ein Festplattenkennwort festgelegt. Sie können den Computer erst verwenden, wenn Sie das Kennwort eingegeben und die Eingabetaste gedrückt haben. Wenn die Fehlernachricht weiterhin angezeigt wird, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. Fehler im Hibernationsmodus Die Systemkonfiguration wurde in dem Zeitraum zwischen Beginn und Ende des Hibernationsmodus geändert.
Computerfehler beheben Anmerkung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Signaltöne ausgegeben wurden, schalten Sie den Computer aus, und achten Sie beim Wiedereinschalten erneut darauf, ob Signaltöne ausgegeben werden. Wenn Sie einen externen Bildschirm verwenden, finden Sie weitere Informationen unter „Fehler beim LCD-Bildschirm” auf Seite 26 Maßnahme: Falls ein Startkennwort definiert ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Aufforderung zur Eingabe des Startkennworts anzuzeigen.
Computerfehler beheben Fehler: Die Bildschirmanzeige wird bei laufendem Betrieb ausgeblendet. Maßnahme: Möglicherweise ist der Bildschirmschoner oder die Stromverbrauchssteuerung aktiviert. Bewegen Sie den TrackPoint oder drücken Sie eine Taste, um den Bildschirmschoner zu beenden, oder drücken Sie den Betriebsspannungsschalter, um den normalen Betrieb aus dem Bereitschafts- oder Hibernationsmodus wieder aufzunehmen. Fehler: Die DOS-Gesamtanzeige füllt nicht den gesamten Bildschirm aus.
Computerfehler beheben Fehler am Betriebsspannungsschalter Fehler: Das System reagiert nicht, und Sie können den Computer nicht ausschalten. Maßnahme: Schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter mindestens 4 Sekunden lang drücken. Wenn der Computer darauf nicht reagiert, entfernen Sie das Netzteil und den Akku. Tastaturfehler Fehler: Der Cursor bewegt sich nicht, nachdem der Computer den Betrieb aus einem Stromsparmodus wieder aufgenommen hat.
Computerfehler beheben Fehler: Wenn Sie einen Buchstaben eingeben, wird eine Zahl angezeigt. Maßnahme: Die Funktion für numerische Verriegelung ist eingeschaltet. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und drücken Sie die Taste für numerische Verriegelung (Num), um diese Funktion zu inaktivieren. Fehler: Alle bzw. einige Tasten des externen numerischen Tastenblocks funktionieren nicht. Maßnahme: Stellen Sie sicher, dass der externe numerische Tastenblock ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist.
Computerfehler beheben Maßnahme: Überprüfen Sie, ob der TrackPoint im Programm ″ThinkPad-Konfiguration″ auf ″Automatic″ gesetzt ist. Entfernen Sie anschließend die Maus bzw. die Zeigereinheit, und versuchen Sie, den TrackPoint zu verwenden. Wenn der TrackPoint funktioniert, wird der Fehler möglicherweise durch die Maus oder die Zeigereinheit hervorgerufen. Überprüfen Sie, ob das Kabel der Maus bzw.
Computerfehler beheben Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. Fehler: Die Fehlernachricht für kritisch niedrigen Akkuladezustand wird angezeigt, und der Computer wird sofort ausgeschaltet. Maßnahme: Die Akkuladung ist sehr niedrig. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, oder ersetzen Sie den Akku durch einen vollständig geladenen Akku.
Computerfehler beheben Um den Computer zurückzusetzen, drücken Sie den Betriebsspannungsschalter mindestens 4 Sekunden lang. Wenn das System darauf nicht reagiert, entfernen Sie das Netzteil und den Akku. Fehler: Der Computer wechselt nicht in den Bereitschaftsmodus oder in den Hibernationsmodus. Maßnahme: Überprüfen Sie, ob eine Option ausgewählt wurde, die den Computer daran hindert, in den Bereitschaftsmodus oder in den Hibernationsmodus zu wechseln.
Computerfehler beheben Sie die Konfigurationsdaten in der Registrierungsdatenbank wie folgt ändern: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ CurrentControlSet\Services\Cdrom\ Autorun: 0x1 > Autorun: 0 Fehler: Der Computer wechselt durch Drücken der Tastenkombination Fn+F12 nicht in den Hibernationsmodus. Maßnahme: Der Computer kann unter folgenden Bedingungen nicht in den Hibernationsmodus wechseln: v Wenn Sie eine IBM Kommunikations-PC-Karte verwenden.
Computerfehler beheben Unter Windows 2000 oder Windows XP: 1. Starten Sie das Programm ″ThinkPad-Konfiguration″. 2. Klicken Sie auf Stromverbrauchssteuerung. 3. Klicken Sie auf den Abschnitt Ruhezustand. 4. Markieren Sie das Auswahlfeld, um die Unterstützung für den Ruhezustand zu aktivieren. 5. Klicken Sie auf OK. Anmerkung: Sie können den Computer mit der Tastenkombination Fn+F12 nur in den Hibernationsmodus versetzen, wenn Sie den Treiber IBM PM für Windows 2000 oder Windows XP installiert haben.
Computerfehler beheben v Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie die unter „Maßnahme” zum folgenden Fehler beschriebene Vorgehensweise an. Fehler: Die Anzeige ist unleserlich oder verzerrt. Maßnahme: Überprüfen Sie, ob: v der Einheitentreiber für den Bildschirm ordnungsgemäß installiert wurde. v Bildschirmauflösung und Farbtiefe ordnungsgemäß eingestellt sind. v der richtige Bildschirmtyp ausgewählt ist. Sie können diese Einstellungen folgendermaßen überprüfen: Unter Windows 98 und Windows 2000: 1.
Computerfehler beheben Unter Windows NT: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf Anzeige. Das Fenster ″Eigenschaften von Anzeige″ wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf den Abschnitt Einstellungen. 3. Überprüfen Sie, ob die Bildschirmauflösung und die Farbtiefe richtig eingestellt wurden. 4. Klicken Sie auf Konfiguration.... 5. Stellen Sie sicher, dass im Fenster mit Informationen zum Bildschirmtyp „Intel 82830M Graphic Controller” angezeigt wird.
Computerfehler beheben Fehler am Akku Fehler: Der Akku kann bei ausgeschaltetem Computer in der Standardzeit nicht vollständig aufgeladen werden. Maßnahme: Der Akku wurde möglicherweise zu stark entladen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Stellen Sie sicher, dass sich der zu stark entladene Akku im Computer befindet. 3. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an und starten Sie den Ladevorgang.
Computerfehler beheben Sie den Akku erneut ein, sobald er abgekühlt ist, und laden Sie ihn dann. Wenn der Akku immer noch nicht geladen werden kann, lassen Sie ihn vom Kundendienst überprüfen. Fehler am Festplattenlaufwerk Fehler: Am Festplattenlaufwerk tritt gelegentlich ein rasselndes Geräusch auf. Maßnahme: Das rasselnde Geräusch tritt in folgenden Situationen auf: v Beim Zugriff des Festplattenlaufwerks auf Daten oder beim Beenden des Datenzugriffs. v Beim Transportieren des Festplattenlaufwerks.
Computerfehler beheben Fehler: Der Computer kann nicht über die ausgewählte Einheit gestartet werden, z. B. über das Diskettenlaufwerk. Maßnahme: Weitere Informationen finden Sie im Menü ″Startup″ des Programms IBM BIOS Setup Utility. Stellen Sie sicher, dass die Startreihenfolge im Programm ″IBM BIOS Setup Utility″ so festgelegt ist, dass der Computer über die ausgewählte Einheit gestartet wird. Stellen Sie zudem sicher, dass die Einheit, über die der Computer gestartet werden soll, aktiviert ist.
Computerfehler beheben Maßnahme: Dies kann vorkommen, wenn Sie den Modus ″Maximum Battery″ der Intel SpeedStep™-Technologie auswählen. Dieser Modus hat den Zweck, die Lebensdauer der Batterie zu maximieren, indem je nach Prozessorauslastung automatisch die Prozessorgeschwindigkeit zwischen der normalen niedrigen Geschwindigkeit und der Hälfte dieser Geschwindigkeit umgeschaltet wird. Sobald die Prozessorauslastung steigt, schaltet Intel SpeedStep auf eine niedrigere Geschwindigkeit um.
Computerfehler beheben BIOS Setup Utility starten Auf dem Computer ist das Programm ″IBM BIOS Setup Utility″ installiert, das Ihnen die Möglichkeit bietet, verschiedene Konfigurationsparameter auszuwählen. v v v v v Config: Zum Einstellen der Konfiguration des Computers. Date/Time: Zum Festlegen von Datum und Uhrzeit. Password: Zum Einstellen von Sicherheitsfunktionen. Startup: Zum Festlegen der Starteinheit. Restart: Zum Neustarten des Systems.
Computerfehler beheben 4. Bewegen Sie den Balkencursor mit Hilfe der Pfeiltasten auf den Eintrag, den Sie ändern möchten. Wenn der gewünschte Eintrag hervorgehoben wird, drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird ein Untermenü angezeigt. 5. Ändern Sie die gewünschten Parameter. Verwenden Sie zum Ändern eines Werts die Taste F5 oder F6. Wenn es zu einem Eintrag ein Untermenü gibt, können Sie dieses durch Drücken der Eingabetaste aufrufen. 6. Drücken Sie die Taste F3 oder Esc, um das Untermenü zu verlassen.
Computerfehler beheben Vorinstallierte Software wiederherstellen Wenn Ihr Festplattenlaufwerk beschädigt oder versehentlich gelöscht wurde, kann die Software, die im Lieferumfang des Computers enthalten war, wiederhergestellt werden. Zu dieser Software gehören das vorinstallierte Betriebssystem sowie Anwendungen und Einheitentreiber. Sie können die vorinstallierte Software mit dem Programm zur Produktwiederherstellung wiederherstellen.
Computerfehler beheben 4. Schalten Sie den Computer wieder ein. Bei Eingabeaufforderung drücken Sie die Taste F11. (Die Aufforderung zum Drücken der Taste F11 wird nur für einige Sekunden angezeigt. Sie müssen die Taste F11 umgehend drücken.) Das Menü des Programms zur Produktwiederherstellung wird geöffnet. Anmerkung: Wenn das Programm zur Wiederherstellung nicht durch Drücken der Taste F11 gestartet wird, verwenden Sie die Diskette zur Wiederherstellung, um das Programm zur Wiederherstellung zu starten.
Computerfehler beheben Gehen Sie wie folgt vor, um die Diskette für Wiederherstellung zu verwenden: 1. Führen Sie einen Systemabschluss durch und starten Sie den Computer erneut. 2. Legen Sie die Diskette für Wiederherstellung in das Laufwerk ein, und schalten Sie den Computer wieder ein. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Kapitel 2.
Festplattenlaufwerk aufrüsten Festplattenlaufwerk aufrüsten Sie können die Speicherkapazität Ihres Computers erhöhen, indem Sie Ihr gegenwärtiges Festplattenlaufwerk gegen ein Laufwerk mit höherer Speicherkapazität austauschen. Neue Festplattenlaufwerke erhalten Sie von Ihrem zuständigen IBM Reseller oder IBM Vertriebsbeauftragten. Anmerkung: Sie sollten das Festplattenlaufwerk nur entnehmen, wenn Sie die Speicherkapazität erhöhen möchten oder das Laufwerk repariert werden soll.
Festplattenlaufwerk aufrüsten 5. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk, indem Sie die Abdeckung vom Computer abnehmen. 6. Lösen Sie die Abdeckung vom Festplattenlaufwerk. 7. Befestigen Sie die Abdeckung am neuen Festplattenlaufwerk. 8. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk und die Abdeckung wieder in die Laufwerkposition, bis die Einheit einrastet. 9. Setzen Sie die Befestigungsschraube wieder ein.
Akku austauschen Akku austauschen 1. Schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Hibernationsmodus. Ziehen Sie dann das Netzteil und alle Kabel vom Computer ab. Anmerkung: Wenn Sie eine PC- oder CF-Karte verwenden, kann der Computer möglicherweise nicht in den Hibernationsmodus versetzt werden. Schalten Sie in diesem Fall den Computer aus. 2. Schließen Sie den LCD-Bildschirm und drehen Sie den Computer um. 3.
Akku austauschen 5. Schieben Sie die Verriegelung am Akku zur Seite, um sie zu verriegeln. 6. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und die Kabel wieder am Computer an. Kapitel 2.
Tastatur entfernen Tastatur entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur zu entfernen: 1. Schalten Sie den Computer aus. Ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel vom Computer ab. 2. Entfernen Sie den Akku. 3. Lösen und entfernen Sie die mit A markierten Schrauben. A 4. Entriegeln Sie die Tastatur, indem Sie sie ein wenig nach oben drücken, wie durch Pfeil 1 dargestellt.
Tastatur entfernen Drücken Sie die Tastatur anschließend in Richtung von Pfeil 2 . Heben Sie die Tastatur ein wenig an, wie durch Pfeil 3 dargestellt. 5. Ziehen Sie die Tastatur ein wenig in Richtung von Pfeil 4 , und trennen Sie anschließend die Verbindung zu dem Anschluss, der in der Abbildung mit 5 gekennzeichnet ist. Kapitel 2.
Tastatur entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur erneut zu installieren: 1. Verbinden Sie die Tastatur mit dem zugehörigen Anschluss, und setzen Sie die Tastatur ein. Stellen Sie dabei sicher, dass sich die Kanten der Tastatur, die in der Abbildung durch (A) und (B) gekennzeichnet sind, unter dem Rahmen befinden. (B) (A) 2. Drücken Sie auf die durch die beiden Pfeile gekennzeichneten Tasten, so dass die die Tastatur einrastet und verriegelt wird.
Tastatur entfernen 3. Überprüfen Sie, ob die Vorderseite der Tastatur richtig eingesetzt ist. Drücken Sie hierzu vorsichtig auf die Tasten, wie in der Abbildung dargestellt, und versuchen Sie, die Tastatur in Ihre Richtung zu ziehen. Wenn die Tastatur ordnungsgemäß verriegelt ist, darf sie sich dabei nicht bewegen. 4. Setzen Sie die Befestigungsschrauben wieder ein. Kapitel 2.
Tastatur entfernen 46 ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Kapitel 3. Unterstützung und Serviceleistungen bei IBM anfordern Hinweise zu Kundendienstleistungen . . . 48 Unterstützung für ThinkPads im World Wide Web. . . . . . . . . . . . . . . 48 Hilfe per Fax anfordern . . IBM telefonisch kontaktieren Weltweite Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 . 49 .
Hinweise zu Kundendienstleistungen Hinweise zu Kundendienstleistungen Wenn Sie Hilfe, Serviceleistungen, Unterstützung in technischen Fragen oder Informationen zu bestimmten IBM Produkten benötigen, bietet IBM Ihnen eine Vielzahl an Leistungen an. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Informationen zu IBM und IBM Produkten erhalten, wie Sie bei einem Computerfehler vorgehen und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Serviceleistungen benötigen.
Hinweise zu Kundendienstleistungen Darüber hinaus können Sie Veröffentlichungen auch über das Bestellsystem für IBM Veröffentlichungen unter folgender Adresse bestellen: www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.
Hinweise zu Kundendienstleistungen v v v v Feststellen von Softwarefehlern Konfiguration des BIOS als Teil einer Installation oder eines Upgrades Änderungen oder Upgrades von Einheitentreibern Installation und Wartung von Netzbetriebssystemen (NOS) v Installation und Wartung von Anwendungsprogrammen Genauere Informationen hierzu sind in den IBM Gewährleistungsbestimmungen für Hardwareprodukte enthalten.
Hinweise zu Kundendienstleistungen Land Sprache Telefonnummer China Mandarin 800-810-1818 Dänemark Dänisch 45 20 82 00 Deutschland Deutsch 07032-1549 201 Ecuador Spanisch 1-800-426911 (Option #4) Finnland Finnisch 09-459 69 60 Frankreich Französisch 02 38 55 74 50 Großbritannien Englisch 0-1475-555 055 Hongkong Kantonesisch 2825-7799 Irland Englisch 01-815 9200 Italien Italienisch 02-7031-6101 Japan Japanisch *1 Kanada Englisch/ Französisch 1-800-565-3344 in Toronto nur
Hinweise zu Kundendienstleistungen *1 Wenn Sie Ihren ThinkPad in Japan erworben haben, erhalten Sie die Telefonnummer des zuständigen IBM Help Center nach der Registrierung des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der japanischen Website www.ibm.com/jp/pc/ibmjreg. Weltweite Hilfe In Ländern, in denen Ihr ThinkPad-Modell von IBM oder von autorisierten IBM Resellern verkauft und gewartet wird, können Sie für Ihren Computer den Internationalen Garantieservice in Anspruch nehmen.
Anhang A. Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen bei der Installation, beim Transport oder beim Öffnen von Gerätegehäusen wie nachfolgend beschrieben vorgehen. Wenn das 3-polige Netzkabel im Lieferumfang dieses Produktes enthalten ist, muss es an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
VORSICHT Um die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Feuers zu vermeiden, unbedingt die folgenden Sicherheitsbestimmungen einhalten: v Den Computer nicht mit Wasser in Berührung bringen. v Bei Gewittern Folgendes beachten: – Verwenden Sie den Computer nicht mit angeschlossenem Telefonkabel. – Schließen Sie das Kabel nicht an die Telefonsteckdose an, und ziehen Sie es nicht aus der Telefonsteckdose heraus. VORSICHT Der Akku kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren.
VORSICHT Befolgen Sie die Anweisungen weiter unten, wenn Sie eine Mini-PCI-Systemerweiterung installieren oder neu konfigurieren möchten. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, ziehen Sie alle Kabel und das Netzteil von den jeweiligen Buchsen ab, wenn Sie eine Mini-PCI-Systemerweiterung installieren oder die Abdeckungen des Systems oder der angeschlossenen Geräte entfernen. An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen.
Blanke Telefonkabel oder Terminals nicht berühren, bevor die Telefonleitung von der Netzwerkschnittstelle getrennt wurde. Vorsicht bei der Installation oder Änderung der Telefonleitungen. Während eines Gewitters kein Telefon (außer ein drahtloses Modell) benutzen, da die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. Das Telefon nicht in der Nähe der undichten Stelle einer Gasleitung benutzen, um den Leitungsbruch zu melden.
Anhang B. Informationen zu drahtlosen Einrichtungen Interoperabilität drahtloser Einheiten Der Wireless LAN Mini-PCI-Adapter kann zusammen mit allen drahtlosen LAN-Karten verwendet werden, die auf der DSSS-Funktechnologie (Direct Sequence Spread Spectrum) basieren. Der Wireless LAN Mini-PCI-Adapter erfüllt folgende Standards: v Den Standard IEEE 802.11b für drahtlose LANs entsprechend der Definition und Bewilligung des Institute of Electrical and Electronics Engineers.
Hinweise zur Arbeitsumgebung und zu gesundheitlichen Risiken Der Wireless LAN Mini-PCI-Adapter und die Bluetooth-Tochterkarte geben wie andere Funkeinheiten elektromagnetische Energie ab. Die abgegebene Energiemenge liegt allerdings weit unter der Menge, die von anderen drahtlosen Einheiten, wie z. B. Mobiltelefonen, abgegeben wird.
Anhang C. Gewährleistungsbestimmungen, Bemerkungen und Marken Dieser Anhang enthält Informationen zur Gewährleistung für Ihren ThinkPad, zum Gewährleistungszeitraum, zum Gewährleistungsservice und Unterstützungsleistungen sowie zur begrenzten IBM Gewährleistung. Gewährleistungszeitraum Informationen zu Gewährleistungsservices erhalten Sie über die zuständige Verkaufsstelle. Für einige IBM Maschinen können Sie einen Vor-OrtGewährleistungsservice in Anspruch nehmen.
v Verwaltung technischer Änderungen - In einigen Fällen müssen auch nach der Auslieferung eines Produkts durch IBM Änderungen vorgenommen werden. Diese Änderungen stellt IBM in Technical Newsletters (TNLs) zur Verfügung, die sich auf Ihre Hardwarekomponente beziehen. Die Gewährleistungsservices gelten nicht in folgenden Fällen: v Austausch oder Verwenden von Teilen anderer Hersteller. Alle IBM Teile weisen eine siebenstellige Kennung im Format ″IBM FRU XXXXXXX″ auf.
IBM Gewährleistung Diese Gewährleistungsinformationen bestehen aus zwei Teilen. Lesen Sie die Informationen in Teil 1 und die länderspezifischen Anmerkungen in Teil 2, die auf Ihr Land oder Ihre Region zutreffen. Teil 1 - Allgemeine Bedingungen Diese ″Gewährleistung″ umfasst Teil 1, Allgemeine Bedingungen, und Teil 2, Länderspezifische Bedingungen. Die Bedingungen in Teil 2 ersetzen oder ändern die Bedingungen in Teil 1.
DEM LAND DES ERWERBS GELTENDEN GESETZEN UND VERORDNUNGEN NOCH WEITERGEHENDE RECHTE GELTEND MACHEN. SOWEIT DIE IM LAND DES ERWERBS GELTENDEN RECHTE UND VERORDNUNGEN DIE OBEN AUFGEFÜHRTEN EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSE NICHT ZULASSEN, TREFFEN DIESE FÜR SIE NICHT ZU. DIE DANN NICHT EINGESCHRÄNKTEN ODER AUSGESCHLOSSENEN GARANTIELEISTUNGEN WERDEN DANN NUR WÄHREND DER GEWÄHRLEISTUNGSZEIT ERBRACHT. NACH ABLAUF DER GEWÄHRLEISTUNGSZEIT WERDEN KEINERLEI GARANTIELEISTUNGEN MEHR ERBRACHT.
lizenzierten internen Code von einer IBM Internet-Website oder von anderen elektronischen Medien verantwortlich und müssen dabei die Anweisungen von IBM beachten. Muss eine Maschine oder ein Teil im Rahmen des Gewährleistungsservices ersetzt werden, geht die von IBM oder dem Reseller ersetzte Maschine bzw. das ersetzte Teil in das Eigentum von IBM oder des Resellers über, während die Ersatzmaschine oder das Ersatzteil in Ihr Eigentum übergeht.
IBM trägt die Gefahr des Verlustes bzw. der Beschädigung Ihrer Maschine, 1) während sie sich im Besitz der IBM befindet oder 2) in Fällen, in denen IBM die Transportkosten trägt, während sie sich auf dem Transportweg befindet. Weder IBM noch der Reseller sind verantwortlich für jegliche vertraulichen, privaten oder persönlichen Daten auf einer Maschine, die Sie, gleichgültig aus welchem Grund, an IBM oder den Reseller zurückgeben. Solche Informationen müssen vor Rückgabe der Maschine entfernt werden.
Geltendes Recht Sowohl Sie als auch IBM sind damit einverstanden, dass die Gesetze des Landes zur Anwendung kommen, in dem Sie die Maschine erworben haben, um die Rechte, Pflichten und Verpflichtungen von Ihnen und IBM, die sich aus dem Inhalt dieser Vereinbarung ergeben oder in irgendeiner Weise damit in Zusammenhang stehen, zu regeln, zu interpretieren und durchzuführen, ungeachtet unterschiedlicher Rechtsgrundlagen.
Haftungsbeschränkung: Dieser Abschnitt wird wie folgt ergänzt: Wenn die IBM auf Grund der Anwendung des ″Trade Practices Act 1994″ oder ähnlicher Gesetze die Garantieverpflichtungen nicht erfüllt, ist die Haftung der IBM auf die Reparatur oder den Ersatz der Maschine oder die Lieferung einer gleichwertigen Ersatzmaschine begrenzt.
Verweigert oder unterlässt eine der Parteien die Ernennung eines Schiedsrichters innerhalb von 30 Tagen gerechnet ab dem Datum, zu dem die andere Partei ihren Schiedsrichter ernannt hat, wird der zuerst genannte Schiedsrichter zum alleinigen Schiedsrichter, vorausgesetzt, dass er rechtmäßig und ordnungsgemäß ernannt wurde. Die englische Version dieser Vereinbarung ist die verbindliche und hat Vorrang vor allen anderen Sprachen.
Haftungsbeschränkung: Dieser Abschnitt wird wie folgt ergänzt: Wenn die Maschinen nicht für Geschäftszwecke, wie im ″Consumer Guarantee Act 1993″ definiert, verwendet werden, gelten die Haftungseinschränkungen dieses Abschnitts nur insoweit, als sie im ″Consumer Guarantee Act 1993″ beschrieben sind.
Schweden, der Schweiz oder Großbritannien erwerben, können Sie für diese Maschine Gewährleistungsservices in jedem der genannten Länder von (1) einem zum Ausführen von Garantieserviceleistungen autorisierten IBM Reseller oder (2) IBM in Anspruch nehmen.
(Commercial Court) in Paris; 4) in Angola, Bahrain, Botswana, Burundi, Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Jordanien, Kenia, Kuwait, Liberia, Malawi, Malta, Mosambik, Nigeria, Oman, Pakistan, Qatar, Ruanda, Sao Tome, SaudiArabien, Sierra Leone, Somalia, Tansania, Uganda, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien, der West Bank/Gazastreifen, Jemen, Sambia und Simbabwe unterliegt diese Vereinbarung der Gesetzgebung Englands und fällt in die alleinige Zuständigkeit der englischen Gerichte; und 5) in
ÄGYPTEN Haftungsbeschränkung: Absatz 2 dieses Abschnitts wird wie folgt ersetzt: Die IBM haftet für sonstige tatsächliche, direkte Schäden bis zu dem Betrag, den Sie für die betreffende Maschine bezahlt haben. Im Rahmen dieser Haftungsbeschränkung umfasst der Begriff „Maschine” den Maschinencode und den lizenzierten internen Code. Anwendbarkeit für Unterauftragnehmer und Reseller (ungeändert).
ITALIEN Haftungsbeschränkung: Der Absatz wird wie folgt ersetzt: Soweit Sie aus Verschulden der IBM oder aus sonstigen Gründen von der IBM Schadensersatz verlangen können, und nichts anderes gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist, ist die Haftung der IBM in jedem dieser Fälle wie folgt begrenzt: 1. (ungeändert) 2.
Dieser Absatz wird wie folgt ergänzt: 3. Die IBM haftet für ihre Verpflichtungen aus der Ziffer 12 des ″Sale of Goods Act 1979″ oder aus der Ziffer 2 des ″Supply of Goods and Services Act 1982″. Anwendbarkeit für Unterauftragnehmer und Reseller (ungeändert). Das Ende dieses Abschnitts wird wie folgt ergänzt: Die IBM haftet insgesamt nur für Schäden aus Vertrag oder unerlaubter Handlung. Anhang C.
74 ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Anhang D. Bemerkungen Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich.
Verarbeitung von Datumsangaben Dieses IBM PC-Hardwareprodukt wurde für die richtige Verarbeitung von vierstelligen Datumsangaben für das 20. und 21. Jahrhundert entwickelt. Wenn Ihr IBM Computer beim Jahrtausendwechsel eingeschaltet ist, sollten Sie ihn ausschalten und anschließend wieder einschalten oder das Betriebssystem erneut starten, um sicherzustellen, dass sich die interne Uhr auf das 21. Jahrhundert umstellt.
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Zulassungsbescheinigung laut dem Deutschen Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) vom 30. August 1995 (bzw. der EMC EG Richtlinie 89/336) ThinkPad X30, Maschinentyp 2672 oder 2673 Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen.
Hinweise für Benutzer in der Europäischen Union Hiermit erklärt Ambit, dass dieser „J07M058”-Modem die Voraussetzungen und andere relevanten Richtlinien der Direktive 1999/5/EC erfüllt.
Produkthinweise und Voraussetzungen Der folgende Hinweis bezieht sich auf Maschinen, die sowohl mit einem DVD-Laufwerk als auch mit einem TV-Ausgang ausgestattet sind: Dieses Produkt ist mit Copyright-geschützter Technologie ausgestattet, die durch bestimmte US-Patente und andere intellektuelle Eigentumsrechte geschützt ist, deren Eigentümer die Macrovision Corporation und andere rechtliche Eigner sind.
80 ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Index Testen mit dem Programm ″PC-Doctor for Windows″ 12 ThinkPad Assistant vii Transportieren des Computers 7 A Access ThinkPad vii Akku Fehler 29 W B Web, Unterstützung im WWW 48 BIOS-Konfiguration 33 F Fax, Hilfe per Fax anfordern 49 Fehler, Behebung 13 Fehler am Betriebsspannungsschalter 20 Fehler an der UltraNav 21 Fehler beim Bereitschaftsmodus 22 Fehler beim Hibernationsmodus 22 Fehler beim LCD-Bildschirm 26 Fehler beim TrackPoint 21 Fehler ohne Nachrichten 17 Fehlernachrichten 13 Festplatte au
82 ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung
Antwort ThinkPad X30 Service und Fehlerbehebung Teilenummer 67P4595 Anregungen zur Verbesserung und Ergänzung dieser Veröffentlichung nehmen wir gerne entgegen. Bitte informieren Sie uns über Fehler, ungenaue Darstellungen oder andere Mängel. Zur Klärung technischer Fragen sowie zu Liefermöglichkeiten und Preisen wenden Sie sich bitte entweder an Ihre IBM Geschäftsstelle, Ihren IBM Geschäftspartner oder Ihren Händler. Unsere Telefonauskunft ″HALLO IBM″ (Telefonnr.
Antwort IBM Deutschland GmbH SW TSC Germany 70548 Stuttgart
Teilenummer: 67P4595 (1P) P/N: 67P4595