Operation Manual

2222
7
DSC-BETRIEB
Ein Notalarm sollte die Position des Schiffes und die Zeit be-
inhalten. Falls kein GPS-Empfänger angeschlossen ist oder
der eingebaute GPS-Empfänger* keine gültigen Positions-
daten empfängt, lassen sich die Position und die UTC (Uni-
versal Time Coordi nated) auch manuell ein geben. Diese Da-
ten werden auto matisch generiert, wenn ein GPS-Empfänger
(NMEA0183 Ver. 2.0 oder neuer) ange schlos sen ist.
* nur IC-M323G
Wenn ein GPSEmpfänger angeschlossen ist, lassen sich
die Daten nicht manuell eingeben.
Manuell programmierte Positions und Zeitdaten bleiben
für 23,5 Stunden erhalten.
q Im Menü DSC SETTINGS „POSITION INPUT“ wählen.
w Eigenen Breiten- und Längengrad durch Drehen von
[VOL/SQL] oder mit [Y]/[Z]/[]/[] eingeben:
Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder []/[] wählen.
[ENT] oder auf den [VOL/SQL]Regler dcken, um die Ziffer
zu übernehmen.
Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „“ oder „
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
N für nördlichen Breitengrad oder S für südlichen Breitengrad
wählen. Dazu den Cursor in ,N‘- oder ,S‘-Position bringen.
W für westlicher Längengrad oder E für östlichen Längengrad
wählen. Dazu den Cursor in ,W‘- oder ,E‘-Position bringen.
• Mit [EXIT] zum Normalbetrieb zuckkehren.
• Mit [BACK] zur vorherigen Anzeige zurückkehren.
e Nach der Eingabe [ENT] drücken, um die manuellen Posi-
tionsdaten zu übernehmen.
r Die Anzeige wechselt zur UTC-Programmierung. Die UTC
wie folgt eingeben:
Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder []/[] wählen.
[ENT] oder auf den [VOL/SQL]Regler dcken, um die Ziffer
zu übernehmen.
Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „“ oder „
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
t Nach der Eingabe [ENT] oder auf [VOL/SQL] drücken, um
die Positionsdaten und die UTC zu programmieren.
• Die Anzeige „DSC SETTING“ erscheint.
Position und Zeit programmieren
MENU DSC Settings Position Input
([MENU] drücken)
([VOL/SQL] drehen, [ENT] drücken)