Operation Manual

3535
7
DSC-BETRIEB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
D Senden eines Testanrufs
DSC-Tests auf den exklusiven DSC-Notalarm- und Sicher-
heits-Anruffrequenzen sollten nicht durchgeführt werden,
weil dafür andere Methoden nutzbar sind. Wenn Tests auf
diesen Frequenzen unvermeidbar sind, muss unbedingt mit-
geteilt werden, dass es sich um einen Test handelt.
Normalerweise erfordert ein DSC-Testanruf keine weitere
Kommunikation zwischen den beteiligten Stationen.
q Im Menü DSC CALLS „TEST CALL“ wählen.
w Die gewünschte vorprogrammierte indi viduelle Adress-ID
oder „MANUAL INPUT“ wählen, danach auf [VOL/SQL]
oder [ENT] drücken.
Die AdressIDs lassen sich vorprogrammieren. (S. 19)
Wenn „MANUAL INPUTgewählt ist, wird die 9stellige MMSI
ID manuell eingegeben.
• Mit [EXIT] zum Normalbetrieb zuckkehren.
• Mit [BACK] zur vorherigen Anzeige zurückkehren.
Manuelle Eingabe:
Gewünschte Adress-ID wie folgt eingeben:
Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder []/[] wählen.
[ENT] oder auf den [VOL/SQL]Regler dcken, um die Ziffer
zu übernehmen.
Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „“ oder „
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
Bei GruppenIDs ist die erste Stelle eine ,0‘. Falls eine Grup-
pen-ID eingegeben wurde, hört man bei [FINISH] einen Feh-
lerton.
• Bei KüstenstationsIDs sind die ersten zwei Stellen ,0.
e Eine Bestätigungsanzeige erscheint.
• Korrektheit der Eingaben überprüfen.
+ Fortsetzung nächste Seite
MENU
DSC Calls Test Call
([MENU] drücken)
([VOL/SQL] drehen, [ENT] drücken)