B-1552 (1) Smart AXIS To u c h FT1A-Serie BETRIEBSANLEITUNG
Überprüfen Sie, dass das gelieferte Produkt mit Ihrer Bestellung übereinstimmt. Lesen Sie die vorliegende Betriebsanleitung durch, um sich mit der korrekten Bedienung vertraut zu machen. Die Betriebsanleitung muss dem Endbenutzer übergeben und von diesem aufbewahrt werden. Das vorliegende Handbuch ist die Betriebsanleitung für die SmartAXIS Touch der FT1A-Serie. Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich SmartAXIS auf die SmartAXIS Touch der FT1A-Serie.
Notstopp- und Sperrschaltungen müssen außerhalb der Touch konfiguriert werden. Verwenden Sie für eine Notstoppschaltung nicht die internen Kontaktschalter der Touch. Bei einer Funktionsstörung der Touch wären an die Touch angeschlossene externe Geräte nicht mehr geschützt und es können schwere Körperverletzungen der Bediener sowie Sachschäden eintreten.
Wenn die Touch nach Europa exportiert wird, setzen Sie in der Netzleitung außerhalb der Touch eine gemäß EN 60127 (IEC 60127) zugelassene Sicherung ein. Wenn die Touch nach Europa exportiert wird, verwenden Sie einen gemäß EU-Normen zugelassenen Leitungsschutzschalter. Achten Sie auf ausreichende Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie die Touch starten oder stoppen. Ein falscher Betrieb der Touch kann zu mechanischen Schäden oder Unfällen führen.
Handhabung von Batterien und Geräten mit eingebauten Batterien in EU-Mitgliedsstaaten Hinweis: Das unten stehende Symbol gilt nur für EU-Länder und entspricht Richtlinie 2006/66/EG, Artikel 20 "Informationen für die Endnutzer" und Anhang II. Dieses Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkumulatoren am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Verpackung .............................................................................................................. 8 Artikelnummer .......................................................................................................... 8 Bezeichnungen der Teile.......................................................................................... 9 Externe Schnittstellen ............................................................................................
1 Verpackung Überprüfen Sie vor der Installation der Touch, dass die Spezifikationen des Produkts Ihren Anforderungen entsprechen und dass keine Teile fehlen oder während des Transports beschädigt wurden. Bezeichnung Stk.
3 Bezeichnungen der Teile Nr. Bezeichnung (1) Anzeige Beschreibung (2) Touchscreen (3) Netzteilanschluss (4) Serielle Schnittstelle (Port) RS232C, RS422/485 Anschluss: Klemmleiste, 9-polig (5) Ethernet-Schnittstelle (Ethernet) IEEE802.3u 10BASE-T/100BASE-TX Anschluss: RJ-45 (6) USB-Schnittstelle (USB1) USB2.0 (Gerät) Anschluss: MINI-B (7) USB-Schnittstelle (USB2) USB1.
4 Externe Schnittstellen VORSICHT Schalten Sie stets die Stromversorgung der Touch aus, bevor Sie die einzelnen Schnittstellen verdrahten. 4.1 Serielle Schnittstelle (Port) Abnehmbare Klemmleiste, 9-polig Geeignetes Kabel AWG 16 bis AWG 28 Empfohlene Aderendhülse AI 0,34-8 TQ (für AWG 22) AI 0,5-8 WH (für AWG 20) AI 0,75-8 GY (für AWG 18) AI 1-8 RD (für AWG 18) AI 1,5-8 BK (für AWG 16) (Phoenix Contact) Anzugsdrehmoment 0,25 Nm Nr.
4.
4.3 Spezifikationen der Eingangsklemmen Eingangspunkte 8 Nenneingangsspannung 24 V DC Eingangsspannungsbereich 0 bis 28,8 V DC Auswirkung eines falschen Kein Schaden. (Wird ein den Nennwert überschreitendes Signal angelegt, kann dauerhafter Schaden entstehen.) Eingangsanschlusses Spezifikationen der Digitaleingänge Eingangstyp Eingangspunkte (Klemmen-Nr./Name d.
Allgemeine Merkmale Maximaler Fehler bei 25 °C Temperaturkoeffizient Maximaler Fehler Betriebsmodus Wandlungsmethode ±3,0 % des Vollausschlags ±0,04 % des Vollausschlags/°C Statusanzeige Maximale temporäre Abweichung während der Überprüfung von elektrischen Störungen Empfohlenes Kabel für Störfestigkeit Kalibrierung oder Überprüfung zur Aufrechterhaltung der Nenngenauigkeit Maximal dauerhaft zulässige Überlast (kein Schaden) Erkennung des Überlaststatus (außerhalb des Eingangsbereichs) Isolierung Zwische
Spezifikationen der Digitaleingänge Stromziehender Eingang (I0 bis I5) 4.4 Gemeinsamer Digital-/Analogeingang (I6, I7) Spezifikationen der Ausgänge (10A-Relais) Anzahl Ausgänge (Klemmen-Nr.) 4 (Q0 bis Q3) Ausgangstyp 1a-Kontakt Maximaler Laststrom Minimale Schaltlast 10 A 10 mA/5 V DC (Sollwert) Anfangsdurchgangswiderstand max. 100 mΩ (1 A, 6 V DC) Elektrische Lebensdauer mind. 100.000 Betätigungen (Nennlast 1.800 Betätigungen/Stunde) Mechanische Lebensdauer mind. 20.000.
5 Technische Daten Geltende Normen Sicherheitsnorm UL 508 CSA C22.2 No.142 (c-UL) EMV-Norm *1 IEC/EN 61131-2:2007 *1 Bei Verwendung der Touch als gemäß der EMV-Norm zugelassenes Produkt befestigen Sie an den Netz- und Kommunikationskabeln einen Ferritkern (ZCAT3035-1330 von der TDK Corporation).
Touchscree n Anzeige Funktionsspezifikationen Artikelnummer FT1A-M (Modelle mit FT1A-C (Modelle mit monochromem LCD) Farb-LCD) Typ: LCD monochromes STN-LCD TFT-Farb-LCD Farbtiefe 2 Farben (schwarz, weiß) 65.
*2 Die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung bezieht sich auf die Zeit, nach der die Oberflächenhelligkeit bei ständigem Gebrauch bei Raumtemperatur nur noch die Hälfte beträgt. *3 Bei hohen Temperaturen kann die Akkulebensdauer beeinträchtigt und in der Folge die Speicherzeit verringert werden. *4 Die Schutzart für den Bedienteil, nachdem die Schalttafel angebracht wurde. Die Nachweisprüfung wurde bestanden, jedoch garantiert dies keinen Betrieb in allen Umgebungen.
6 Abmessungen Einheit: mm Abhängig von der Art des verwendeten Verbindungskabels sind die oben abgebildeten Abmessungen unterschiedlich. Die hier genannten Abmessungen dienen nur als Referenz.
7 Installation 7.1 Betriebsumgebung Für eine optimale Leistung und Sicherheit der Touch gemäß Auslegung installieren Sie die Touch nicht in folgenden Umgebungen: An Orten, an denen Staub, salzhaltige Luft oder Eisenpartikel auftreten. An Orten, an denen über längere Zeiträume Öl- oder Chemikalienspritzer auftreten. An Orten, an denen Ölnebel auftritt. In direktem Sonnenlicht. An Orten mit starker UV-Einstrahlung. An Orten, an denen ätzende oder brennbare Gase auftreten.
Wird die Touch in einer Umgebung mit hohen Temperaturen betrieben, kann durch Verringerung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung der Temperaturanstieg der internen Komponenten begrenzt werden. Die Beziehung zwischen Umgebungstemperatur beim Betrieb, dem Ausgangsstrom an jeder Ausgangsklemme und der Helligkeit wird in unten stehendem Diagramm ungefähr dargestellt.
7.3 Einbau Schneiden Sie an der Schalttafel einen Ausschnitt mit den unten angegebenen Abmessungen aus. B Einheit: mm A A 66,0 B +1,0 0 105,0 Schalttafelausschnitt +1,0 0 1,0 bis 5,0 Bei der Touch befinden sich die Montageklammern nicht nur an der Ober- und Unterseite (0,3 bis 0,35 Nm). OBEN Montageklammer Schalttafel UNTEN Position der Montageklammern VORSICHT Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da sich die Touch dadurch verwinden und das Display beschädigt werden kann.
7.4 Ausrichtung Ausrichtung Umgebungstemperatur für Betrieb 0 bis 50 °C Vertikal Vertikal quer-/hochkant 0 bis 45 °C Hochkant (im Uhrzeigersinn) 0 bis 50 °C Hochkant (gegen den Uhrzeigersinn) 0 bis 45 °C Horizontal Bei diagonaler Montage der Touch gelten dieselben Einschränkungen wie für die horizontale Ausrichtung. Überprüfen Sie die Sichtbarkeit der Anzeige in der endgültigen Montageposition.
8 Verdrahtung VORSICHT Schalten Sie die Stromversorgung vor der Verdrahtung aus. Halten Sie die Verdrahtung so kurz wie möglich und verlegen Sie alle Kabel in möglichst großem Abstand zu Hochspannungs- und Starkstromleitungen. Befolgen Sie bei der Verdrahtung der Touch alle zutreffenden Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen. Trennen Sie die Verdrahtung für die Stromversorgung der Touch von den Stromleitungen der E/A-Geräte und Motoreinrichtungen.
8.2 Vorsichtshinweise zum Anschließen externer Geräte Das Netzteil der Touch ist nicht potenzialgetrennt. Interferenzen oder Störungen durch externe Geräte aufgrund der Verdrahtung können negative Auswirkungen auf die internen Schaltkreise der Touch oder externe Geräte haben. Wählen Sie zur Vermeidung solcher Schäden eine für Ihre Anlage geeignete Lösung. Verwenden Sie eine separate Erde als das externe Quellgerät, das die Störungen verursacht.
9 Anbringen der USB-Kabelsicherung Bringen Sie bei Verwendung der USB-Schnittstelle (USB1, USB2) die USB-Kabelsicherung an, sodass sich das USB-Kabel nicht von der Touch lösen kann. (1) Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss. (2) Drücken Sie die beiden "Stifte" der USB-Kabelsicherung zusammen und stecken Sie die Stifte in die beiden Löcher über dem USB-Anschluss. Stifte Bügel Obere Löcher (3) Legen Sie den USB-Kabelbinder um das USB-Kabel und den Bügel und ziehen Sie ihn fest zu.
Befestigen Sie den USB-Kabelbinder nicht schräg an der Sicherung.
10 Wartung und Inspektion Die Touch muss regelmäßig gewartet und inspiziert werden, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie die Touch während der Inspektion nicht. Anzeige Klemmen, Anschlüsse Montageklammern Hintergrundbeleuchtung Touchscreen Wischen Sie mit einem weichen Tuch, das leicht mit einem neutralen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel auf Alkoholbasis angefeuchtet ist, Flecken von der Anzeige.
10.1 Bildschirm "Maintenance" (Wartung) Schalten Sie die Stromversorgung der Touch ein und drücken Sie dann mindestens drei Sekunden lang auf linke obere Ecke des Bildschirms. Daraufhin wird der Bildschirm "Maintenance" (Wartung) angezeigt. Mind. 3 Sekunden drücken Modelle mit Farb-LCD Modelle mit monochromem LCD Bildschirm "Maintenance" (Wartung) Die Berechtigung zur Anzeige des Bildschirms "Maintenance" (Wartung) kann mithilfe der Konfigurationssoftware festgelegt werden.
10.3 Einstellen von Helligkeit und Kontrast Helligkeit und Kontrast der Touch-Anzeige können im Bildschirm "Adjust Brightness/Contrast" (Helligkeit/Kontrast einstellen) eingestellt werden. Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast optimal gemäß Ihren Anforderungen ein. (1) Drücken Sie im Bildschirm "Maintenance" (Wartung) auf [Brightness] (Helligkeit) (Modelle mit Farb-LCD) oder [Brightness/Contrast] (Helligkeit/Kontrast) (Modelle mit monochromem LCD).
10. 4 Justieren des Touchscreens Die Arbeitsgenauigkeit des Touchscreens kann durch allmähliche Verformung usw. gemindert werden. Justieren Sie den Touchscreen wie unten beschrieben nach, wenn der Betrieb des Touchscreens gestört ist. (1) Drücken Sie auf der Startseite im Systemmodus auf [Main Menu] (Hauptmenü). Das Hauptmenü wird angezeigt.
IDEC ELEKTROTECHNIK GmbH Wendenstrasse 331, D-20537 Hamburg, Germany Tel: +49-40-25 30 54 0 Fax: +49-40-25 30 54 24 E-mail: service@idec.de 31 http://www.idec.