Datasheet

HW - D 22
4
Separater Kontaktblock
Bedienteil und Kontaktblock sind zwei getrennte Kompo-
nenten, so daß Kontakte leicht zu ersetzen sind, oder
Betätiger ausgetauscht werden können. Der Bajonett -
Träger mit Verriegelungshebel gestattet die schnelle
Montage und stellt eine feste Verbindung von Bedienteil
und Kontaktblock her. Eine Entriegelungssperre auf dem
Verriegelungshebel verhindert eine unbeabsichtigte
Trennung von Bedienteil und Kontaktelementen selbst
bei stärksten Erschütterungen.
Kontakte mit Berührungsschutz
Die Schraubanschlüsse der HW - Serie sind finger- und
handrückensicher. Sie entsprechen der Schutzart IP20.
Vandalismussichere Bauweise
Da die Geräte der HW - Serie von der Rückseite der
Schalttafel befestigt werden, ist eine Demontage von der
Vorderseite nicht möglich.
Zwangsgeführte Kontakte
Das Bedienteil des Tasters stellt eine direkte mechani-
sche Verbindung zu den Kontakten her. Es öffnet die
Kontakte (ohne federnde Teile), selbst wenn diese ver-
schweißt sind. Die Anforderungen für Not-Aus-Taster
entsprechend EN 60947-5-1 sind somit erfüllt.
Weltweite Zulassungen
Die HW - Serie ist für den weltweiten Markt konzipiert.
Die Geräte tragen das CE - Zeichen und sind vom TÜV,
UL und CSA zertifiziert.
Sicherheitsverriegelung
Der Not-Aus-Taster verfügt über eine Sicherheitsverrie-
gelung, die eine unbeabsichtigte Betätigung verhindert,
das heißt, der Kontakt öffnet sich nicht, bevor der Taster
verriegelt ist. Damit ist die Überlistungssicherheit
gewährleistet (EN 418).
Ideal für rauhen Betrieb
Die HW - Serie ist für rauhen Betrieb geeignet und
gewährleistet eine sichere Funktion auch unter schwieri-
gen Arbeitsbedingungen. Die wasser- und öldichte Bau-
weise hat die Schutzart IP65.
Entriegelungsmechanismus
Der Not-Aus-Taster verfügt über eine Sicherheitsverriegelung, die eine
unbeabsichtigte Betätigung verhindert, das heißt, der Kontakt öffnet sich
nicht, bevor der Taster verriegelt ist. Damit ist die Überlistungssicherheit
gewährleistet (EN 418).
Jeder HW-Komplettschalter und/ oder -adapter ist mit einer Entriegelungs-
sperre ausgestattet, die sehr wichtig ist, da sie verhindert, daß die Kontakt-
blöcke sich vom Betätigungselement lösen. Starke Erschütterungen oder
eine nicht eingerastete Entriegelungssperre können dazu führen, daß sich
die Kontaktblöcke vom Betätigungselement lösen. Die Entriegelungssperre
sorgt so für einen besonders guten Schutz.
Zum Ausbau: Stecken Sie einen Standard-
Schraubendreher zwischen den Schalter
und den Sicherheitshebelverschluss, und
drücken Sie ihn nach oben.
Zum Wiedereinbau: Plazieren Sie den Ver-
schluss des Sicherheitshebels über den
Hebel, und drücken Sie ihn nieder, bis er
sicher eingerastet ist.
Alle HW Komplettgeräte sind mit einer Ent-
riegelungssperre ausgestattet.