Datasheet

11
LD6A LED-Signalsäulen
Montage
Für die Montage der LD6A, siehe folgende Zeichnungen.
Für Schalttafelausschnitt, siehe Seiten 9 und 10.
Richten Sie LD6A zur Front aus, um einen optimalen
Alarmton zu gewährleisten. (Dauerlicht/Blinklicht/akus-
tischer Alarm)
Rahmenmontage
1. Setzen Sie zwei Muttern in den Rahmen ein und
schrauben Sie die Halterung mit den zwei M5
Schrauben an.
Empfohlenes Anzugsmoment: 2,6 bis 2,7 Nm
2. Montieren Sie die LD6A mit den vier M4 Schrauben an
die Halterung.
Empfohlenes Anzugsmoment: 1,6 bis 1,7 Nm
Hinweis: Siehe folgende Tabelle für typische Kombina-
tionen aus Rahmen und Muttern. Fragen Sie
beim Rahmenhersteller zu Installationsverfahren
von Rahmenmuttern nach.
Beispiele für empfohlene Rahmen und Rahmenmuttern
Rahmen-
größe
Rahmen Rahmenmutter Hersteller
30 mm
(Hinweis)
SFF-302
SFB-001
SFB-4B5
SFB-101
SUS
Corporation
(Japan)
40 mm
SFF-402
SFB-008
SFB-4A5
SFB-108
Hinweis: Die Montagehalterung für das Gehäuse
ist 40 mm breit.
Für die LD6A für Rahmenmontage ist exibles Kabel-
rohr zu verwenden, da andernfalls die
Schutzart beeinträchtigt wird.
Siehe Beispiel rechts
Beispiel: Teileliste Flexibles Kabelrohr
Gewindegröße Stopf-
buchse
M20
Stopfbuchse AL16/M20/A/BL
Kabelrohr PAFS16BL
Hersteller Adapta ex
Rahmen (Hinweis)
Rahmenmutter (Hinweis)
Halterung
Unterlegscheibe
Federring
M5 Schraube
M4 Schraube, Federring, Unterlegscheibe
Sicherheitsvorkehrungen
Schalten Sie vor der Montage, Demontage und Verdrah-
tung der LD6A sowie vor dem Aufstecken und Entfernen
der LED-Module die Versorgungsspannung aus. Sorgen
Sie für eine korrekte Verdrahtung, da andernfalls die Ge-
fahr von Stromschlägen und Feuergefahr drohen.
Montieren Sie LD6A auf einer stabilen Ober äche, die
keinen Vibrationen ausgesetzt ist.
Montieren Sie LD6A nicht auf dem Kopf stehend oder
waagerecht.
Setzen Sie immer die Abschlusskappe auf und lassen Sie
LD6A nicht unmontiert.
Installieren Sie die mitgelieferte Dichtung, da ansonsten
der Spritzwasserschutz beeinträchtigt wird.
Tragen Sie keine Chemikalien auf, die die Kunststoffma-
terialien angreifen.
Sollte LD6A starken Vibrationen ausgesetzt werden,
kann sich die Sechskantschraube lösen. Ergreifen Sie
Maßnahmen, um ein Lösen zu verhindern. (Siehe untere
Abbildung.)
2-M4 Löcher für Inbusschrauben
(empf. Anzugsmoment:
1,1 bis 1,2 Nm)
Lösen Sie keine Schrauben, für die das Anzugsmoment
nicht spezi ziert ist.
Hinweise
Wandmontage
1. Versehen Sie das Montageblech mit vier Gewinde-
bohrungen und schrauben Sie die Halterung und Dich-
tung mit den vier Schrauben (M4 x 20) an.
Empfohlenes Anzugsmoment: 1,6 bis 1,7 Nm
2. Montieren Sie LD6A mit den vier Schrauben an die
Halterung (M4 x 8).
Empfohlenes Anzugsmoment: 1,6 bis 1,7 Nm
Bodenmontage
Empfohlenes Anzugsmoment:
2,6 bis 2,7 Nm
Rohrmontage (mit Fußplatte)
Die Ausführung für Rohrmontage kann auf vier verschie-
dene Arten installiert werden. Die empfohlene Montageart
(Schablone A) ist nachstehend beschrieben.
Empfohlenes Anzugsmoment:
2,6 bis 2,7 Nm (M5 Schraube)
Rohrmontage (mit L-Winkel)
1. Bei Verwendung des L-Winkels
Empfohlenes Anzugsmoment: 10 bis 11 Nm (M10)
Empfohlenes Anzugsmoment: 25 bis 26 Nm (M22)
2. Wenn der L-Winkel nicht verwendet wird
Entfernen Sie die Buchse, Sechskantmutter (M22),
Unterlegscheibe und L-Winkel von der LD6A und instal-
lieren Sie in der Reihenfolge Unterlegscheibe, Sechs-
kantmutter (M22) und Buchse.
Empfohlenes Anzugsmoment: 25 bis 26 Nm (M22)
Schalttafel
Mutter
Dichtung
Halterung
Unterlegscheibe
Federring
M4 Schraube (20 mm)
M4 Schraube (8 mm), Federring, Unterlegscheibe
Fußplatte
4-M5 Befestigungslöcher
(empfohlen)
3-M4 Befestigungslöcher
4-M4 Befestigungslöcher
4-M5
Befestigungs-
löcher
M5 Schraube
O-Ring
Fußplatte
Dichtung
Schalttafel
Unterlegscheibe
Federring
Mutter
Schalttafel
M5 Schraube
Federring
Unterlegscheibe
O-Ring
Gerätebasis
Dichtung
Mutter
Stopfbuchse
Kabelrohr
Loch für
Stopfbuchse
(M20×P1,5)