User manual

Kabelanschluss
Um ein Kabel anzuschließen, entfernen Sie bitte die Sei-•
tenabdeckung. Öl und Wasser sind vorher vom Gehäuse
zu entfernen, da ansonsten Flüssigkeiten in das Gehäuse
eintreten können.
Vor der anschließenden Installation der Seitenabdeckung •
ist die Dichtung zu reinigen. Fremdkörper auf der Dichtung
könnendieWasserdichtigkeitbeeinussen.AchtenSie
darauf, dass das Kabel nicht zwischen Seitenabdeckung und
Gehäuse eingeklemmt wird.
ZiehenSiediezweiM4SchraubenderSeitenabdeckungmit•
dem nachstehend aufgeführten Anzugsmoment an.
EmpfohlenesAnzugsdrehmoment:1,4bis2,0Nm
ZumEntfernendesKabelsvomAnschlussblockdrückenSie•
in die Klemme und ziehen den Draht heraus.
M4 Schraube
Anschlussblock
Klemme
Dichtung
Seitenabdeckung
5 Zubehör
Für die Installation der optionalen Kabelverschraubung und dem
Kabel folgen Sie bitte den unten beschriebenen Schritten.
Seiten-
abdeckung
Kabel-
verschraubung
Kabel
Verschrauben Sie die Kabelverschraubung mit den nachste-•
hend aufgeführten Anzugsmomenten.
Kabelverschraubung mit Seitenabdeckung:
EmpfohlenesAnzugsmoment:mind.1,5Nm
Verschraubung des Kabels:
EmpfohlenesAnzugsmoment:mind.1,5Nm
Kabelanschluss siehe Punkt [4] „Verdrahtung“.•
Bei der Kabelinstallation mit der Kabelverschraubung ist darauf •
zu achten, dass die Kabelummantelung im Inneren der Leuchte
1mmüberdieKabelverschraubunghervorsteht(sieherechts),
da andernfalls die Wasserdichtigkeit nicht gewährleistet ist.
mind. 1,0 mm
6 Empfohlene Komponenten
Als Aderendhülsen, Kabel und Kabelverschraubungen sind
folgende Bauteile zu verwenden.
Aderendhülse:AI0,25-12BU,AI0,34-12TQ•
AI0,5-12WH,AI0,75-12GY
(Phoenix Contact)
VerwendbareStärkenderAderendhülsen:0,25bis0,75mm
2
Kabel:RO-FLEX1000T0,25mm²x3(NICHIGOH) •
Setzen Sie die Kabelummantelung und die Drahtisolierung
gemäß folgender Abbildung ab.
12,040,0
Kabelverschraubung:SKINDICHTMINIM8X1(LAPP)•
UmdieSchutzartIP67zuerreichen,verwendenSiediese
Kabelverschraubung in Kombination mit einem Kabel mit
Ø 3,5 bis 5,5 mm.
Bei Verwendung anderer Kabelverschraubungen ist unbe-
dingt auf die Gewindegröße und Gewindelänge zu achten.
3 Installation
Montagebohrungen
siehePunkt[7]„Abmessungen“.
Montage
1.TragenSieaufdieInnengewindedesBlechsLoctiteauf,um
ein Lösen der Schrauben zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass Loctite nicht aus dem Gewinde
ießt.(Empfehlung:LOCTITE425,ThreeBond1401)
Hinweis: Falls Sie kein Loctite verwenden, vergewissern
Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme der Leuchte,
dass die Schrauben fest angezogen sind.
2. Installieren Sie die LED-Leuchte auf dem Blech. Setzen Sie
hierzu die mitgelieferte Dichtung ein und verschrauben Sie
die Leuchte mit den mitgelieferten M5-Schrauben.
Wasserdichte Dichtung
(im Lieferumfang)
6 Stück M5 x 10 Innensechskantschrauben
und Dichtung (im Lieferumfang)
Blech
Verwendung von
Schraubensicherung
(empfohlen)
4 Verdrahtung
Verdrahtung
Verbinden Sie die Erdungsklemme ( • ) der LF2D-
E LED-Leuchte mit einer geeigneten Erdung, um die
LeuchtegegenelektrostatischeAuadungundSpan-
nungsspitzen zu schützen.
Die LF2D-E-Leuchte ist mit einem dreiadrigen Kabel, •
UL2464,ausgestattet,Querschnitt3x0,25mm².Verwen-
den Sie für die Verdrahtung geeignete Steckanschlüsse,
AnschlussklemmenundDrähtegemäßdenSpezikatio-
nen.
Falls die Drähte angelötet werden, verwenden Sie hierfür
einenLötkolbenmit20WLeistung.VerlötenSiedie
DrähtebeieinerLötkolbentemperaturvon350ºCund
einer Lötdauer von max. 3 Sekunden. Verwenden Sie ein
bleifreies Sn-Ag-Cu Lötmittel.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht das LF2D-E-•
Gehäuse berührt.