User manual
10
SA1U Lichtschranken
•
Ausführungen mit Hintergrundausblendung
Richten Sie den Lichttaster wie abgebildet aus:
Objekt
RichtigRichtig Falsch
Objekt
Objekt
Verdrahtung
•
Anschluss der Kabel
Drahtlänge (A)
Anschlussnr.
A (mm)
➀
45
➁
30
➂
55
➃
40
➄
25
Verschraubung
Dichtungsscheibe
Dichtungseinsatz (zwei verschiedene
Dichtungseinsätze liegen bei)
ø8 -10 mm
ca.10 mm
➀
➀
➁
➁
➂
➂
➃
➃
➄
➄
A
Beginnen Sie bei der Verdrahtung mit den unteren Anschlüssen.•
Verschrauben Sie den Deckel mit der beiliegenden Schraube. •
Verwenden Sie ein Kabel mit 8 bis 10 mm Durchmesser, um
die Wasser- und Staubdichtigkeit zu erzielen (gilt nicht für UL /
c-UL). Es liegen zwei Dichtungseinsätze bei: einer für Kabel mit
8 bis 9 mm Durchmesser und einer für 9 bis 10 mm. Um dem UL
/ c-UL -gelisteten Produkt zu entsprechen, verwenden Sie bitte
den Dichtungseinsatz für Kabel mit 9 bis 10 mm Durchmesser.
Schalten Sie vor der Verdrahtung die Stromversorgung aus.•
Sorgen Sie für korrekte Verbindung, um Beschädigungen vorzu-•
beugen.
Das Versorgungskabel darf nicht in einem gemeinsamen Kabel-•
kanal mit anderen Versorgungs-, Motoren- oder elektromagneti-
schen Kabeln verlegt werden, da induzierte Spannung zu Fehl-
funktion oder sogar Zerstörung der Lichtschranke führen kann.
Das Versorgungskabel darf eine maximale Länge von 100 Metern •
haben (Flexible Leitung, Drahtquerschnitt mindestens 0,3mm²).
Bei DC-Ausführungen achten Sie auf den Spannungsverlust
bedingt durch den Eigenwiderstand des Kabels.
Wenn Kabelschuhe verwendet werden, ist auf die richtige •
Ausrichtung zu achten, wie unten dargestellt.
FalschRichtig
•
Abmessungen empfohlener Kabelschuhe
Alle Angaben in mm.
Ring Gabel
ø3,2 min.
6,0 max.
6,0 max.
5,2 min.
11,0 max.,
3,3 max.
ø3,2 min.
6,0 max.
6,0 max.
5,2 min.
11,0 max.
5,0 max.
Verwenden Sie nur Kabelschuhe mit Isolierungsröhrchen.•
Setzen Sie die Isolierungsröhrchen vorher ein.•
Schließen Sie pro Schraubanschluss nur einen Kabelschuh an.•
Anzeigen und Ausgänge
SENS.
L-ON D-ON
Betriebsanzeige (gelb)
Stabilitätsanzeige (grün)
Die Betriebsanzeige (gelb) leuchtet, wenn der Überwachungsaus-
gang geschaltet wird. Die Stabilitätsanzeige (grün) leuchtet, wenn
ein stabiler Zustand erkannt wird (Signaleingang oder -unterbre-
chung). Verwenden sie die Lichtschranken der SA1U-Baureihe nur,
wenn die Stabilitätsanzeige grün leuchtet.
Dazu diese Tabelle:
Status
Lichterkennung
Stabilitäts-
anzeige (grün)
Betriebsanzeige (gelb) /
Überwachungsausgang
hellschaltend dunkelschaltend
Stabiler
Lichtempfang
EIN
EIN AUS
Unstabiler
Lichtempfang
AUS
Unstabile
Unterbrechung
AUS EIN
Stabile
Unterbrechung
EIN
Anweisungen