User manual

XA1E Not-Aus Taster
Bitte vergewissern Sie sich zuerst, ob das Ihnen vorliegende Produkt Ihrer Bestellung entspricht.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Installation, Verdrahtung, Bedienung, Wartung und Inspektion, um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass diese Bedienungsanleitung bei dem Endverbraucher verbleibt.
Stellen Sie vor Installation, Verdrahtung, Bedienung, Wartung und Inspektion des XA1E die Versorgungsspannung ab; andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Stromschlages und/oder Brandgefahr.
Verwenden Sie Kabel deren Querschnitte den Anforderungen der Spannung und des Stromes entsprechen. Ungeeignete Kabel können überhitzen und
Kabelbrand verursachen.
1. Abnehmen und Aufstecken des Kontaktblocks
Abnehmen
Während Sie die Zunge des weißen Bajonettrings in Richtung der
Pilztaste drücken (evtl. unter Zuhilfenahme eines max. 3mm breiten
Schraubendrehers), drehen Sie den Kontaktblock gegen den
Uhrzeigersinn, bis er sich vom Betätiger abziehen lässt.
Hinweis: Wenn der Kontaktblock abgenommen ist, werden die
Hauptkontakte geöffnet und der Hilfskontakt geschlossen.
Aufstecken
Drehen Sie zunächst den Bajonettring in die Entriegelungs-Position.
entriegelt verriegelt
Vergewissern Sie sich, dass die Pilztaste sich im entriegelten Zustand
befindet. Bringen Sie die kleine –Markierung am Rand des Betätigers
mit der TOP –Markierung des Kontaktblockes in Übereinstimmung.
Stecken Sie nun den Kontaktblock auf den Betätiger und drehen ihn im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
2. Kontaktdaten [Hauptkontakt(e) (Öffner) und Hilfskontakt (Schließer)]
Bemessungsisolationsspannung (Ui) 300V
Bemessungsbetriebsstrom (Ith) 5A
Betriebsspannung (Ue) 30V 125V 250V
Ohmsche Last (AC12))
5A 3A
AC
50/60Hz
Induktive Last (AC15)
3A 1,5A
Ohmsche Last (DC12) 2A 0,4A 0,2A
Haupt-
kontakt
DC
Induktive Last (DC13) 1A 0,22A 0,1A
Ohmsche Last (AC12)
1,2A 0,6A
AC
50/60Hz
Induktive Last (AC14)
0,6A 0,3A
Ohmsche Last (DC12) 2A 0,4A 0,2A
Betriebsstrom
Hilfs-
kontakt
DC
Induktive Last (DC13) 1A 0,22A 0,1A
3. Allgemeine Daten
Vorschriften und
Zulassungen
IEC60947-5-1, EN60947-5-1
IEC60947-5-5, EN60947-5-5
JIS C8201-5-1, UL508, CSA C22.2 No. 14
Klimatische Bedingungen
Betriebstemperatur: -25 bis 60 °C (keine Vereisung)
Relative Luftfeuchtigkeit:
45-85% RH (keine Kondensation)
Lagertemperatur: -45 bis 80 °C (keine Vereisung)
Betätigungskraft
Drücken: 10,50 N
Drehen: 0,16 Nm
Ziehen: 10,00 N
Minimale Kraft für
Zwangsöffnung
60 N
Minimaler Weg für
Zwangsöffnung
4,0 mm
Maximaler Weg 4,5 mm
Kontaktwiderstand
50 m maximal (Anfangswert)
Isolationswiderstand
100 M minimal (Megger DC 500 V)
Überspgs.-Kategorie II
Spannungsfestigkeit 2,5 kV
Verschmutzungsgrad 3
Schalthäufigkeit
900 Schaltungen/Stunde
Mechanische
Lebensdauer
250.000 Schaltungen min.
Elektrische Lebensdauer 100.000 Schaltungen min.
Stoßfestigkeit
Betrieb höchstens:
100 m/s
2
Zerstörungs-Grenzwert: 1.000 m/s
2
Vibrationsfestigkeit
Betrieb höchstens: 5 bis 55 Hz, Amplitude 0,5 mm,
Beschleunigung 60 m/s
2
Zerstörungs-Grenzwert: 5 bis 55 Hz, Amplitude 0,5 mm,
Beschleunigung 60 m/s
2
Schutzart IP65 (bei Panel-Einbau)
Kurzschlusssicherung 250V/10A -Sicherung (Typ aM IEC60269-1/IEC60269-2)
Bedingter
Kurzschlussstrom
1.000 A
Anschlussarten
Lötanschlüsse
Leiterplattenanschlüsse
Empfohlenes
Anzugsmoment für
Befestigungsring
0,88 Nm
Kabelquerschnitt 1,25 mm
2
max. (AWG16 max.)
Lötkonditionen
20 W/5 Sekunden oder 260 °C/3 Sekunden
4. Kontakt- Anordnung (Hinteransicht)
<Ausführung mit einem <Ausführung nur mit
Hilfskontakt (Schließer)> Hauptkontakten (Öffner)>
1 Öffner: Anschlüsse oben 1 Öffner: Anschlüsse rechts
2 Öffner: Anschlüsse rechts und links 2 Öffner: Anschlüsse rechts und links
3 Öffner: Anschlüsse rechts, links und oben
5. Montagebohrung
Alle Maße in mm
drücken
gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Bajonettring
Bajonettring
oben
1
2
2
1
1
2
3
rechtslinks
4
links
1
2
1
2
2
1
2
1
rechts
oben
TOP- Markierung (Betätiger)
TOP- Markierung (Kontaktblock)
drücken
im Uhrzeiger-
sinn drehen
-Markierung
XA BA 09.03 1T
Telefon 040/25 30 54 - 0
Telefax 040/25 30 54 24
E-Mail service@idec.de
Wendenstraße 331
D - 20537 Hamburg
Internet www.idec.de
IDEC Elektrotechnik GmbH

Summary of content (1 pages)