Bauanleitung zu Holzbausatz Modellentwurf und CAD-Design von Pietro Tescari Modelldaten: Spannweite: ca. 935 mm Fluggewicht: ab 950g Profil: Clark - Y RC-Funktionen: H€he, Seite Quer und Motorregelung Erforderliches RC- und Antriebszubeh€r: 4 - Kanal Fernsteuersystem 4 Stck. ECO-Servos 9,1g Antriebsmotor roxxy 2834/08 APC - SF 9 x 6 “ Lipo 3 S - 2200 mAh Lasergeschnittener Holzbausatz hergestellt in Deutschland f‚r: Gotthilf-Bayh-Str.
Vorwort Die vorliegende Bauanleitung beschreibt in Stichworten den schrittweisen Aufbau des Modells und sollte auch f‚r weniger erfahrene Modellbauer ausreichen, um das Modell problemlos aufbauen zu k€nnen, lesen Sie deshalb die gesamte Bauanleitung vor Baubeginn sorgfƒltig durch um sich einen …berblick f‚r die einzelnen Aufbauschritte zu verschaffen. Unverzichtbar f‚r den Bau sind nat‚rlich die beiliegenden Bauplƒne in welchen jedes Einzelteil, teilweise im Ma„stab 1:1 dargestellt ist.
1 Teile fÅr eine FlÇchenhÇlfte ( in diesem Fall oben / rechts ) aus den entsprechend beschrifteten Brettchen herauslÄsen. 5 Kammholm F1 auf der gesamten LÇnge an der Unterkante hinten mit Tesafilm abkleben. 9 Beim Verkleben von F2 die Lage der Scharnierschlitze beachten. 2 3 Taschen in Rippe 8 beidseitig mit den Abdeckungen 8a + 8b fÅr die Strebensteckungen verschlieÉen ( Position nach Bauplan ). 6 Kammholm F1 an einem Lineal ausrichten und mit Nadeln auf dem Baubrett sichern.
13 14 Unterseite des Holmgurtes auf der gesamten LÇnge mit einem Tesafilmstreifenabkleben. Holmgurt auf dem Bauplan ausrichten und durch das Tesafilm mit Nadeln fixieren. 17 Endleiste F4 an der Unterseite mit Tesafilm abkleben ( Rippentaschen ). 21 VerstÇrkungsrippe 8c einkleben. 18 Endleiste F4 einschieben, mit Nadeln sichern und mit den Rippen verkleben 22 Rippen 9 bis 11 einkleben. 15 Rippe 8 zusammen mit dem Kammholm F3 auf den Holmgurt aufstecken und nach Plan ausrichten, mit Sekundenkl.
25 26 Hilfsholm Balsa 3 x 3 mm ablÇngen und auf den hinteren Kammholm aufkleben. 29 30 27 Nasenleiste Buche rund 4 mm ablÇngen und einkleben. 31 Rippe 12 mit Weissleim einstreichen und auf das FlÇchenende aufschieben, mit Sekunde Randbogen F5 einstecken und mit zusÇtzlich sichern. Sekunde einkleben. 33 34 Endleiste an der Endkante nach Plan verschleifen. Doppelt geklebte Kreppstreifen auf die Rippenenden geklebt verhindern versehentliches anschleifen dieser.
37 Steckungsschlitze von Querruderboden Q1o an der Unterseite mit Tesafilm abkleben. 41 Rippenabschnitte Q4 einkleben. 45 Scharnierleiste Q8 aufstecken und mit Sekundenkleber ankleben. 38 39 40 Rippenabschnitte Q2, Q3 und Q5 bÅndig zueinander mit Sekundenkleber in den Querruderboden Q1 einkleben. 42 43 Diagonalsteg Q1a in die Tasche von Q1 einpassen und mit Sekundenkleber einkleben. 46 Endleiste wie bei der TragflÇche nach Plan verschleifen.
Bemerkung zum Aufbau der unteren TragflÇchenhÇlften: Der Aufbau der oberen und unteren TragflÇche unterscheiden sich nur in einigen Bauteilen. Von der Aufbaulogik sind beide identisch, d.h., es kann jeweils auf dem Plan der rechten oder linken HÇlfte eine obere und eine untere FlÇchenhÇlfte gebaut werden. Die Önderungen in den Bauteilen betreffen nur die Rippe 8 mit AbdeckplÇttchen u8a und u8b, sowie die Teile u1a bis u1c.
59 Bei der unteren TragflÇche sind die Teile Q1u und Q3u gegenÅber der oberen FlÇche geÇndert. 63 Bauteile fÅr das untere FlÇchenmittelstÅck nach Bauplan selektieren. 67 Steg Mu5 und Halbrippe Mu6 einstecken und verkleben. 60 61 ZusÇtzlich wird die Steckungstasche fÅr das Ruderhorn aus den Teilen Q9, Q10 und Q11 eingeklebt. 64 Beplankungsteile Mu1 und Mu2 auf der spÇteren Sichtseite mit Tesa zusammenkleben, von der Gegenseite verkleben. 68 65 Endkante von Mu2 schrÇg anschleifen KlebflÇche.
71 72 Baugruppe Mu3 - Mu6 ( RippengerÅst ) zusammen mit der Verschraubungsauflage Mu7 auf die Beplankung Mu1 / Mu2 aufkleben. 75 76 73 Vorderen Steg Mu8 einkleben. 77 Endkante von Mu13 schrÇg anschleifen ( Klebekante ), Beplankung mit Weissleim auf das RippengerÅst aufkleben und mit Nadeln sichern. 79 80 VerstÇrkungsstege Mu9 und Mu10 von der Unterseite einkleben ( Fahrwerkstasche ). 81 BuchendÅbel 4x35 mm ( Steckung ) in Mu5 und Mu8 einkleben. 74 Beplankungen Mu12 und Mu13 verkleben.
83 Untere Beplankung vorne Mu14 anpassen und aufkleben. 87 Bauteile fÅr das obere FlÇchenmittelstÅck aus den Laserbrettern auslÄsen und vorsortieren. 91 Aufdoppelung Mo7 einsetzen und mit Sekundenkleber verkleben. 84 85 Deckrippen Mu15 beidseitig mit Weissleim an das MittelstÅck ankleben. 88 Stege Mo2, Mo3 und Mo5 in Rippe Mo1 rechtwinklig einkleben. 92 89 86 Gesamtes MittelstÅck sorgfÇltig verschleifen. 90 Mittelboden Mo6 einsetzen, Gegenrippe Mo1 aufschieben und alles sorgfÇltig verkleben.
95 96 BuchenrundstÇbe 4 x 170 mm ablÇngen und mittig in das MittelstÅck einkleben. 99 100 Untere Nasenbeplankung Mo15 an der Hinterkante bÅndig mit Mo3 aufkleben. 103 Enden von Beplankung Mo10 leicht schrÇg anschleifen ( KlebeflÇche ). 104 97 BuchendÅbel 3 x 15 mm ablÇngen und in die Rippen Mo1 einkleben. 101 98 Distanzrippen Mo9 beidseitig an die Rippen Mo1 ankleben. 102 Untere Endbeplankung aus Mo10 und Mo11 zusammenkleben, in das MittelstÅck einschieben und verkleben.
107 108 Obere Beplankung Mo13 mit Weissleim auf das MittelstÅck aufkleben und bis zum Durchtrocknen mit Nadeln sichern. 111 112 BeplankungsÅberstÇnde rundum bÅndig verschleifen. 115 Aufbau HÄhenleitwerk / HÄhenruder Endleiste H1 auf dem Bauplan und zusÇtzlich mit einem Lineal ausrichten und mit Nadeln fixieren. Deckrippen Mo17 beidseitig aufkleben. 116 109 110 Obere Beplankung Mo14 mit Weissleim auf das MittelstÅck aufkleben und bis zum Durchtrocknen mit Nadeln sichern.
119 Stege H5, H6 und H7 einkleben. 123 120 Scharnierlagerzapfen H8 ankleben. ( Strebenlager H9 erst nach dem Bespannen einkleben ) 124 Stege H14 einpassen und einkleben, bis zum Durchtrocknen mit Nadeln sichern. 127 128 Seitenruderteile S1, S2, S3 und S4 nach Bauplan ausrichten und verkleben. 121 122 HÄhenruderteile H10, H11, H12 und H13 gemÇÉ Bauplan zusammenkleben und mit Nadeln auf dem Baubrett fixieren. 125 Bau der Gegenseite in der gleiche Weise. 129 Stege S5 einkleben.
131 Stege S9 einkleben. 135 132 BowdenzugrÄhrchen 3mm fÅr das SRScharnier nach Bauplan zuschneiden. 136 133 Oberes Scharnierlager ( RÄhrchen + S10 ) in das Seitenruder einkleben. 137 134 Unteres Scharnierlager ( RÄhrchen + 2x S10 ) in das Seitenruder einkleben.
143 144 Nach dem Trocknen Baugruppe wenden und mit der Innenseite plan auf das Baubrett auflegen und die Stege R8, R9 und R10 einkleben. 147 148 145 Vorbereitete Baugruppe mit einem Lineal an der Rumpfoberkante gerade ausrichten und mit Nadeln auf dem Baubrett sichern. Aussengurt fÅr das Rumpfheck R3 an der Rumpfoberkante bÅndig ausrichten und aufkleben.
155 156 157 Bauteile fÅr den Rumpfaufbau vorbereiten, dazu Hilfsspant R19a mit BuchendÅbeln 3 mm auf Spant R19 aufkleben und verpressen. 159 Spant R16 auf R17 aufkleben und pressen. 163 160 161 158 BuchendÅbel ca. 20mm lang in Spant R17 einkleben. 162 Einschlagmuttern M4 zusammen mit den Aufdoppelungsringen R 24a auf Spant R24 aufsetzen und mit einer passenden Gewindeschraube zusammenpressen, mit dÅnnem Sekundenkleber verkleben.
167 168 Die offene Seite des SpantengerÅstes mit einem Tesakreppstreifen zusammenspannen und mit Sekundenkleber an allen StoÉstellen verkleben. Bis zum Durchtrocknen mit Gewichten belegen. 171 172 Oberen Rumpfdeckel mit WeiÉleim einkleben und evtl. mit Sekundenkleber sichern. 175 176 169 170 GegenÅberliegendes Rumpfseitenteil an den Klebestellen zum SpantengerÅst mit Leim einstreichen und SpantengerÅst einsetzen, wieder mit Gewichten belegen. 173 Bis zum Durchtrocknen mit Gewichten belegen.
179 Rumpfseitenteile am Rumpfende innen schrÇg anschleifen, nur die Innenlage. 183 180 Spant R30 beidseitig mit ReststÅcken Kiefer 4x2mm aufdoppeln und danach den Steg am unteren Ende mit 2mm ausbohren ( Spornsteckung ) 184 Den Rumpf im vorderen Bereich mit Gewicht belegen ( plan auf dem Baubrett ) dann die StÅtzen St1 bis St4 im hinteren Bereich gem. Plan unterbauen und das Rumpfheck zusammen ziehen, Gewicht auf der Oberseite. Verklebung mit dÅnnem Sekundenkleber.
1 192 Als Zwischnschritt wird jetzt der Baldachin fÅr die obere TragflÇche gebaut, in diesem Baustadium des Rumpfes geht das noch am einfachsten. Die Streben B1 und B2 in die Taschen der Rumpfseitenteile einstecken und B4 dazwischen einheften. 195 196 Untere Baldachinbeplankung B6 einkleben und bis zum Durchtrocknen mit Gewichten belegen. 199 Alle Klebestellen mit reichlich Weissleim nachkleben.
3 204 Halbspanten R40, R41 und R42 zusammen mit den Auflageleisten R39 einkleben, danach den Steg R44 aufkleben. 207 RumpfrÅckenbeplankung R45 an der Aussenseite mit Wasser anfeuchten und vosichtig etwas vorbiegen. 211 Beplankungsauflage R39 entsprechend der Rundung des Ringspantes schrÇg anschleifen. 208 R45 auf dem Rumpfseitenteil aufsetzen und mit Sekunde von der Innenseite verkleben, Spanten mit Weissleim einstr.
5 216 Beplankung R47 ( Ñbergang Rumpf - Ringspant ) anlegen und die Endkante am Rumpf anzeichnen. Endkante der Beplankung als Auflage am Rumpf schrÇg anschleifen. 219 BeplankungsÅberstÇnde am Rumpfkopf bÅndig verschleifen. 223 Teile fÅr den MotortrÇger Mt1 bis Mt5 selektieren. 220 217 Beplankung wieder mit Wasser anfeuchten und vorbiegen. 221 218 An der Endkante mit dickem Sekundenkleber, den Rest von der Innenseite mit dÅnnem Sekundenkleber verkleben.
7 Verschraubungssteg fÅr die Motorhaube Mt5 in die entsprechenden Aussparungen einkleben. 231 Beplankungsauflage Mh4 einkleben. 235 Verbindungssteg Mh6 fÅr die Ringspanten oben in das HaubengerÅst einkleben. Doppelkerbung in Richtung Mh5 !!! 228 229 230 Vorderen Ringspant fÅr die Motorhaube Mh1 mit Tesafilm zusammenkleben, aufknicken und Weissleim in den Spalt einbringen. Bis zum Durchtrocknen mit Gewichten belegen.
9 240 Beplankungsteile Mh9 von oben anfangend rechts und links je 2 Stck. aufkleben. Verklebung von der Innenseite mit dÅnnem Sekundenkleber. 243 Teile fÅr den vorderen Haubenbereich Mh11, Mh12, Mh13 und Mh14 selektieren. 247 Bis zum Durchtrocknen mit Nadeln fixieren. 244 241 242 Beplankungsteile Mh10 zusammenkleben und auf den unteren Bereich der Haube aufkleben. 245 246 4 Stck.Teile Mh11 auf einem Bauplanausschnitt zu einem Ring verkleben. 2 weitere Lagen Mh11 aufdoppeln, dabei immer um ca.
251 252 M6 Gewindeschraube mit geeigneten Unterlegscheiben in die Frontplatte Mh14 einschrauben und in eine Bohrmaschine einspannen. 255 256 Fertigen Nasenklotz mit Weissleim auf den hinteren Haubenteil aufkleben. 259 Die Form der Motorhaube kann jetzt passend zum Rumpfkopf verschliffen werden. 260 253 254 Nasenklotz mit geringer Drehzahl vorsichtig in Form schleifen / drechseln, dabei den hinteren Ring nicht mit anschleifen, dieser wird spÇter an den hinteren Teil der Haube angepasst.
263 Teile fÅr den Akkudeckel selektieren. 267 Deckel in den Rumpfboden einpassen und den Beplankungsstreifen R49 auf die Spanten aufkleben. 271 Federungskulissen rundum grÅndlich mit dÅnnem Sekundenkleber trÇnken / hÇrten. 264 Haltehaken in die entsprechenden Taschen in den Deckel kleben. 268 DrÇhte fÅr das Fahrwerk nach Biegeanleitung herstellen. 272 Blechschrauben ( Halter fÅr Gummifeder ) in die Federungskulissen eindrehen.
275 Fahrwerk am Rumpf montieren, vordere FahrwerksdrÇhte mit 2K-Kleber in die Federungskulissen einkleben. 279 276 277 Fahrwerksverkleidungen mit Haushaltszwirn an den FahrwerksdrÇhten annÇhen und mit dÅnnem Sekundenkleber verkleben. Fahrwerksverkleidungen an die Federungskulissen mit 2K-Kleber ankleben. 280 281 Vorderes und hinteres SteckungsrÄhrchen ( Bowdenzug 2mm ) fÅr die Leitwerksabstrebung in die entsprechenden Bohrungen im Rumpf einkleben und mit der Rumpfaussenseite bÅndig abschneiden.
287 288 289 290 Aufdoppelungen fÅr die Baldachinstreben B7 bis B10 auf die Innen- und Aussenseite der Streben aufkleben. Den Ñbergang zwischen Aufdoppelung und Beplankung vermuffen. 291 292 Aufdoppelungen und Streben im spÇter sichtbaren Bereich verrunden und sauber verschleifen. Baldachin nochmals in das FlÇchen mittelstÅck einpassen, auf LeichtgÇngigkeit achten. Kunststoffschraube M4 passend ablÇngen.
299 300 301 302 Aufdoppler fÅr die FlÇchenstreben rechts und links gemÇÉ Kennzeichnung auf die Sperrholzstreben aufkleben, die Bohrungen sollten dabei absolut deckungsgleich sein. Die jeweilige Bezeichnung fÅr vordere und hintere Strebe ist immer in Richtung der oberen TragflÇche angebracht. 303 Bis zum Durchtrocknen mit Gewicht belegen. 307 Teile aus den Laserbrettchen herauslÄsen. 304 Steckungszapfen mit der jeweiligen Markierung versehen um spÇtere Verwechslungen zu vermeiden.
311 ÖuÉeren Felgenring aufkleben. 315 312 Auf der Gegenseite zuerst auch nur einige Speichen einkleben. 316 Den zweiten ÇuÉeren Felgenring aufkleben. Radachse ( MS-Rohr 4/3 x 14 mm ) einkleben. 319 Schraube wieder entnehmen. 320 Moosgummischnur auf 210 mm mit einem Cuttermesser ablÇngen, anfeuchten der Cutterklinge erleichtert das Schneiden. 313 314 Aufdoppelungsringe fÅr Achse einkleben und wieder die restlichen Speichen einsetzen.
Der Rohbau des Modells ist nun fertiggestellt, es folgen: die Bespannung, der RC-Einbau, Antriebseinbau und Finish- und Einstellarbeiten. FÅr die Bespannung empfehlen wir Gewebefolie, diese passt am besten zum Modell und bringt groÉe Vorteile in der Aerodynamik, die Farbgebung kann nach eigenen Vorstellungen leicht verwirklicht werden.
331 332 333 KoppelgestÇnge fÅr die Querruder auf passende LÇnge zuschneiden. Verbindung zum Ruderhorn mit Schrumpfschlauch. Alternativ kann zur einfacheren Demontage an einer GestÇngeseite ein Sicherungsclip verwendet werden. 335 336 Streben einbauen und mit entsprechend langen 0,8 mm StahldrÇhten gegeneinander verspannen, mit Epoxy verkleben. 337 334 HÇkchen aus BÅroklammern gebogen ermÄglichen eine evtl. Demontage der Verspannungen.
StÄckliste TragflÅchen 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 4 Stck, 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 8 Stck. 8 Stck. 8 Stck. 4 Stck.
StÄckliste MittelstÄck unten 1 Stck. 1 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 4 Stck.
StÄckliste Rumpf 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck.
StÄckliste Motorhaube 1 Stck. 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 6 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 12 Stck. 4 Stck. 4 Stck. 1 Stck.
Mu15 Mu3 Mu11 Mu6 FlÇchenmittelstÅck unten Seite 35
Mo17 Mo9 Mo8 FlÇchenmittelstÅck oben Mo1 Mo12 Seite 36
Baldachin Seite 37
Biegeanleitung 1:1 Hauptfahrwerk hinten Stahldraht 2mm Hauptfahrwerk vorne Stahldraht 2mm Hecksporn Stahldraht 1,5mm Seite 38