Operation Manual
4
•
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um maximalen Nutzen aus Ihrem Gerät zu
ziehen, und heben Sie sie danach gut auf.
Kochmulde
• Die Kochmulde in eine Arbeitsplatte mit einer
Dicke von 20 - 50 mm einsetzen. Zwischen
Kochmulde und Backofen darf nichts eingefügt
werden (z. B. Querstreben/Zierleisten o.ä.).
• Ein eventueller Hochschrank muss vom Rand der
Kochmulde mindestens 100 mm entfernt sein.
•
Der Ausschnitt in der Arbeitsplatte ist gemäß den
Abmessungen in der separaten Produktbeschreibung
für die Kochmulde vorzunehmen.
Wichtig:
Vor der Installation der Kochmulde die eventuell
vorhandene Schutzfolie entfernen.
• Besteht die Arbeitsplatte aus Holz,
Verwenden Sie
die speziell mitgelieferten Befestigungsklammern und
Schrauben.
1.
Positionieren Sie die 4 Klammern (
D
) wie in der
Abbildung gezeigt, und beachten Sie die
angegebenen Maße.
2.
Die Klammern mit den Schrauben (
E
) befestigen.
3.
Die Kochmulde in die Arbeitsplatte einsetzen.
• Besteht die Arbeitsplatte aus Marmor, Plastik,
Keramik, Naturstein, usw.
, muss die Kochmulde mit
Haltebügeln (
F
) befestigt werden, Code 4819 404 78697
(beim Kundendienst anzufragen).
1.
Die Kochmulde in die Arbeitsplatte einsetzen.
2.
Die 4 Haltebügel (
F
) in Abhängigkeit von der Dicke
der Arbeitsplatte wie in der Abbildung gezeigt
befestigen.
3.
Die 4 Schrauben (
G
) sind in den Positionen (
H
) zu
fixieren).
VOR DEM VERWENDEN DER
GLASKERAMIK-KOCHMULDE
INSTALLATION
1de59055.fm5 Page 4 Monday, November 11, 2002 5:30 PM