Operating Instructions and Installation Instructions

6
Achtung! Bei einigen Modellen ist die rückwärtige
Luftaustrittsöffnung nicht sofort zugänglich, selbst wenn der
Deckel entfernt wird (falls dieser schon montiert ist). In diesem
Fall das Plastikteil E1 oder E2, das die Öffnung verschliesst,
mit Hilfe einer Zange und eines Messerchens entfernen.
Kontrollieren, dass der Schalter G ‘Abluft/Umluft’ (im
Inneren der Küchenhaube) auf der Position ‘Abluft’ (A) steht.
Umluftbetrieb
Falls es nicht möglich sein sollte, die angesaugten Dämpfe
nach aussen abzuleiten, kann die Küchenhaube als
Umlufthaube verwendet werden, wenn ein Aktivkohlefilter
eingebaut wird. Die angesaugten Dämpfe werden dann mit
Hilfe des vorderen Gitters, das sich oberhalb der
Bedienungstasten befindet, wiederaufbereitet. Kontrollieren,
dass der Schalter ‘Abluft/Umluft’ auf der Position ‘Umluft’
(F) steht.
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine peripherische Saugeinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Die Anschlussanleitungen liegen der peripherischen
Saugeinheit bei.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 60cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 75cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube
ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker
nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
anzubringen, der unter Umständen der Überspannung
Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein
vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
Hinweis! Bevor man den Stromkreis der Dunstabzugshaube
an die Netzversorgung anschließt, um den richtigen Betrieb zu
ueberpruefen, bitte immer kontrollieren dass die
Netzversorgung ist richtig montiert worden ist.
Hinweis! Zur Vermeidung von Gefahren darf die
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
Montage
Die Küchenhaube kann an die Wand montiert werden, sie
kann aber auch am unteren Brett eines Hängeschrankes
befestigt werden; wenn beigefügt, die Schablone H
verwenden, um die Löcher im richtigen Abstand zu bohren,
ansonsten die Küchenhaube an die Wand oder an das
unterste Brett des Hängeschrankes lehnen und mit einem
Bleistift die zu bohrenden Löcher markieren.
Wandmontage - Die Wanddübel J in die Böhrlöcher und die
beiden Schrauben K in die oberen Dübel einsetzen, das Gitter
entfernen und die Küchenhaube in die beiden Schrauben
einhängen. Danach im Inneren die dritte Schraube L
einsetzen und alle Schrauben festziehen.
Montage unter dem Hängeschrank - Die 4 Schrauben M im
Inneren des Hängeschrankes in die Bohrlöcher einsetzen und
damit die Küchenhaube am Hängeschrank befestigen.
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration die
höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die
Dunstabzugshaube schon fünf Minuten vor Beginn des
Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen
Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu lassen.
Die Klappe N* immer ausklappen.
Wenn Ihr Produkt mit elektrischem oder mechanischem
Abluftklappe versehen ist, dienen die zur Verfuegung
stehehnen Tasten und oder die Druecktasten und Drehknopfe,
fuer die Kontrolle der Lichter und zum oeffnen und schliessen
der Abluftklappe.
Wartung
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden (etwa in den selben Intervalle, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktem Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Wenn dieser sich innerhalb eines Stützgitters befindet, kann
es sich um einen der folgenden Filtertypen handeln:
Der Papierfilte muss einmal im Monat ausgewechselt werden
oder dann, wenn er auf der Oberseite verfärbt ist und diese
Verfärbung durch die Löcher des Gitters sichtbar ist.
Der Schwammfilter muss einmal monatlich gewaschen und