Operation Manual

10
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN/
KUNDENDIENST
Erst einmal selbst prüfen
Beim Auftreten eines Fehlers zur
Eingrenzung zunächst folgende Punkte
überprüfen, bevor Sie den Kundendienst
verständigen:
Trockenvorgang dauert zu lange/Wäsche ist nicht
richtig trocken:
Wurde das richtige Trockenprogramm gewählt?
War die eingelegte Wäsche zu nass?
(Schleuderdrehzahl der Waschmaschine unter 800
U/min? Bei einer Schleuderdrehzahl von unter 800
U/min kann während des Trockenvorgangs eine
Betriebsstörung des Kondenswasserbehälters
auftreten.)
Ist das Flusensieb verschmutzt (leuchtet die
Flusensiebanzeige auf)?
Ist der Wärmetauscher verschmutzt (siehe
Bedienungsanleitung)?
Herrscht eine hohe Raumtemperatur?
Der Trockner läuft nicht:
(Nach einem Stromausfall stets die Start-Taste
drücken.)
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung defekt?
Ist die Trocknertür richtig geschlossen?
Wurde ein Trockenprogramm gewählt?
Wurde die Zeitvorwahloption gewählt?
Wurde die
Start-/Pausen-
Taste gedrückt?
Anzeige für Flusensieb oder
Kondenswasserbehälter leuchtet auf:
Ist das Flusensieb sauber?
Ist der Kondenswasserbehälter leer?
Ist der Kondenswasserbehälter richtig
eingeschoben?
Ist der Wärmetauscher sauber?
Wassertropfen unter dem Trockner:
Ist der Wärmetauscher richtig eingeschoben?
Wurden die Flusen von der Dichtung des
Wärmetauschers entfernt?
Wurden die Flusen von der Türdichtung entfernt?
Ist der Kondenswasserbehälter richtig
eingeschoben?
Kundendienst
Ist die Fehlfunktion nach der Durchführung
der o. a. Hinweise noch immer vorhanden
oder tritt sie wieder auf, den Trockner
ausschalten und unseren Kundendienst
verständigen (siehe Garantie).
Halten Sie folgende Informationen bereit:
Eine Beschreibung der Störung.
Typbezeichnung und Modell des Trockners.
Die Servicenummer des Trockners (diese Nummer
steht neben dem Wort Service auf dem Aufkleber
mit den Typenangaben, der bei geöffneter Tür auf
der
rechten Seite sichtbar ist).
Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer.