5d05007.
5d05007.
5d05007.fm5 Page 4 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES 1.Auspacken und Überprüfen 6.Elektrische Anschlüsse • Nach dem Auspacken prüfen, ob die Waschmaschine beschädigt ist. Im Zweifelsfall die Waschmaschine nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich an den Kundendienst oder den örtlichen Fachhändler. • Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel; Polystyrol usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellen kann.
5d05007.fm5 Page 5 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM ERSTER WASCHGANG Es wird empfohlen, den ersten Waschgang ohne Wäsche durchzuführen. Dadurch werden eventuelle Prüfwasserreste vom Testlauf beim Hersteller ausgespült. 1. Wasserhahn öffnen. 2. Einfülltür schließen. 3. Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel (ca. 30 ml) in die Waschmittelkammer 4. Wählen Sie ein kurzes Waschprogramm (siehe Programmübersicht). 5. “Ein/Aus”-Taste drücken. . ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE 1.
d05007.fm5 Page 6 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE 1. Arbeitsplatte 2. Bedienfeld 3. Waschmittelkasten 4. Service-Aufkleber (Türinnenseite) 5. Einfülltür 6. Türgriff •Innenliegende Öffnungstaste drücken und Tür aufziehen •Mit leichtem Schwung schließen (Tür rastet hörbar ein) 7. Kindersicherung (Türinnenseite) 8. Fremdkörperfalle (hinter der Abdeckung) 9. Blende 10.
5d05007.fm5 Page 7 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM VORBEREITUNG ZUM WASCHEN Wäsche sortieren Flecken behandeln 1. Wäsche sortieren nach... • Gewebeart/Pflegekennzeichen Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht, Wolle, Handwäsche. • Farben Farbige und weiße Wäsche trennen. Neue farbige Textilien separat waschen. • Größe der Wäschestücke Verschieden große Wäschestücke verstärken die Waschwirkung und verteilen sich besser in der Trommel.
5d05007.fm5 Page 8 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM Dosierung Dosierempfehlung auf Waschmittelpackung beachten. Sie richtet sich nach: • Verschmutzung; • Wäschemenge: • volle Beladung: Dosierung nach Herstellerangabe; • halbe Beladung: 3/4 dieser Angabe; • Kleinstbeladung (ca. 1 kg): 1/2 dieser Angabe. • Wasserhärteangaben (beim Wasserwerk erfragen): Für weiches Wasser ist weniger Waschmittel erforderlich, als für hartes Wasser. Hinweise: Überdosierung führt zu extremer Schaumbildung.
5d05007.fm5 Page 9 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM WASCHPROGRAMME Programm wählen: 1. Netzstecker einstecken. 2. Wasserhahn öffnen. 3. Den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm stellen. 4. Stellen Sie den Temperaturwahlschalter (falls vorhanden) auf die gewünschte Temperatur. 5. Wählen Sie die Schleuderdrehzahl und drücken Sie die entsprechende Taste (falls vorhanden). 6. Wählen Sie die Zusatzfunktionen (falls gewünscht) und drücken Sie die entsprechende Taste.
5d05007.fm5 Page 10 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM Programmende Der Programmwahlschalter steht auf der Endposition. 1. Drücken Sie die “Ein/Aus”-Taste. 2. Zusatzfunktionen durch Drücken der jeweiligen Taste löschen. 3. Wasserhahn schließen. 4. Warten Sie, bis die Türverriegelung die Tür freigibt (ca. 1 Minute). 5. Tür öffnen und Wäsche entnehmen. Hinweis: Tür nicht vollständig schließen, damit die Trommel trocknen kann. Programmumwahl 1. Drücken Sie die “Ein/Aus”-Taste. 2.
5d05007.fm5 Page 11 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE 1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. 2. Abdeckung der Fremdkörperfalle mit dem farbigen Einsatz aus dem Waschmittelkasten öffnen. 3. Behälter unterstellen. 4. Fremdkörperfalle ganz langsam gegen den Uhrzeigersinn bis zur senkrechten Stellung des Griffs lösen, aber nicht herausdrehen. 5. Warten, bis das Wasser abgelaufen ist. 6. Erst jetzt Fremdkörperfalle ganz herausdrehen und entnehmen. 7.
5d05007.fm5 Page 12 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM REINIGUNG UND PFLEGE Gehäuse und Bedienfeld Türdichtung • Mit handelsüblichen Haushaltsreinigern pflegen (keine Scheuerpulver oder Lösungsmittel verwenden). • Mit weichem Tuch trockenreiben. • Gelegentlich mit feuchtem Tuch abreiben. • Die Falte regelmäßig auf Fremdkörper kontrollieren. Fremdkörperfalle • Die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, kontrollieren bzw. reinigen (siehe “Herausnehmen der Fremdkörperfalle”).
5d05007.fm5 Page 13 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM Siebe im Wasseranschluss Von Zeit zu Zeit kontrollieren und reinigen. Für Geräte mit einem geraden Zulaufschlauch “A” 1. Wasserhahn schließen. 2. Zulaufschlauch vom Wasserhahn abschrauben. 3. Innenliegendes Sieb reinigen. 4. Zulaufschlauch wieder an den Wasserhahn anschrauben. 5. Zulaufschlauch von der Waschmaschine abschrauben. 6. Sieb mit Kombizange aus Waschmaschinenanschluss herausziehen und reinigen. 7.
5d05007.fm5 Page 14 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM ERST EINMAL SELBST PRÜFEN Das Gerät startet nicht; kein Lämpchen leuchtet. Das Gerät steht während des Schleuderns nicht ruhig. Prüfen Sie, ob: • der Netzstecker in der Steckdose steckt; • die Steckdose funktionsfähig ist (mit einer Tischlampe o.ä. prüfen). • die “Ein/Aus” -Taste gedrückt ist. • der Wasserhahn geöffnet ist. Ist dies nicht der Fall, zuerst Gerät aus- und dann wieder einschalten.
5d05007.fm5 Page 15 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Erst prüfen, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe “Erst einmal selber prüfen”). 2. Programmstart wiederholen, um zu sehen, ob sich die Störung von selbst gegeben hat. 3. Falls das Gerät dann immer noch nicht richtig funktioniert, rufen Sie den Kundendienst. Nennen Sie: • Art der Störung. • Das Gerätemodell. • Service-Nummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE).
5d05007.fm5 Page 16 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM AUFSTELLUNG Transportsicherung entfernen 1. Die vier Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel lockern. 2. Von Hand herausdrehen. 3. Schraube festhalten und durch die größere Öffnung entfernen. 4. Frei gewordene Löcher mit den beigelegten Kunststoffkappen verschließen; Dazu die Kappen in Pfeilrichtung in die große Öffnung einsetzen und in die schmale Nut bis zur Rastung einschieben. 5. Transportsicherung aufbewahren.
5d05007.fm5 Page 17 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM Arbeitsplatte für Einbaumodelle Das Gerät darf nur unter einer durchgehenden Arbeitsplatte eingebaut werden. Das Gerät darf nur mit der Zwischenabdeckung des Unterbausets UBS betrieben werden. Diese ist im Fachhandel oder beim Kundendienst erhältlich. 1. Netzstecker ziehen. 2. Die Befestigungsschrauben der Arbeitsplatte an der Geräterückwand entfernen. 3. Arbeitsplatte ganz nach hinten schieben, hochheben und abnehmen.
5d05007.fm5 Page 18 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM Wasserablaufschlauch anschließen Das Abpumpsystem ist je nach Modell unterschiedlich: Äußerer Ablaufschlauch 1a.Ablaufschlauch aus dem linken Clip herausnehmen Achtung: Lösen Sie den Ablaufschlauchanschluss NICHT auf der rechten Seite. Innerer Ablaufschlauch 1b.Schlauch vollständig aus der Halterung ziehen. Öffnung mit der beiliegenden Kappe schließen. 2.