Instructions

D
H
H - 35
R
+6
46
S/2
S
35
HF = H + 25
5.95
2400
2450
2480
2500
8.0
20
10
6.0
4.0
2.0
1.5
1.0
0.5
0
0.5
1.0 2.0 3.0
1.5 2.5
0
3.5
0 2.0 4.0 6.0
FL
G
FL
B
R 055* 075* 100 125 150 175 200 225 250
H 145 185 235 285 335 385 435 485 535
D 125 150 170 195 220 245 270 295 320
K 276 346 414 496 578 660 742 814 920
D
2
+25
380 440 590 755 950 1040 1130
K
2
644 736 1012 1242 1472 1610 1794
H
2
100 100 100 100 100 100 100
C°
FL
G
FL
B
H
H
F
S (FL
G
)
S (FL
B
)
S
D
2
S/2 S/2
R
K2
HRI
H2
25
Technische Daten
Lange Verfahrwege ab 10 m bis max. 100 m
Mitnehmer
Führungsrinne mit Gleitschiene Führungsrinne ohne Gleitschiene
Gesamtlänge Führungsrinne
Festpunkt
Kettenlänge =
S
/
2
+ K
2
Bei Verfahrwegen zwischen 4 und 10 m empfehlen wir eine größere freitragende E-Kette
®
.
Tel. +49- (0) 22 03-96 49-800
Fax +49- (0) 22 03-96 49-222
E2/000 medium
Innenhöhe: 25 mm
E2/000 | Serie 2400·2450·2480·2500 | Einbaumaße & Technische Daten
Info www.igus.de/de/2400
·
www.igus.de/de/2450
·
www.igus.de/de/2480
·
www.igus.de/de/2500
Andere Einbauarten
Hängend 40 m
Stehend 3 m
Seitlich freitragend 1 m
Kreisförmig = mit Nacharbeit
Freitragende Länge Untertrum
= auf Anfrage
Kurze Verfahrwege -
freitragend
Freitragende E-Ketten
®
weisen
eine positive Vorspannung auf.
Bitte bei der Planung der lichten
Einbauhöhe H
F
beachten. Bei
besonders beengten Platzver-
hältnissen rufen Sie uns bitte an.
Lange Verfahrwege -
gleitend
(bis max. 100 m)
Hier wird die E-Kette
®
Ober- auf
Untertrum gleitend in einer Füh-
rungsrinne eingesetzt. Wir emp-
fehlen die Projektierung einer
derartigen Anlage von unseren
Technikern durchführen zu lassen.
Die erforderliche lichte
Einbauhöhe ist:
H
F
= H + 25 mm
(bei 1,5 kg/m Zusatzlast)
Festpunkt
Zusatzlast [kg/m]
Freitragende Länge FL
G
/ FL
B
[m]
Verfahrweg S [m]
Weitere Infos zu Materialeigen-
schaften Seite 1.38
Geschwindigkeit max. FL
G
/ Beschleunigung max. FL
G
max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s
2
]
Geschwindigkeit max. FL
B
/ Beschleunigung max. FL
B
max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s
2
]
Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend max. 10 [m/s] / max. 50 [m/s
2
]
Material - Zulässige Temperatur °C igumid G / -40° bis +120° C
Brennbarkeitsklasse, igumid G VDE 0304 IIC UL94 HB
Freitragende Länge
FL
G
= freitragend mit geradem Obertrum
FL
B
= freitragend mit erlaubtem Durchhang
Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12
Teilung = 46 mm/Glied Glieder/m = 22 (1012 mm) Kettenlänge =
S
/
2
+ K
S = Verfahrweg
R = Biegeradius
H = Nominale Einbauhöhe
H
F
= Erforderliche Einbauhöhe
H
RI
= Rinneninnenhöhe
D = Überstand, Radius-Endstellung
K = π R + "Sicherheit"
D
2
= Überstand bei langen
Verfahrwegen, gleitend
K
2
= *Zuschlag
H
2
= *Einbauhöhe
*bei heruntergesetztem Mitnehmer
Mitnehmer
*für Serie 2450/2480 auf Anfrage
Seite 5.83
05) IT-D-US MicMinMed 138S 22.08.2008 11:01 Uhr Seite 95