Datasheet

177igus
®
GmbH 51147 Köln | Tel. +49 2203 9649-145 Fax -334 | info@igus.de | www.igus.de
iglidur
®
X
0
2
1
5
7
02
5 75 10050
3
4
6
8
20 50 100 150
0
80
100
120
160
140
200 250
60
40
20
iglidur
®
X | Technische Daten
iglidur
®
X zeichnet sich vor allem aus durch die Kombina tion
von hoher Temperaturbeständigkeit mit Druckfestigkeit und
hoher Chemikalienbeständigkeit. Die Aspekte Temperatur-
beständigkeit und Druckfestigkeit spiegeln sich auch im
pv-Diagramm wider.
Mechanische Eigenschaften
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit
von iglidur
®
X-Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen
Zusammenhang. Bei der langzeitig zulässigen Temperatur
von +250 °C beträgt die zulässige Flächenpressung noch
32 MPa. Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt
einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse
auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden.
Abb. 03 zeigt zudem, wie sich iglidur
®
X-Gleitlager unter
radialen Belastungen elastisch verformen.
Flächenpressung, Seite 63
Abb. 02: Maximal empfohlene Flächenpressung in
Abhängigkeit von der Temperatur (150 MPa bei +20 °C)
Abb. 03: Verformung unter Belastung und Temperaturen
Temperatur [°C]
Zulässige Gleitgeschwindigkeiten
iglidur
®
X ist aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit
und guten Wärmeleitfähigkeit für höhere Geschwindigkeiten
ausgelegt als andere iglidur
®
-Lager. Dieses wird auch schon
an den pv-Werten von max. 1,32 MPa · m/s deutlich.
Bei den in Tabelle 02 genannten Geschwindigkeiten dürfen
jedoch nur geringste Radialbelastungen auf die Lager wirken.
Die angegebenen Werte zeigen die Geschwindigkeit, bei
der es aufgrund von Reibung zu einem Anstieg bis zur
Grenze der dauerhaft zulässigen Temperatur kommt.
Gleitgeschwindigkeit, Seite 65
m/s rotierend oszillierend linear
dauerhaft 1,5 1,1 5
kurzzeitig 3,5 2,5 10
Tabelle 02: Maximale Gleitgeschwindigkeit
Temperaturen
Hinsichtlich der Temperaturbeständigkeit nimmt iglidur
®
X
eine Spitzenstellung ein. Bei einer zulässigen langfristigen
Anwendungstemperatur von +250 °C verträgt iglidur
®
X
kurzzeitig sogar +315 °C. Wie bei allen Thermoplasten nimmt
jedoch auch bei iglidur
®
X die Druckfestigkeit mit steigender
Temperatur ab. Bemerkenswerterweise geht jedoch
gleichzeitig auch der Verschleiß innerhalb des beobachteten
Temperaturspektrums von +23 °C bis + 150 °C zurück.
In ungünstigen Fällen kann es bereits bei Temperaturen
von mehr als +170 °C zur Relaxation der Lagerbuchsen
kommen. Dies führt nach dem Wiederabkühlen zum Lösen
der Lager im Gehäuse. Bei Temperaturen über +170 °C ist
deshalb in Versuchen der Festsitz der Lager im Gehäuse zu
überprüfen. Gegebenenfalls müssen geeignete Maßnahmen
zur mechanischen Sicherung der Lager ergriffen werden.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zum Einsatz
der Lager haben.
Anwendungstemperaturen, Seite 66
iglidur
®
X Anwendungstemperatur
untere –100 °C
obere, langzeitig +250 °C
obere, kurzzeitig +315 °C
zus. axial zu sichern ab +135 °C
Tabelle 03: Temperaturgrenzen
Belastung [MPa] +23 °C +60 °C
Belastung [MPa]Verformung [%]