User manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Es befindet sich Wasser im
Ofen.
Der Wassertank ist zu voll. Schalten Sie den Backofen
aus und wischen Sie das
Wasser mit einem Tuch bzw.
Schwamm auf.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Im Wassertank ist kein Was-
ser.
Füllen Sie den Wassertank.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Die Öffnung wird durch Kal-
kablagerungen blockiert.
Überprüfen Sie die Dampf-
einlassöffnung. Entfernen Sie
die Kalkablagerungen.
Das Entleeren des Wasser-
tanks dauert länger als drei
Minuten, oder es tritt Wasser
aus der Dampfeinlassöff-
nung aus.
Im Backofen haben sich Kal-
kablagerungen gebildet.
Reinigen Sie den Wasser-
tank. Weitere Informationen
finden Sie unter „Reinigen
des Wassertanks“.
Das Display zeigt F111 an. Der Stecker des Kerntempe-
ratursensors steckt nicht ord-
nungsgemäß in der Buchse.
Stecken Sie den Stecker des
Kerntemperatursensors so
weit wie möglich in die
Buchse ein.
Im Display erscheint ein Feh-
lercode, der nicht in der Ta-
belle steht.
Ein Fehler in der Elektrik ist
aufgetreten.
Schalten Sie den Back-
ofen über die Haussiche-
rung oder den Schutz-
schalter im Sicherungs-
kasten aus und wieder
ein.
Wenn der Fehlercode er-
neut im Display erscheint,
wenden Sie sich an den
autorisierten Kunden-
dienst.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Spei-
sen und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu lan-
ge im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Die Lampe ist ausgeschaltet. Die Funktion Feuchte Heiß-
luft ist eingeschaltet.
Dies ist ein normales Verhal-
ten der Funktion Feuchte
Heißluft. Siehe Kapitel „Täg-
licher Gebrauch“, Backofen-
funktionen.
DEUTSCH 74