User manual

Energieeffizienzindex 81.2
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/
Unterhitze
0.93 kWh/Programm
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0.69 kWh/Programm
Anzahl der Garräume 1
Wärmequelle Strom
Fassungsvermögen 72 l
Backofentyp Einbau-Backofen
Gewicht 38.9 kg
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für
den Hausgebrauch - Teil 1: Herde,
Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte -
Verfahren zur Messung der
Gebrauchseigenschaften
Energie sparen
Der Backofen verfügt über
Funktionen, mit deren Hilfe Sie
beim täglichen Kochen Energie
sparen können.
Allgemeine Tipps
Achten Sie darauf, dass die Backofentür
während des Betriebs richtig geschlossen
ist. Die Gerätetür darf während des
Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden.
Halten Sie die Türdichtung sauber und
stellen Sie sicher, dass sie sich fest in der
richtigen Position befindet.
Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um
mehr Energie zu sparen.
Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen
nicht vor, bevor Sie die Speisen
hineingeben.
Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten,
reduzieren Sie die Backofentemperatur je
nach Gardauer 3-10 Minuten vor Ablauf
der Garzeit auf die Mindesttemperatur.
Durch die Restwärme des Backofens
werden die Speisen weiter gegart.
Nutzen Sie die Restwärme, um andere
Speisen aufzuwärmen.
Halten Sie die Unterbrechungen beim
Backen so kurz wie möglich, wenn Sie
mehrere Gerichte nacheinander zubereiten.
Garen mit Heißluft
Nutzen Sie, wenn möglich, die
Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu
sparen.
Restwärme
Die Heizelemente werden bei einem
Programm mit der aktivierten Option Dauer
bzw. Ende und einer Garzeit von länger als
30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen
automatisch früher ausgeschaltet.
Der Ventilator und die Lampe bleiben
eingeschaltet.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigstmögliche
Temperatureinstellung, wenn Sie die
Restwärme zum Warmhalten von Speisen
nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige
oder die Temperatur erscheint auf dem
Display.
DEUTSCH
76