Recipe Book

bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Den Teig gehen lassen, bis er das Doppelte
an Größe erreicht hat.
Den Teig zu einem länglichen Brot formen
und auf das gefettete oder mit Backpapier
belegte Backblech legen.
Brot nochmals gehen lassen, bis es das
anderthalbfache Volumen erreicht hat. Vor
dem Backen mit etwas Mehl bestäuben.
Dauer im Gerät: 60 Minuten
Einschubebene: 1
300 ml Wasser in die Wasserschublade
füllen.
Piroggen (Für 30 kleine Piroggen)
Zutaten für den Teig:
250 g Dinkelmehl
250 g Butter
250 g Magerquark
Salz
Zutaten für die Füllung:
1 kleinen Weißkrautkopf (400 g)
50 g Speck
2 Esslöffel Butterschmalz
Salz, Pfeffer und Muskat
3 Esslöffel saure Sahne
2 Eier
Sonstiges Backzubehör:
Backblech mit Backpapier
Zubereitung:
Dinkelmehl, Butter, Magerquark und etwas
Salz zu einem Teig kneten und kühlstellen.
Weißkraut in feine Streifen schneiden.
Speck würfeln und in Butterschmalz
ausbraten. Das Weißkraut dazugeben und
weichdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat
würzen und die saure Sahne unterheben.
Weiterdünsten, bis alle Flüssigkeit
verdampft ist.
Eier hartkochen, abkühlen lassen und dann
würfeln; mit dem Weißkraut vermengen und
dann abkühlen lassen.
Den Teig ausrollen und Kreise mit 8 cm
Durchmesser ausstechen.
Jeweils einen kleinen Teil der Füllung
daraufgeben und die Seiten
zusammenfalten. Mit einer Gabel die
Ränder fest andrücken.
Die Piroggen auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech geben und mit
Eigelb bestreichen.
Dauer im Gerät: 20 Minuten
Einschubebene: 2
Butterzopf
Zutaten für den Teig:
750 g Mehl
30 g Hefe
400 ml Milch
10 g Zucker
15 g Salz
1 Ei
100 g weiche Butter
Zum Verzieren:
1 Eigelb
Milch
Zubereitung:
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, in der
Mitte eine Vertiefung eindrücken. Hefe
zerkleinern, in die Vertiefung geben, mit der
Milch und etwas von dem Zucker und etwas
Mehl vom Rand verrühren, mit Mehl
bestäuben und an einem warmen Ort so
lange gehen lassen, bis das auf den Vorteig
gestäubte Mehl rissig wird.
Den restlichen Zucker, Salz, Ei und Butter an
den Rand des Mehls geben. Alle Zutaten zu
einem geschmeidigen Hefeteig kneten.
Den Teig an einem warmen Ort so lange
gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß
ist.
Danach drei gleich große Teigstücke
abwiegen und jeweils zu einer Rolle formen.
Aus den drei Teigrollen einen Zopf flechten.
DEUTSCH
49