Technical data sheet
Dämmstoffplatten-Kleber
Verarbeitung
Dose vor jedem Gebrauch mindestens 20x kräftig
schütteln.
Dose auf die Pistole schrauben.
Sicherheitsdeckel entfernen und die Dose passend auf die
Pistole schrauben. Die Austrittsmenge wird durch
betätigen des Abzugshebels und der Dosierschraube an
der Pistole dosiert. Bei Gebrauch mit dem AA210
Röhrchen, dieses passend auf das Ventil stecken und vor
Gebrauch um 90° drehen. Die Austrittsmenge wird durch
Eindrücken des Ventilhebels dosiert.
Der ausgetretende Schaum-Kleber bildet nach ein paar
Sekunden eine füllende Klebstoffschicht. Nach ca. 7
Minuten, je nach Witterung, die Dämmplatte gegen den
anreagierten Kleber auf den Untergrund festdrücken
(Kleberstruktur nicht zerstören).
Der Kleber muss in dieser Zeit eine leichte Festigkeit in
sich gebildet haben, um ggf. geringe Unebenheiten
auszugleichen.
Danach empfehlen wir die Dämmstoffplatten bei vertikaler
und/oder Überkopf-Verarbeitung (bis der Kleber
ausreagiert ist) leicht zu fixieren, um ein Abrutschen der
Platte zu vermeiden.
Kleinere Leckagen können mit dem Kleber ausgefüllt
werden. Dämmstoffplatten bündig von unten nach oben
verlegen.
Es ist jedoch zu beachten, dass in den Untergründen keine
Vereisung vorliegt. Optimale Dosentemperatur ist 20°C,
bei niedrigeren Temperaturen ist mit geringerer Ausbeute
zu rechnen.
Flachdachdämmung:Kleber im Strangverfahren verarbeiten.
Ohne abzusetzen werden mind. 3 komplette, nicht
unterbrochene Klebestränge von mind. 30 mm Durchmesser
je m² auf die Dämmstoffplatte oder den Untergrund
aufgebracht (siehe auch Tabelle "Empfehlung der Verklebung
im Flachdachbereich). Den anreagierten Kleber ausreichend
an den Untergrund andrücken um eine optimale Verklebung
zu erzielen. Die Dämmstoffplatten einige Minuten mit
geeigneten Beschwerungen sichern, um ein Abrutschen oder
Abheben durch Windsog zu vermeiden.
Empfehlung der Verklebung im Flachdachbereich
Dachflächen Höhe
in m
Innenbereich
Innerer
Randbereich
Äußerer
Randbereich
Eckbereich
Windzone l ¹)
bis 20m 3 3 4 5
Windzone ll ²)
bis 12m 3 3 4 5
>12m bis 20m 3 3 4 6
>20m * * * *
Windzone lll ³)
bis 12m 3 3 5 6
>12m bis 20m 3 4 6 7
>20m * * * *
Anzahl der Klebestränge/m² ¹) Alle Geländekategorien
²)Geländekategorie 2-4 ³)Geländekategorie 2-4 *ein
objektbezogener Einzelnachweis gemäß DIN 1055-T4 wird
benötigt
Fassaden- und Wanddämmung: Kleber umlaufend auf die
Dämmstoffplatte auftragen und mittig mit einem W- oder M-
förmigen Strang versehen, um mit dem anreagierten Kleber
beim ausreichenden Andrücken auf den Untergrund eine
mindestens 40%-ige Verklebung der Platte zu erzielen. Diese
Verklebung ist für nicht zulassungspflichtige Bereiche
einzusetzen. In zulassungspflichtigen Bereichen bitte direkt
an den Systemanbieter
wenden.Kellerdeckendämmung:Kleber umlaufend auf die
leichten Dämmstoffplatte auftragen und mittig mit einem
diagonalen Strang versehen, um mit dem anreagierten Kleber
beim ausreichenden Andrücken eine optimale Verklebung zu
erzielen. Wir empfehlen die leichten Platten von ca. 500 x 500
mm und einer Dicke von ca. 100 mm, bzw. einem Gewicht von
max. 500 g nicht zu überschreiten. Zwischen den
Verklebungen der einzelnen Platten sollte der Kleber
ausreichend Zeit (ca. 5-10 Min.) haben, um eine
Anfangsfestigkeit zu bilden und ein Abfallen zu verhindern.
Perimeterdämmung:Kleber im Strangverfahren verarbeiten.
Ohne abzusetzen werden mind. 3 komplette, nicht
unterbrochene Klebestränge von mind. 30 mm Durchmesser
in ca. 300 mm Abständen je m² auf die Dämmstoffplatte oder
den Untergrund aufgebracht. Den anreagierten Kleber
ausreichend an den Untergrund andrücken, um eine optimale
Verklebung zu erzielen. Die Perimeterdämmung gemäß DIN
4108-2 (für nicht drückendes Wasser) innerhalb von 14 Tagen
mit Erdreich oder ähnlichem abdecken, um Schäden an der
Dämmung zu vermeiden.
Reinigung
Eventuelle Kleberüberstände nach Aushärtung abschneiden.
Spritzer sofort mit AA290 Pistolenreiniger oder Aceton
entfernen. Ausgehärteter Kleber kann nur mechanisch
entfernt werden. Die Pistole nach Verwendung gut mit dem
AA290 gründlich reinigen.
Hinweis
Nur verarbeiten in Räumen mit Grundflächen größer als 5 m²
(Geschosshöhe 2,5 m) und guter Belüftung. Nicht rauchen!
Augen schützen, Handschuhe und Arbeitskleidung tragen.
Den Kleber nicht längere Zeit frei bewittern, weil dieser nicht
UV-beständig ist.
PU020