BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Version 10/13 Filmscanner „IMAX IM0710“ Seite 2 - 22 Film Scanner „IMAX IM0710“ Page 23 - 43 Best.-Nr. / Item No.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ....................................................................................................................... 3 2. Lieferumfang ................................................................................................................... 4 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................... 4 4. Symbol-Erklärung ...............................................................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
2. Lieferumfang • Filmscanner • 1 Rahmen für Dias • 1 Rahmen für Negative • USB-Kabel • Steckernetzteil • Spezialpinsel • Bedienungsanleitung 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit dem integrierten 5-Megapixel-Bildsensor werden die Vorlagen (Dia oder Negativ-Film) ähnlich einer Digitalkamera abfotografiert. Die Bilder werden entweder auf einem internen Speicher abgelegt oder auf einer Speicherkarte (nicht im Lieferumfang). Ein eingebautes LC-Display dient zur Kontrolle und außerdem zur einfachen Bedienung.
4. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Das "Hand"-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. 5.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. • Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt. • Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
6. Batterie-/Akkuhinweise • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/beachten). • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
7. Batterien/Akkus einlegen • Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Filmscanners. • Legen Sie 4 Batterien bzw. Akkus vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Sollte sich ein Stoffstreifen im Batteriefach befinden, so muss dieser unterhalb der Batterien/ Akkus liegen. Wenn die Batterien gewechselt werden sollen, können die Batterien dadurch einfacher entnommen werden, indem Sie an dem Stoffstreifen ziehen. • Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
8. Dias einlegen • Öffnen Sie den Dia-Halter an der mit „OPEN“ beschrifteten Stelle und klappen Sie die beiden Hälften auseinander. • Schauen Sie durch das Dia gegen eine Lichtquelle, drehen Sie es so, dass es nicht spiegelverkehrt ist • Stellen Sie das Dia auf den Kopf (180° nach links oder rechts drehen) und legen Sie es wie im Bild rechts gezeigt in den Dia-Halter ein. • Verschließen Sie den Dia-Halter wieder.
9. Negativ einlegen • Öffnen Sie den Negativ-Halter an der mit „OPEN“ beschrifteten Stelle und klappen Sie die beiden Hälften auseinander. • Schauen Sie durch das Negativ gegen eine Lichtquelle. Die Nummern im Negativ-Film sollten nicht spiegelverkehrt sein. • Stellen Sie den Negativfilm auf den Kopf (180° nach links oder rechts drehen) und legen Sie ihn wie im Bild rechts gezeigt in den Negativ-Halter ein. • Verschließen Sie den Negativ-Halter wieder.
10. Bedienung a) Allgemein • Stellen Sie den Filmscanner auf eine stabile, ebene, ausreichend große Fläche. • Wenn Sie für die Stromversorgung das mitgelieferte Steckernetzteil verwenden wollen, so verbinden Sie den Filmscanner über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Steckernetzteil. Stecken Sie dann das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose. Alternativ kann die Stromversorgung auch über einen USB-Port Ihres Computers erfolgen.
Alternativ kann eine SD- oder MMC-Speicherkarte eingesetzt werden (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden). Hier wird der interne Speicher abgeschaltet und die gescannten Bilder werden alle auf der Speicherkarte abgelegt. • Folgen Sie zum Scannen den Informationen auf dem im Filmscanner eingebauten LCDisplay. Die Funktionsauswahl erfolgt mit den Pfeiltasten, die Bestätigung mit der Taste "ENTER".
c) Bild einlesen/scannen (Funktion "Capture") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Capture", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". Das Vorschaubild des eingelegten Dias oder Negativs erscheint ("Live-View"). • Mit der Taste "" können Sie das Bild horizontal (links/rechts) spiegeln, wenn es seitenverkehrt angezeigt wird. Kontrollieren Sie beim Scannen von Dias oder Negativen, ob diese richtig in den jeweiligen Halter eingelegt sind. Durch die Materialdicke des Dias bzw.
Schließen Sie dann den Filmscanner über USB an einen Computer an und verschieben Sie die Bilder in ein Verzeichnis auf der Festplatte Ihres Computers oder legen Sie eine neue leere Speicherkarte ein. d) Bilder anzeigen/drehen/löschen (Funktion "Playback") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Playback", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER".
• Wenn kein Bild im internen Speicher oder der Speicherkarte vorhanden ist, so erscheint folgende Anzeige: Bitte beachten Sie, dass im Wiedergabe-Modus nur Bilder angezeigt werden, die auch mit dem Filmscanner aufgenommen wurden. e) Filmtyp Dia/Negativ auswählen (Funktion "Film") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Film", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER".
f) Auflösung für Scanvorgang wählen (Funktion "Resolution") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Resolution", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". • Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Auflösung bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". Anschließend erscheint das Vorschaubild des eingelegten Dias bzw. Negativs.
g) Sprache für OSD-Menüs auswählen (Funktion "Language") • Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion "Language", bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". • Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache für die OSD-Menüs im LC-Display aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "ENTER". Anschließend erscheint wieder das Hauptmenü.
• Der Computer erkennt ggf. neue Hardware und zeigt anschließend den Inhalt des internen Speichers bzw. einer eingelegten Speicherkarte an. • Um diese Betriebsart zu beenden, drücken Sie die Taste "SCAN". Die PC-Datenverbindung wird getrennt und die Funktionen des Filmscanners sind wieder verwendbar. 18 Wenn Sie eine Speicherkarte im Filmscanner eingelegt haben, so kann diese natürlich zum Auslesen/Umkopieren auch entnommen und in einen anderen Kartenleser eingelegt werden.
11. Handhabung • Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! • Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
12. Entsorgung a) Allgemein Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
13. Wartung und Reinigung Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/ zerlegen Sie es deshalb niemals. Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen oder zu Fehlfunktionen der Anzeige.
14. Technische Daten a) Filmscanner Optische Auflösung: ........................... 1800dpi CMOS-Sensor: .................................... 5 Megapixel Anschluss: ........................................... USB2.0 Stromversorgung: ............................... Über externes Steckernetzteil, USB oder Batterien Erforderliche Batterien: ....................... 4 x AAA/Micro Stromsparmodus: ................................ Automatische Abschaltung nach ca.
Table of Contents Page 1. Introduction ................................................................................................................... 24 2. Scope of Delivery ......................................................................................................... 25 3. Intended Use ................................................................................................................. 25 4. Explanation of Symbols .............................................................
1. Introduction Dear Customer, Thank you for purchasing this product. This product meets the requirements of current statutory, European and national guidelines. To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions! Please read the operating instructions completely and observe the safety and operating notices before using the product. All company names and product names are trademarks of the respective owners. All rights reserved.
2. Scope of Delivery • Film scanner • 1 frame for slides • 1 frame for negatives • USB cable • Mains adapter • Special brush • Operating instructions 3. Intended Use The integrated 5 mega pixel image sensor is used to photograph the templates (slide or negative) like with a digital camera. The images can be stored either in an internal memory or on an external memory card (not included in the delivery). An integrated LC display is used for control and easy operation.
4. Explanation of Symbols The symbol with a lightning in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock. An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating manual which must be observed. The ”hand” symbol indicates special information and advice on operation of the appliance. 5. Safety Information The guarantee will be void if damage is incurred resulting from non-compliance with these operating instructions.
• The product is not a toy. Devices operated using the mains voltage must be kept out of the reach of children. Particular care must therefore be exercised if children are around. Never operate the device unattended. • Operate the product in a way that it is out of reach of children. Children could attempt to poke objects into the product. The product will be damaged. • Only operate the product via the included mains adapter. Do not use any other mains adapter for power supply.
6. Notes on Batteries/Rechargeable Batteries • Keep batteries/rechargeable batteries out of the reach of children. • Please observe the correct polarity (positive/+ and negative/-) when inserting the batteries. • Do not leave any batteries/rechargeable batteries lying around openly. There is a risk of batteries being swallowed by children or pets. If swallowed, consult a doctor immediately.
7. Inserting the Batteries/Rechargeable Batteries • Open the battery compartment on the back of the film scanner. • Insert 4 Micro/AAA batteries with the correct polarity (observe +/Plus and -/Minus). If a strip of tissue is in the battery compartment, it must be below the batteries/rechargeable batteries. This makes it easier to remove the batteries for replacing them. Just pull on the tissue strip. • Close the battery compartment.
8. Inserting Slides • Open the slide holder at the position marked “OPEN” and fold the two halves apart. • Look through the slide into a light source and turn it so that it is not mirror-inverted. • Putt he slide on its head (turn it to the left or right by 180°) and insert it into the slide holder as shown on the right. • Close the slide holder again. • When inserting the slide holder in the film scanner, observe the white arrow on the holder.
9. Inserting Negative • Open the negative holder at the position marked “OPEN” and fold the two halves apart. • Look through the negative into a source of light. The numbers on the negative film should not be mirror-inverted. • Put the negative on its head (turn it to the left or right by 180°) and insert it into the negative holder as shown on the right. • Close the negative holder again. • When inserting the negative holder in the film scanner, observe the white arrow on the holder.
10. Operation a) General information • Place the film scanner on a level, firm, and sufficiently large area. • If you want to use the included mains adapter for your power supply, connect the film scanner to the power supply with the included USB able. Plug the power supply unit into a wall socket. The power supply can also be connected through your computer’s USB port. For this, use a USB port of your computer or a USB hub with a separate mains adapter, since otherwise the power supply will not suffice (e.
• After scanning slides or negatives, the storage card can be removed from the film scanner and inserted into a card reader. Alternatively, connect the film canner to a USB port of your computer and activate USB mode (see chapter 10 h). This is also required to read the data of the internal storage through the computer. b) Main Menu After switching on, you will see the following main menu (function selection with arrows, confirmation by briefly pressing “ENTER”).
c) Read / Scan Image (Function “Capture”) • In the main menu, select the function “Capture” with the arrows and confirm your selection with “ENTER”. The preview of the inserted slide or negative appears (“Live-View”). • Use the button “” to mirror-invert the image horizontally (left/right) if it is displayed incorrectly. When scanning, slides or negatives, ensure that they are inserted into the holder correctly.
d) Display / Turn / Delete Images (Function “Playback”) • In the main menu, select the function “Playback” with the arrows and confirm your selection with “ENTER”. • If images are present on the internal storage or the inserted storage card, the playback mode will start automatically. The image is displayed for 2 seconds each until the switch to the next image occurs. • Press the “ENTER” button to stop the slide show. Use the arrow buttons to manually select images if desired.
• If no image is present in the internal storage or on the storage card, the following display appears: Please observe that the playback mode only displays images that were also recorded with the film scanner. e) Select Film Type Slide / Negative (Function “Film”) • In the main menu, select the function “Film” with the arrows and confirm your selection with “ENTER”. • Select the desired film type with the arrow buttons and confirm your selection with “ENTER”.
f) Select Resolution for Scanning (Function “Resolution”) • In the main menu, select the function “Resolution” with the arrows and confirm your selection with “ENTER”. • Select the desired resolution with the arrow buttons and confirm your selection with “ENTER”. Then the preview of the inserted slide or negative appears.
g) Select Language for OSD Menus (Function “Language”) • In the main menu, select the function “Language” with the arrows and confirm your selection with “ENTER”. • Select the desired language for the OSD menus in the LC display with the arrow buttons and confirm your selection with “ENTER”. Then the main menu appears again. h) Switch USB Mode (Function “USB Mode”) If the film scanner is connected to a computer, two different operating modes are possible. 1.
• The computer may recognise new hardware and then shows the content of the internal storage or an inserted memory card. • To exit this operating mode, press “SCAN”. The computer data connection is disconnected and the film scanner functions can be used again. If you have inserted a memory card in the film scanner, it can of course be removed for reading / copying and inserted into a different card reader.
11. Handling • Operation is only permissible in dry indoor locations. The product must not get damp or wet! There is danger to life through an electric shock! • Never use the product immediately after it has been brought from a cold into a warm room. The condensation water generated could destroy the product. Moreover, there is the risk of a deadly electric shock! Allow the device to reach room temperature before connecting and using it. This process may take several hours.
12. Disposal a) General information Electrical and electronic products do not belong to the household waste! At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations. b) Batteries and Rechargeable Batteries You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/ rechargeable batteries.
13. Maintenance and Cleaning Servicing or repair may only be carried out by a specialist/specialist workshop. The product contains no parts that require servicing. Therefore, never open/disassemble it. To clean the outside of the product, a dry, soft and clean cloth is sufficient. Do not apply too much pressure to the display, this can cause scratch marks or failures of the display. Dust can easily be removed with a long-hair, soft and clean brush and a vacuum cleaner.
14. Technical Data a) Film Scanner Optical resolution: ....................................... 1800dpi CMOS Sensor: ............................................ 5 Mega pixels Connection: ................................................. USB2.0 Power supply: ............................................. Via external mains adapter, USB or batteries Required batteries: ..................................... 4 x AAA/Micro Power saving mode: ...................................
www.conrad.com Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.