Bedienungsanleitung Waschautomat Imesa LM7PEDP Sehr geehrter Imesa Kunde! Willkommen in der Familie der Kunden von Imesa. Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen Maschine haben werden. Die Maschine hat viele Funktionen. Um diese Funktionen optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Maschine zu lesen. Die Bedienungsanleitung enthält außerdem Informationen zum Schutz der Umwelt.
Inhaltsverzeichnis Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten 4 Transportsicherungen 4 Einfülltür 4 Verpackungsmaterial Sprache wählen Prüfen des Wasserhärtegrades Algemeen Aufstellen Überlaufschutz Transport/Lagerung im Winter Recycling Kindersicherung Achten Sie auf Kinder! 4 5 Sprache 5 Wasseraufnahme Wolle Kunstfasern und synthetische Fasern Waschmittel Waschen Sortieren Sie Ihre Wäsche. Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Inhaltsverzeichnis Wasseranschluss 22 Elektrischer Anschluss 23 Wasserablauf Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Kurzanleitung 23 24 24 28 3
Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten Transportsicherungen Vor der Installation der Maschine alle Transportsicherungen entfernen. Siehe Kapitel "Transportsicherungen". Verpackungsmaterial Sortieren Sie das Verpackungsmaterial entsprechend Ihren lokalen Richtlinien. Einfülltür • Die Einfülltür kann nur geöffnet werden, wenn der Waschautomat an den Strom angeschlossen ist.
Sicherheitshinweise Algemeen • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Wasser- und Stromanschluss sollten, falls erforderlich, nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. • Die Maschine darf nur zum Waschen entsprechend dieser Anleitung verwendet werden. Sie ist nicht für die chemische Reinigung geeignet. • Verwenden Sie nur Waschmittel, das für Waschmaschinen geeignet ist! • Vor Verwenden der Maschine alle Transportsicherungen entfernen.
Kindersicherung Achten Sie auf Kinder! • Schließen Sie die Tür und starten Sie das Programm sofort, nachdem Sie Waschmittel eingefüllt haben. • Erlauben Sie Kindern nicht, den Waschautomaten zu benutzen oder damit zu spielen. • Waschmittel und Weichspüler außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Aktivierung der Kindersicherung (für die Waschmittelschublade) Innerhalb der Waschmittelschublade befindet sich eine Kindersicherung.
Beschreibung des Waschautomaten 1. 2. 3. 4. Hauptschalter Waschmittelschublade Bedienfeld Seriennummernschild (auf der Innenseite der Tür) 5. Ablaufpumpenabdeckung 6. Abflusspumpe (hinter der Abdeckung) 7.
Waschmittelschublade 5 1 2 3 4 6 1. Vorwäsche 2. Hauptwäsche mit flüssigem Waschmittel. Verwenden Sie den Separator. 3. Hauptwäsche mit Waschpulver. Verwenden Sie nicht den Separator. 4. Weichspüler 5. Entriegelungsknopf 6.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Hier folgen einige Tipps die beim Waschen hilfreich sein können. Sortieren Sie Ihre Wäsche Sortieren Sie Ihre Wäsche nach: • dem Grad der Verschmutzung • Farbe • Material Vorbereitung zum Waschen 1. Schließen Sie Reiß- und Klettverschlüsse, damit diese keine Gewebe beschädigen können. 2. Neue farbige Textilien können abfärben und sollten daher die ersten Male separat gewaschen werden. 3. Waschen Sie empfindliche Textilien von links.
Waschen 1 Sortieren Sie Ihre Wäsche. Flüssiges Waschmittel Schalten Sie den Hauptschalter ein. Waschball oder Netz Siehe Kapitel "Ratschläge und Tipps vor dem Waschen". Legen Sie BHs mit Metallverstärkungen in ein Wäschenetz. Leeren Sie alle Taschen aus. Münzen, Nägel und Ähnliches können Waschautomat und Gewebe beschädigen. Lesen Sie vor dem Waschen den Abschnitt "Ratschläge und Tipps".
Waschen 5 Wählen Sie das Programm Programmwähler Hauptschalter Verbleibende Zeit Programm Das Display zeigt den Programmnamen, die Wassertemperatur und die Schleuderdrehzahl. Die Maschine hat im Lieferzustand zahlreiche im Werk voreingestellte Programme. Die voreingestellten Programme können ersetzt werden. Beim Kundendienst kann erfragt werden, welche Programme verfügbar sind und wie die voreingestellten Programme geändert werden können.
Waschen Programmübersicht Programm Baumwolle, 60 °C Baumwolle, 40 °C Vor-/Kochwäsche, 90 °C Vor-/Kochwäsche, 60 °C Kochwäsche, 90 °C Vorwä- Temp. Anzahl Schleuderdrehzahl Max. Wasserverbrauch Energieverbrauch Programmdauer sche °C der Spül- (U/min) Ladung (ca. Liter) (ca. kWh) (ca.
Waschen 6 Die Waschmaschinentür schließen und die Start/Stop Taste drücken HINWEIS! Einige Sekunden, nachdem Sie ein Programm gestartet haben, beginnt die Maschine mit der Wasseraufnahme vom Warm- und vom Kaltwasseranschluss. Wenn aus irgendeinem Grund kein Warmwasser verfügbar ist, wartet die Maschine eine Minute und nimmt dann nur Kaltwasser auf. Die Waschtrommel dreht sich erst dann, wenn die Maschine mit Wasser gefüllt wird.
Einstellungen Sie können folgende Einstellungen ändern: • • • • • Sprache Start mit Kindersicherung Einfülltür öffnen Temperatur °C/°F Wasseraufnahme So öffnen Sie das Einstellungsmenü: 1. Schalten Sie den Waschautomaten am Hauptschalter aus. 2. Drücken Sie die Türöffnungstaste, halten Sie diese gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den Hauptschalter. Danach die Türöffnungstaste 5 Mal innerhalb von 10 Sekunden drücken. 3.
Pflege und Reinigung Reinigung des Abflusses und der Abflusspumpe Die Waschmaschine hat ein Sieb, in dem kleinere Gegenstände wie Münzen und Haarnadeln aufgefangen werden. So reinigen Sie Sieb und Abflusspumpe: Reinigen der Waschmittelschublade Ziehen Sie die Waschmittelschublade mit dem Entriegelungsknopf heraus. 1. Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser mehr in der Waschmaschine ist, und dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 2. Die Tür öffnen. 3.
Pflege und Reinigung Reinigen Sie das Innere der Maschine, um unangenehme Gerüche zu vermeiden Mit modernen Waschmitteln können Kleidungsstücke bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Das bedeutet, dass sich in der Maschine kleine Ablagerungen bilden können. Diese wiederum können unangenehme Gerüche verursachen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, ein 95°C Waschprogramm einmal im Monat zu verwenden. Verwenden Sie hierbei nur wenig Waschmittel.
Pflege und Reinigung Reinigen Sie die Mitnehmerrippen Wenn Sie vermuten, dass kleine Gegenstände wie Büroklammern oder Nägel durch die Waschtrommel gefallen sind, sollten Sie den Behälter unter dem Rührarm prüfen. Solche Gegenstände können rosten und Flecken auf der Kleidung verursachen. Nägel und andere scharfe Gegenstände können Löcher in den Stoffen verursachen. Gehen Sie wie folgt vor: 1.
Problemlösung Die Einfülltür öffnet sich nicht 1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. 2. Wird die Maschine mit Strom versorgt? Überprüfen Sie die Sicherungen (Unterbrecherschalter) in Ihrem Haushalt. Die Tür kann nicht mit der Taste mit dem Schlüsselsymbol geöffnet werden, solange die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Problemlösung Fehlermeldungen Wenn ein Fehler während des Programms auftritt, wird eine Mitteilung im Display angezeigt. Um die Mitteilung nach dem Beheben des Fehlers zu löschen, die Maschine ausschalten und danach wieder einschalten. Es können folgende Fehlermeldungen im Display angezeigt werden: Tür schließen Das Programm startet, sobald die Tür geschlosen wird. Fehler Überlauf 1. Drehen Sie den Wasserhahn zu. 2. Siehe "Fehler Wasserablauf".
Technische Informationen Informationen für das Testinstitut Energiekennzeichnung Europäischer Teststandard: EN 60456 Waschprogramm: Baumwolle, 60 °C, 1200 U/min, 8 kg Baumwolle Anschluss: Kaltwasser 15 °C Testmethode für die Geräuschmessung: Technische Daten IEC-60704-2-4 Höhe: 850 mm Tiefe: 585 mm Breite: 595 mm Gewicht: 76 kg Trommelvolumen: 60 l Max.
Transportsicherungen Die drei Transportbolzen und die TransportKunststoffpfropfen vor dem Start der Maschine entfernen. HINWEIS! 1. Lösen und entfernen Sie die Bolzen gemäß der folgenden Abbildung. Wenn die Maschine transportiert werden soll, müssen die Bolzen und Kunststoffpfropfen als Transportsicherung eingesetzt werden, damit die Maschine nicht durch Stöße beschädigt wird. Falls die Transportbolzen oder die Kunststoffpfropfen verloren gegangen sind, können Sie bei Ihrem Fachhändler neue bestellen.
Aufstellen Aufstellen des Waschautomaten Der Waschautomat kann freistehend aufgestellt oder eingebaut werden. Stellen Sie die Maschine auf einen festen Untergrund mit freiem Zugang zum Netzstecker. entfernen. Ansonsten kann dieser Schmutz den Filter im Wasserzulauf verstopfen. A. Eingebaut Der Waschautomat kann unter einer Arbeitsfläche mit einer Höhe von 850 - 900 cm eingebaut werden. Lassen Sie rings um die gesamte Maschine 5 cm Freiraum, auch an der hinteren oberen Kante und der Wand dahinter. B.
Aufstellen Wasserablauf Die Maschine wird mit einem Abflussschlauch geliefert, der an einen Abfluss angeschlossen werden muss. Siehe folgende Beispiele. Die Höhe muss 600-900 mm über dem Bodenniveau sein. Dabei ist die untere Position (600 mm) vorzuziehen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt ist. Elektrischer Anschluss Wenn die Maschine mit einem Netzkabel und Netzstecker geliefert wurde, kann sie an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Model designation Halten Sie Modellname, Typ und Seriennummer bereit, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Den Modellnamen finden Sie an der Bedienleiste. Typ und Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild an der Innenseite der Glastür.
Ihre Notitzen 25
Ihre Notitzen 26
Ihre Notitzen 27
Kurzanleitung 1 Waschen 1. Lereren Sie alle Taschen aus und schließen Sie Reißverschlüsse. 2. Beachten Sie die Pflegekennzeichen der Textilien. 3. Sortieren Sie die Wäsche. HINWEIS! Legen Sie BHs mit Metallverstärkungen in ein Wäschenetz. 2 3 Füllen Sie die Wäsche ein 1. Den Hauptschalter drücken. 2. Drücken Sie den Türöffner (das Schlüsselsymbol), falls die Tür geschlossen ist, die Tür öffnet sich dann. 3. Füllen Sie die Wäsche ein und schließen Sie die Waschmaschinentür.