User manual

0 dB 40 dB
–20 dB
PAR. OUTUNBAL. 50 kΩ
INPUT ATT.
OFFON
GROUNDLIFT OUTPUT
BAL. 600 Ω
BLOCK DIAGRAM
WWW.IMGSTAGELINE.COM
DIB -100
PRO
DIRECT BOX
MATCHING
TRANS-
FORMER
OUT
GROUND
LIFT
ATT.
IN
PAR.
OUT
2
3
1
DI-Box
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem
Be trieb gründlich durch und heben Sie sie für ein
späteres Nachlesen auf.
1 Übersicht der Bedienelemente und
An schlüsse
1 asymmetrischer Eingang (6,3-mm-Klinke)
2 asym. Durchschleifausgang (6,3-mm-Klinke):
hier kann das durchgeschleifte Eingangs -
signal der Buchse (1) abgenommen werden
3 Schalter zum Abschwächen des Eingangs -
signals
4 symmetrischer Ausgang (XLR)
5 Groundlift-Schalter zum Trennen der Masse-
verbindung zwischen dem Eingang (1) und
dem Ausgang (4)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0 40 °C).
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemi-
kalien oder Wasser.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht re pa riert, kann keine Garantie für
das Gerät und keine Haftung für daraus resul-
tierende Sach- oder Personenschäden über-
nommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb ge nommen werden, über ge -
ben Sie es zur umweltfreundlichen
Ent sor gung einem ört lichen Recyc-
ling betrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Die DI-Box (Direct Injection) DIB-100 dient zum
optimalen Anschluss eines Musikinstruments
mit hochohmigem, asymmetrischen Ausgang an
einen nieder ohmigen, symmetrischen Eingang
eines Mischpults (Abb. 2). Durch die symmetri-
sche Verbindung zum Mischpult lassen sich
auch bei langen An schluss leitungen Störein-
strahlungen vermeiden.
Hohe Signalpegel können mit dem Ab schwä-
cher reduziert und an den Mischpulteingang an -
gepasst werden. Dadurch lässt sich die DI-Box
auch direkt an den Lautsprecherausgang eines
Instrumentenverstärkers (z. B. Gitarrenverstär-
ker) anschließen. Die Klangbeeinflussung des
Signals durch den Verstärker bleibt somit erhal-
ten.
4 Inbetriebnahme
Die DI-Box benötigt keine Stromversorgung.
4.1 Asymmetrischen Eingang anschließen
An die Eingangsbuchse „UNB. 50 kΩ“ (1) den
Ausgang des Musikinstruments anschließen.
Alternativ kann die Eingangsbuchse auch mit
dem Lautsprecherausgang eines Instrumenten-
verstärkers verbunden werden.
Steht der Schalter „ATT.“ (3) ganz links auf Posi-
tion „0 dB“, wird der Pegel das Eingangssignals
nicht ab ge schwächt. Treten am nachfolgenden
Mischpult Verzerrungen auf, den Schalter in die
Position „20 dB“ oder, bei sehr hohen Signalen,
in die Position „40 dB“ stellen.
4.2 Symmetrischen Ausgang anschließen
Das symmetrische Ausgangssignal steht am
XLR-Ausgang (4) zur Verfügung. Den Ausgang
über ein symmetrisches Kabel an einen hoch-
Vorsicht! Lautsprecherausgänge von Ver-
stärkern, die in Brückenschaltung
arbeiten, nicht an schließen, weil
diese durch die DI-Box kurzge-
schlossen werden.
empfindlichen Eingang eines Mischpultes (z. B.
Mikrofoneingang) anschließen.
4.3 Durchschleifausgang nutzen
Soll das Instrumentensignal auch gleichzeitig
auf einen Verstärker gegeben werden, den Ver-
stärkereingang an die Buchse „PAR. OUT“ (2)
anschließen (siehe Abb. 2). Hier liegt direkt das
vom Instrument kommende Signal an.
4.4 Groundlift-Schalter
Steht der Groundlift-Schalter (5) in der Position
„OFF“, ist die Masse des asymmetrischen Ein-
gangs (1) mit der Masse des symmetrischen
Ausgangs (4) verbunden. Diese Schalterstel-
lung sollte zuerst gewählt werden. Tritt jedoch
eine Brummschleife auf, den Schalter in die
Position „ON“ stellen. Die Masse zwischen dem
Ein- und Ausgang ist dann aufgetrennt (galvani-
sche Trennung).
5 Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . 15 30 000 Hz
Abschwächung des
Eingangsignals: . . . . . . 0 dB, 20 dB, 40 dB
Eingang
1 × 6,3-mm-Klinke: . 50 kΩ, asym.
Ausgänge
1 × 6,3-mm-Klinke: . Durchschleifausgang,
asym.
1 × XLR: . . . . . . . . . 600 Ω, sym.
Übersetzungsverhältnis: 10 : 1
Einsatztemperatur: . . . . 0 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . 74 × 45 × 130 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 650 g
Änderungen vorbehalten.
Achtung! Der Durchschleifausgang ist nicht
zum Anschluss von Lautsprechern
geeignet. Überlastungsgefahr!
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
DIB-100 Best.-Nr. 24.1140
MMX-122
12-INPUT MIXING CONSOLE
CH1 CH2 CH3 CH4 CH5/6 CH7/8 CH 9/10 CH11/12
5/6 7/8 9/10 11/12
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
010
5
010
5
010
5
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
LR
C
010
5
-15 +15
0
-15 +15
0
010
5
+22
+10
+7
+4
+2
0
—2
—4
—7
—10
—20
—30
LR1234
PROFESSIONAL GUITAR AMPLIFIER
GAIN 1
0
10
OVERDRIVE CHANNEL
GAIN 2
INPUT
CONTOU
GAIN
SELECT
1
2
BASS
0
10
MIDDLE
0
10
TREBLE
0
10
LEVEL
0
10
LEVEL
0
10
BASS
0
10
MIDDLE
0
10
TREBLE
0
10
REVERB
0
10
VOLUME
0
10
MIN. 8 Ω
PHONES
NORMAL CHANNEL
CHANNEL
SELECT
MASTER
POWER
0
10
0
10
0dB —40dB
—20dB
PAR. OUTUNBAL. 50k‰
INPUT ATT.
OFFON
GROUNDLIFT
OUTPUT
BAL. 600‰
BLOCK DIAGRAM
WWW.IMGSTAGELINE.COM
DIB-100
PRO
DIRECT BOX
MATCHING
TRANS-
FORMER
OUT
GROUND
LIFT
ATT.
IN
PAR.
OUT
2
3
1
InstrumentenverstärkerMusikinstrument DI-Box Mischpult
1
2
3
4
5
D A CH
®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
Zum Falsch 36
28307 Bremen
Germany
Copyright
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-0539.99.03.07.2011

Summary of content (4 pages)