Instruction manual

Einstellungen für die jeweilige Betriebsart vor-
nehmen.
Hinweis: Wird nach einer Einstellung das Gerät
noch vor dem Erlöschen der Displayanzeige von
der Stromversorgung getrennt, ist diese Einstellung
nicht gespeichert.
5 Betrieb ohne DMX-Steuergerät
5.1 Musiksteuerung
Soll das Gerät über sein eingebautes Mikrofon
auf Musik reagieren, kann zwischen zwei
Soundmodi gewählt werden:
schallgesteuertes Aufblitzen von weißem
Licht
schallgesteuertes Aufblitzen in wech-
selnden Farben
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die
oberste Menüebene erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menü-
punkt wählen.
3) Die Taste ENTER drücken: Der zuletzt ein -
ge stell te Soundmodus ( oder ) ist
aktiviert und wird im Display angezeigt. Mit
der Taste UP oder DOWN aus den beiden
Modi den gewünschten auswählen.
5.2 Farbstrahler
Soll das Gerät konstant eine Farbe abstrahlen,
kann zwischen 9 voreingestellten Farben und
einer individuell einstellbaren Farbe gewählt
werden:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die
oberste Menüebene erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menü-
punkt wählen.
3) Die Taste ENTER drücken: Der zuletzt ein -
ge stell te Farbmodus (eine der voreingestell-
ten Farben oder die individu-
elle Farbeinstellung ) ist aktiviert und
wird im Display an gezeigt. Mit der Taste UP
oder DOWN aus den Farbmodi den ge-
wünschten auswählen.
Individuelle Farbeinstellung
Im Modus lässt sich die Helligkeit der
vier Farben der LED separat ein stellen und
damit der gewünschte Farbton mischen:
a) Ist ge wählt, die Taste ENTER drü-
cken. Das Display zeigt die zuletzt einge-
stellte Farbe (Rot , Grün , Blau oder
Weiß ) und ihren Helligkeitswert.
b) Die Helligkeit der angewählten Farbe mit
der Taste UP oder DOWN einstellen (An-
zeige 0255).
c) Mit der Taste ENTER zur nächsten Farbe
wechseln und ihre Helligkeit einstellen.
5.3 Automatikbetrieb
Soll eine automatische Lichtshow ablaufen,
kann zwischen drei Show-Program men ge-
wählt werden:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die
oberste Menüebene erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menü-
punkt wählen.
3) Die Taste ENTER drücken: Das zuletzt ein ge -
stell te Programm ( , oder ) ist
aktiviert und wird im Display angezeigt. Mit
der Taste UP oder DOWN aus den Program-
men das g ewünschte auswählen.
4) Um die Ablaufgeschwindigkeit des Pro-
gramms zu ändern, die Tas te ENTER drü-
cken: Die aktuelle Ge schwindigkeit wird
angezeigt. Mit der Taste UP oder DOWN aus
den neun Geschwindigkeiten bis
die ge wünschte auswählen.
5.4 Master-Slave-Betrieb
Werden mehrere Geräte LED-10SPOT einge-
setzt, können sie synchron im Automatikmodus
oder musikgesteuert laufen. Dabei übernimmt
das ers te Gerät (Master-Ge rät) die Steu erung
der übrigen Geräte (Slave-Geräte). Die Geräte
miteinan der zu einer Kette verbinden. Siehe
dazu Kapitel 6.1 „Anschluss“, jedoch ohne den
Bedienschritt 1 zu beachten.
Das Master-Gerät (das erste Gerät der Ket -
te, des sen DMX-Eingang nicht angeschlossen
ist) auf Automatikbetrieb oder Musiksteuerung
einstellen (
Kap. 5.1 bzw. 5.3). Die Slave-Ge-
räte auf Slave-Be trieb einstellen:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die
oberste Menüebene erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN den Menü-
punkt wählen.
3) Die Taste ENTER drücken: Der Slave-Be-
trieb ist aktiviert, das Display zeigt . So-
bald das Slave-Gerät Steuersignale vom
Master-Gerät empfängt, blinkt ein Punkt im
Display.
5
D
A
CH