User Manual

33
IMPERIAL DABMAN i300 CD
D
einzeln anwählen und sich deren Signalstärke anzeigen lassen.
So können Sie die Teleskopantenne optimal auf Kanäle ausrichten, die an dem
Aufstellort des Radios schlecht empfangbar sind. Dadurch können Sender, die bisher bei
keiner Suche gefunden wurden, anschließend ggf. doch noch gefunden und wiedergege-
ben werden.
> Wählen Sie hierzu MENU > Manuell einstellen und anschließend eine
Senderfrequenz. Daraufhin wird die Signalstärke dieser Frequenz angezeigt.
> Mehrfaches Drücken der INFO-Taste schaltet durch verschiedene
Informationen, wie z.B. Programmtyp, Multiplexname, Frequenz,
Signalfehlerrate, Datenbitrate, Programmformat, Datum, DLS.
8.4.3. Senderreihenfolge anpassen
> Drücken Sie die Taste MENU und anschließend Senderreihenfolge.
> Wählen Sie eine Sortierart aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
8.5 UKW Sender empfangen
Suchlauf
Mit dem Navigationsrad wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt „FM“ und bestätigen
mit einem Druck auf das Navigationsrad. Ein weiterer Druck auf das Navigationsrad
findet den jeweils nächsten verfügbaren Sender für Sie. Ihr DABMAN i300 CD verfügt
über RDS und kann daher den Namen des Senders (falls ausgestrahlt) anzeigen.
Suchlauf-Einstellung
Wenn Sie bei laufendem UKW-Radio den Back-Button Ihres Radios (wahlweise der Fern-
bedienung) drücken, können Sie im Unterpunkt „Suchlauf-Einstellung“ festlegen, ob das
Gerät nur Sender mit guter Übertragungsqualität für den Suchlauf berücksichtigen soll.
Audio-Einstellung
Bei generell schlechtem UKW-Empfang können Sie im Unterpunkt „Audio-Einstellung“
festlegen, dass die Sender nur in Mono und nicht mehr in Stereo wiedergegeben wer-
den. Dadurch kann der Rauschanteil im Signal deutlich vermindert werden.
Manuelle Sendersuche
Alternativ zum Suchlauf können Sie die Skip Back/Skip Forward-Tasten entweder direkt
am Radio oder auf der Fernbedienung nutzen, um bestimmte Frequenzen gezielt
auszuwählen und somit die dort platzierten Sender zu finden.