Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Gerät in Betrieb nehmen 13
- Beheizungssysteme / Backofenfunktionen 15
- Backofen 17
- Zeitschaltuhr 20
- Geräteeinstellungen ändern 28
- Backen 30
- Backtabelle 34
- Braten 36
- Brattabelle 38
- Auftauen 39
- Garen 40
- Einkochen 42
- Grillen 43
- Grilltabelle 45
- Prüfgerichte 46
- Reinigung und Pflege 47
- Störungen Œ Was tun? 60
- Kundendienst 63
- Nachkaufbares Zubehör 64
- Elektroanschluss 66
- Herd einbauen 68
- Backofen einbauen 69

Garzeitprogrammierung
Sie können Back- und Bratvorgänge
auch automatisch ausschalten oder
ein- und ausschalten lassen.
Durch die Auswahl des entsprechen
-
den Symbols und durch die Eingabe
der gewünschten Zeit geben Sie einen
Garvorgang ein:
Gardauer g
Über das Symbol g geben Sie die Zeit
ein, die das Back- oder Bratgut zum
Garen benötigt.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich der
Backofen automatisch aus.
Garende )
Über das Symbol ) bestimmen Sie
den Zeitpunkt, wann sich die Backofen-
beheizung automatisch ausschalten
soll.
Garvorgang automatisch ausschalten
Sie können eine Gardauer von maximal
12 Stunden eingeben.
Wenn Sie eine Gardauer eingeben,
schaltet sich der Backofen automatisch
nach Ablauf der eingegebenen Zeit
aus.
Hierzu:
^
Das Gargut in den Backofen geben.
^
Die Backofenfunktion und Temperatur
einstellen.
Garraumbeleuchtung und Beheizung
werden eingeschaltet.
lmg)
V
^ Mit der Taste Q das Symbol g auf-
rufen.
Im Display erscheint "0:00".
^
Solange das Dreieck V blinkt, die
gewünschte Dauer mit der Taste P in
Stunden:Minuten eingeben.
Wird kein anderes Symbol aufgerufen,
kann der Ablauf der Gardauer verfolgt
werden.
Zeitschaltuhr
24










