Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Sicherheitshinweise und Warnungen 8
- Gerät in Betrieb nehmen 13
- Beheizungssysteme / Backofenfunktionen 15
- Backofen 17
- Zeitschaltuhr 20
- Geräteeinstellungen ändern 28
- Backen 30
- Backtabelle 34
- Braten 36
- Brattabelle 38
- Auftauen 39
- Garen 40
- Einkochen 42
- Grillen 43
- Grilltabelle 45
- Prüfgerichte 46
- Reinigung und Pflege 47
- Störungen Œ Was tun? 60
- Kundendienst 63
- Nachkaufbares Zubehör 64
- Elektroanschluss 66
- Herd einbauen 68
- Backofen einbauen 69

Zum Grillen die Gerätetür schließen.
Bei offener Tür werden die ausströ
-
menden heißen Wrasen nicht mehr
automatisch über das Kühlgebläse
geführt und abgekühlt. Sie können
die Bedienelemente erwärmen und
es besteht Verbrennungsgefahr.
Wählen Sie zum Grillen von flachem
Grillgut und zum Überbacken die Back
-
ofenfunktion Grill n.
Grillgut vorbereiten
Fleisch schnell unter kaltem, fließendem
Wasser abspülen und gut abtrocknen.
Fleischscheiben vor dem Grillen nicht
salzen, da sonst der Fleischsaft austritt.
Mageres Fleisch können Sie mit Öl be-
streichen. Andere Fette werden leicht
zu dunkel oder entwickeln Rauch.
Flache Fische und Fischscheiben
säubern, salzen und mit Zitrone
beträufeln.
Grillen auf dem Rost
^
Den Rost auf die Fettpfanne legen.
^ Das Grillgut auflegen.
^ Die Backofenfunktion wählen.
^ Die Temperatur einstellen.
^ Den Grillheizkörper ca. 5 Minuten bei
geschlossener Gerätetür vorheizen.
^ Das Grillgut in den Backofen geben,
und die Gerätetür schließen.
Flaches Grillgut =
Einschubebene 3 oder 4
Grillgut mit größerem Durchmesser =
Einschubebene 1 oder 2
^
Das Grillgut nach der Hälfte der Grill
-
zeit wenden.
Grillen
43










