Operation Manual

63
INSTALLIERUNG
Die Installation ist von Fachpersonal und gemäß den An-
weisungen des Herstellers durchzuführen. Eine unsach-
gemäße Installation kann zu Schäden an Personen, Tieren
oder Gegenständen führen, für die der Hersteller nicht zur
Verantwortung gezogen werden kann.
Wichtig: Vor jeder Einstellung, Wartung usw. muss der Back-
ofen vom Stromnetz getrennt werden.
Installation der Einbaubacköfen
PUm eine einwandfreie Betriebsweise des Gerätes zu ge-
währleisten, muss der Umbauschrank geeignete Merkmale
aufweisen. Auf nachstehender Abbildung sind die jeweils für
den Einbau in einen Unterbau oder in einen Hochschrank
erforderlichen Abmessungen ersichtlich.
Um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten, muss die
Rückwand des Schrankumbaus abgenommen werden. Der
Backofen sollte möglichst so installiert werden, dass er auf
zwei Holzleisten aufliegt; sollte eine durchgehende Fläche
als Auflage vorhanden sein, muss diese mit einem Ausschnitt
von mindestens 45 x 560 mm versehen werden.
Die an den Backofen angrenzenden Schrankwände müs-
sen aus hitzebeständigem Material beschaffen sein. Dies
gilt besonders für Möbel aus Furnierholz, deren Leim einer
Temperatur von 100 °C standhalten muss.
Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss nach erfolgtem
Einbau die Möglichkeit einer Berührung mit den Elektroteilen
ausgeschlossen sein.
Alle zum Schutz dienenden Teile müssen so befestigt wer-
den, dass ein Entfernen derselben ohne ein Werkzeug zu
Hilfe nehmen zu müssen, nicht möglich ist.
Zur Befestigung des Backofens am Möbel öffnen Sie die
Backofentür und befestigen Sie ihn dann mittels 4 Holz-
schrauben, die in die 4 im Backofenrahmen befindlichen Lö-
cher einzuschrauben sind.
Elektroanschluss
Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Backöfen sind
für den Betrieb mit Wechselstrom bei der auf dem Typen-
schild (befindlich auf dem Gerät) und in der Bedienungsan-
leitung angegebenen Versorgungsspannung und -frequenz
ausgelegt. Der Erdleiter des Kabels ist gelb/grün.
Verlegen des Netzkabels
Öffnen des Klemmengehäuses:
Heben Sie unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers
die seitlichen Zungen des Klemmengehäusedeckels an.
Ziehen Sie den Deckel des Klemmengehäuses ab.
Verlegen Sie nun das Versorgungskabel wie folgt:
die Schraube der Kabelklemme sowie die drei Schrau-
ben der Kontakte L-N-
6
herausschrauben;
die Drähte unter Beachtung der entsprechenden Farben
unter den Schraubenköpfen befestigen: Blau (N) Braun
(L) Gelb/Grün
6
das Versorgungskabel in der entsprechenden Kabel-
klemme befestigen und den Deckel schließen.
Anschluß des Versorgungskabels an das Stromnetz
Versehen Sie das Kabel mit einem Normstecker für die auf
dem Typenschild angegebene Belastung; wird das Gerät
direkt an das Stromnetz angeschlossen, ist ein allpoliger
Schalter mit einer Mindestöffnung von 3 mm, der der Strom-
belastung und den geltenden Richtlinien entspricht,
595 mm.
595 mm.
24 mm.
545 mm.
5 mm.
567 mm.
23 mm.
593 mm.
45 mm.
558 mm.
NB: Installation zwecks Energiedeklaration
595 mm.
595 mm.
24 mm.
545 mm.
5 mm.
567 mm.
23 mm.
575-585 mm.
558 mm.
595 mm.
45 mm.
min.
45 mm.
min.
560 mm.
45 mm.
NL