Operation Manual

45
Diese Zeitschaltautomatik ermöglicht ein Vorprogrammieren
folgender Backofen- und Grillfunktionen:
verzögerter Start mit festgesetzter Garzeit;
sofortiger Start mit festgesetzter Garzeit;
Timer.
Drucktastenfunkionen:
H
: Timer Stunden und Minuten
$
: Garzeit
%
: Ende der Garzeit
(
: Manuelle Schaltung
)
: Rückstellen der Zeit
*
: Vorstellen der Zeit
Einstellen der Digitaluhr
Nach dem Anschluß an das Stromnetz, sowie nach jedem
Stromausfall blinkt das Display auf: 0.00
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
$
und
%
und
stellen Sie sofort danach (innerhalb 4 Sekunden) mittels
der Tasten
)
und
*
die genaue Uhrzeit ein.
Drücken Sie die Taste
*
, um die Zeit vorzustellen.
Drücken Sie die Taste
)
, um die Zeit zurückzustellen.
Eine eventuelle Änderung der Uhrzeit kann auf folgende Weise
erfolgen:
1. Oberes gänzlich neu wiederholen
2. Die Taste
(
drücken und daraufhin mittels der Drucktasten
)
und
*
die Uhrzeit korrigieren.
Manuelle Betriebsweise des Backofens
Nach Einstellen der Uhrzeit stellt sich der Programmierer
automatisch auf manuelle Betriebsweise.
Anmerkung: Nach jedem “automatischen” Garen muß der
Backofen mittels der Drucktaste
(
erneut auf manuelle
Funktionsweise umgestellt werden.
Verzögerter Start mit festgesetzter Garzeit.
Eingestellt wird die gesamte Garzeit und die für das Garende
bestimmte Uhrzeit. Nehmen wir an, das Display zeige 10.00
Uhr an:
1. Drehen Sie den Backofen-Reglerknopf auf die gewünschte
Betriebsweise und Temperatur (z.B. konventioneller
Backofen, 200°C)
2. Drücken Sie die Taste
$
und stellen Sie daraufhin
(innerhalb 4 Sekunden) mittels der Tasten
)
und
*
die
gewünschte Garzeit ein. Nehmen wir an, es handele sich
um eine voraussichtliche Garzeit von 30 Minuten. Die
Anzeige auf dem Display wäre demnach:
+
Nach Freigabe der Taste, erscheint nach 4 Sekunden wieder
die laufende Uhrzeit mit dem Symbol
m
und der Anzeige auto
3. Drücken Sie nun die Taste
%
und daraufhin die Tasten
)
und
*
, um die als Garende bestimmte Uhrzeit,
angenommen 13.00 Uhr, einzustellen:
=
4. Nach Freigabe der Taste erscheint (nach 4 Sekunden) auf
dem Display erneut die laufende Uhrzeit:
?
Das Leuchten der Anzeige auto ist ein Zeichen dafür, daß
eine automatische Betriebsweise für Garzeit und
Garzeitende programmiert worden ist. Der Backofen schaltet
sich nun automatisch um 12.30 Uhr ein, um nach 30 Minuten
wieder abzuschalten. Bei in Betrieb befindlichem Backofen
leuchtet während der gesamten Garzeit der kleine Topf
m
.
Die eingestellte Garzeit kann durch Drücken der Taste
$
jederzeit abgerufen werden, durch Drücken der Taste
%
kann das Garzeitende abgerufen werden.
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein akustisches Signal;
drücken Sie irgendeine Taste, mit Ausnahme der Tasten
)
und
*
, um dieses auszuschalten.
Sofortiger Start mit festgesetzter Garzeit
Programmieren Sie nur die Garzeit (Punkt 1 und 2 des
Abschnitts “Verzögerter Start mit festgesetzter Garzeit”), dann
startet der Backofen sofort.
Annullieren einer bereits programmierten Garzeit
Drücken Sie die Taste
$
, stellen Sie dann mitttels der Taste
)
die Zeit wieder auf
,
durch Drücken der Taste
(
stellen Sie daraufhin den Backofen
wieder auf manuelle Betriebsweise um.
Kurzzeitwecker-Funktion
Mittels des Kurzzeitweckers stellen Sie eine bestimmte Zeit
ein, die rückwärts abläuft. Mittels dieser Funktion kann der
Backofen weder eingeschaltet, noch ausgeschaltet werden, es
ertönt nur ein akustisches Signal, wenn die eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Drücken Sie die Taste
H
, es erscheint:
,
Stellen Sie nun mittels der Drucktasten
*
und
)
die
gewünschte Zeit ein.
Die Zeitrechnung startet sofort nach Freigabe der Tasten, auf
dem Display erscheint die laufende Uhrzeit.
.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal, welches
durch Drücken irgendeiner Taste (ausgenommen der Tasten
*
und
)
) ausgeschaltet werden kann, das Symbol
H
erlischt.
Ändern bzw. Annullieren der Daten
Die eingestellten Daten können durch Drücken der
entsprechenden Taste und der Taste
*
oder
)
jederzeit
geändert werden.
Wird die Garzeit annulliert, wird automatisch auch das
Funktionsende (und umgekehrt) annulliert.
Bei vorprogrammierter Funktionsweise akzeptiert das Gerät
als Garende keine Zeit, die vor der Startzeit liegt, die das
Gerät selbst für den Garbeginn vorgesehen hat.
Der elektronische Garzeitprogrammierer