Quick Start Guide
DE
7
AUSSENFLÄCHEN
Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Mikrofasertuch.
Sollten sie stark verschmutzt sein, einige Tropfen von pH-
neutralem Reinigungsmittel verwenden. Reiben Sie mit einem
trockenen Tuch nach.
Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
Falls ein solches Mittel versehentlich mit den Flächen des
Geräts in Kontakt kommt, dieses sofort mit einem feuchten
Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
• Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen und
anschließend reinigen, vorzugsweise wenn dieser noch warm
ist, um durch Speiserückstände verursachte Ablagerungen oder
Flecken zu entfernen. Zum Trocknen von Kondensation, die sich
beim Garen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt bildet,
den Ofen vollständig abkühlen lassen und anschließend mit
einem Tuch oder Schwamm trockenwischen.
• Aktivieren Sie die „Hydro Clean”-Funktion für die optimale
Reinigung der Innenächen.
• Die Tür kann einfach entfernt und wieder angebracht werden
für eine einfache Reinigung des Glas
WWW
• Das Glas der Backofentür mit einem geeigneten Flüssigreiniger
reinigen.
• Das obere Heizelement des Grills kann zur Reinigung der
oberen Ofenplatte gesenkt werden
WWW
ZUBEHÖRTEILE
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch in Geschirrspülmittellauge
einweichen, Backofenhandschuhe verwenden, solange die
Zubehörteile noch heiß sind. Speiserückstände können dann
mit einer Spülbürste oder einem Schwamm entfernt werden.
Verwenden Sie keinen
Dampfreiniger.
Bei allen Vorgängen
Schutzhandschuhe tragen.
Die gewünschten Vorgänge bei
kaltem Ofen durchführen.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel
oder aggressive/ätzende
Reinigungsmittel verwenden,
da diese die Flächen des Gerätes
beschädigen können.
WARTUNG
UND REINIGUNG
Für weitere Informationen die Gebrauchsanleitung auf
docs.indesit.eu runterladen
WWW
AUSBAU UND ERNEUTES ANBRINGEN DER TÜR
1. Zur Entfernung der Tür, diese vollständig önen und die
Haken senken, bis sie sich in entriegelter Position benden.
2. Die Tür so weit wie möglich schließen.
Die Tür mit beiden Hände festhalten – diese nicht am Gri
festhalten.
Die Tür einfach entfernen, indem sie weiter geschlossen und
gleichzeitig nach oben (a) gezogen wird, bis sie sich aus ihrem
Sitz löst (b).
~60°
a
b
~15°
Die Tür seitlich abstellen und auf eine weiche Oberäche legen.
3. Die Tür erneut anbringen, indem sie zum Ofen geschoben
wird und die Haken der Scharniere auf ihre Sitze ausgerichtet
werden, den oberen Teil auf seinem Sitz sichern.
4. Die Tür senken und anschließend vollständig önen.
Die Haken in ihre Ausgangsposition senken: Sicherstellen, dass
die Haken vollständig gesenkt werden.
5. Versuchen, die Tür zu schließen und sicherstellen, dass sie auf
das Bedienfeld ausgerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, die oben
aufgeführten Schritte wiederholen.
ZUM REINIGEN AUF GLASREINIGUNG KLICKEN
1. Nach dem Ausbau der Tür diese auf einer weichen Fläche
mit dem Gri nach unten abgelegen, gleichzeitig die zwei
Halteklammern drücken und die obere Kante der Tür zu sich
ziehen und entfernen.
2. Das Innenglas mit beiden Händen anheben und fest halten,
es entfernen und auf eine weiche Fläche legen, um es daraufhin
zu reinigen.
3. Um das Innenglas wieder richtig einzusetzen, sicherstellen,
dass das „R" in der linken Ecke sichtbar ist und die klare (nicht
aufgedruckte) Oberäche nach oben zeigt. Zuerst die lange
Seite des Glas, die mit einem „R" gekennzeichnet ist in die
Halterungen einsetzen, dann in die Position absenken.
4. Die obere Ecke wieder anbringen: ein Klick bestätigt die
richtige Positionierung. Sicherstellen, dass die Dichtung vor
Wiedereinbau der Tür befestigt wird.