Setup and user guide
Sie können die Sicherheitshinweise, Bedienungsanleitung, Technischen Daten und Energiedaten wie
folgt herunterladen:
• Besuchen Sie unsere Internetseite docs.indesit.eu
• Verwenden Sie den QR-Code
• Alternativ können Sie unserer Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).
Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN INDESIT PRODUKT
ENTSCHIEDEN HABEN.
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr
Produkt bitte unter www.indesit.eu/register an
DE
Kurzanleitung
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
xxxxxxxxxxxx
xxxx
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Wassertank
2. Gitter der Belüftungsönung
3. Bodenlter und Kondensators
4. Türlter
Leistungsaufnahme
Im ausgeschalteten Zustand (Po) - Watt 0.50
Im unausgeschalteten Zustand (Pl) - Watt 1.00
Programme Kg kWh Minuten
Öko Baumwolle*
8 4.76 130
Standard-Baumwoll
4 2.47 70
Pflegeleicht 4 1.83 90
* Referenzprogramm für Energielabel, das zum Trocknen
normaler nasser Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den
Energieverbrauch für das Trocknen nasser Baumwollwäsche am
ezientesten ist. (Standard-/Vorgegebene Anfangskonguration).
PFLEGE UND WARTUNG
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Wäschetrockner
vom Stromnetz trennen.
Nach jedem Programm (siehe Abb. A) den Wassertank
entleeren.
Den Behälter herausnehmen und den Inhalt in ein Waschbecken
oder einen anderen geeigneten Abuss entleeren. Dann wieder
richtig einsetzen. Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne
vorher den Behälter wieder eingesetzt zu haben.
Nach jedem Programm den Türlter reinigen (siehe Abb. B).
Den Filter herausnehmen, eventuelle Flusen durch Ausspülen
unter ießendem Wasser oder Absaugen mit dem Staubsauger
entfernen. Für optimale Leistung trocknen Sie alle Filter vor dem
Wiedereinsetzen. Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne
vorher den Filter wieder eingesetzt zu haben.
Zum Herausnehmen des Türlters ist wie folgt vorzugehen:
1. Die Tür önen und den Filter nach oben ziehen
2. Den Filter önen und alle Bestandteile von Flusen befreien. Den
Filter wieder richtig einsetzen und kontrollieren, dass er bündig an
der Dichtung des Trockners anliegt.
Reinigung des Bodenlters bei Aueuchten der
zugehörigen Kontrolllampe (siehe Abb. C):
den Filter herausnehmen, eventuelle Flusen durch Ausspülen
unter ießendem Wasser oder Absaugen mit dem Staubsauger
entfernen. Es empehlt sich jedoch, diesen Filter nach jedem
Programm zu reinigen, um die optimale Leistung beizubehalten.
Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne vorher den
Filter wieder eingesetzt zu haben.
Zum Herausnehmen des Bodenlters und des Kondensators ist
wie folgt vorzugehen:
1. Die untere Tür önen.
2. Den Gri fassen und den Bodenlter herausziehen.
3. Die Rückwand des Filter önen und eventuelle Flusen auf den
Innenäche des Siebs entfernen.
4. Die Kammer des Bodenlters reinigen (es kann sein, dass
Restwasser vorhanden ist – dies ist normal).
5a. Etwa alle 3 Monate sollte die Verüssigereinheit (Bild D), die
sich hinter dem Bodenlter bendet, gereinigt werden.
5b. Die Hebel an den Seiten des Kondensators müssen
abgesenkt werden. Nach Entfernen des Kondensators unter
ießendem Wasser reinigen.
5c. Den Verüssiger durch Anheben der Hebel neu
positionieren.
6. Die Rückwand des Bodenlters wieder schließen und diesen
wieder einsetzen, wobei darauf zu achten ist, dass er richtig in
seiner Aufnahme sitzt.
7. Den Gri des Filters nach unten drücken und die Tür
schließen.
8. Sicherstellen, dass das Gitter der Belüftungsönung frei ist.
Die Filter sind wesentliche Elemente des Trockners. Sie
haben die Aufgabe, die Flusen zurückzuhalten, die sich beim
Trocknen bilden. Verstopfte Filter würden den Umlauf der
Luft im Trockner stark beeinträchtigen: die Maschine würde
mehr Zeit benötigen, mehr Strom verbrauchen und Schaden
nehmen. Wenn die Filter nicht ordnungsgemäß gereinigt
werden, läuft der Trockner möglicherweise nicht an.
TRANSPORT/UMZUG
Heben Sie den Trockner nie durch Festhalten an der Arbeitsplatte
an.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Tür und der Wassertank korrekt
geschlossen sind.
3. Wenn der Abussschlauch an Ihr Abwassersystem
angeschlossen ist, befestigen Sie den Abussschlauch auf der
Hinterseite des Trockners (siehe Installationsanleitung)..
AB
1
4
2
3
CD




