User’s Manual Manuel d’utilisation Bedienungsanleitung Manual de usuario Manuale d'istruzioni Gebruiksaanwijzing Instruções do Proprietário 㝜⇫㖖◦ ꩡ끞 ꐺ Bruksanvisningens Руководство пользователя Regulatory models: W60, W61 010-0757-00 DISPERINDAG No. 0287/1.824.51/09.
This page left blank intentionally
Projektor IN5122/IN5124 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG ►Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts sämtliche zugehörigen Handbücher. Lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise und verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Über dieses Handbuch In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kontrollieren des Lieferumfangs . . . . 3 Teilebezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . 4 Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Anschließen der Geräte . . . . . . . . . . . 9 Stromversorgung anschließen . . . . . 14 Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes . . . 14 Fernbedienung . . . . . . . .
Einleitung Einleitung Merkmale Der Projektor bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch die folgenden Merkmale. ü Dieser Projektor hat eine Reihe verschiedener E/A-Anschlüsse, die fast alle denkbaren Einsatzmöglichkeiten im Geschäftsleben abdecken. Der HDMIAnschluss unterstützt verschiedene Bildgeräte, die digitale Schnittstellen haben, um schärfere Bilder auf den Bildschirm zu bekommen. ü Dieser Projektor verfügt über einen 2,0-fachen optischen Zoom.
Einleitung Teilebezeichnungen Projektor (1) Lampenabdeckung (&82) Die Lampeneinheit ist im Inneren. (2) Lautsprecher (x2) (&13, 41) (3) Filterabdeckung (&86) Der Luftfilter und die Lüftungseinlassöffnung sind im Inneren. (4) Nivellierfüße (x2) (&20) (5) Nivellierknöpfe (x2) (&20) (6) Fernbedienungssensoren (&15) (7) Objektiv (&86) (8) Objektivdeckel (9) Einlassluftöffnungen (10) Bedienfeld (&5) (11) Abdeckung Objektiveinsteller (&5) Die Einsteller für das Objektiv befinden sich unter der Abdeckung.
Einleitung Teilebezeichnungen (Fortsetzung) Bedienfeld und Objektiveinsteller (1) Abdeckung Objektiveinsteller (2) FOCUS-ring (&21) (3) ZOOM-ring (&21) (4) HORIZONTAL Einsteller (horizontal) (&21) (5) VERTICAL Einsteller (vertikal) (&21) (6) LOCK (horizontale Sperre der Objektivposition) (&21) (7) Taste STANDBY/ON (&17) (8) Taste SOURCE (&17) (9) Taste MENU (&26) (10) Anzeige SECURITY (&69) (11) Anzeige LAMP (&90) (12) Anzeige TEMP (&90) (13) Anzeige POWER (&90) LOCK STANDBY/ON SOURCE MENU SECURITY
Einleitung Teilebezeichnungen (Fortsetzung) Fernbedienung (1) Taste STANDBY/ON (&17) (2) Taste HELP (3) Taste MENU (&26) (4) Taste UP/▲ (&26) (5) Taste PREVIOUS PAGE/◄ (&26) (6) Taste SELECT (&26) (7) Taste NEXT PAGE/► (&26) (8) Taste DOWN/▼ (&26) (9) Taste VOLUME + (&18) (10) Taste CUSTOM (&51) (11) Taste SOURCE (&18) (12) Taste VOLUME - (&18) (13) Taste BLANK (&25) (14) Taste PRESETS (&28) (15) Taste MUTE (&18) (16) Taste AUTO IMAGE (&22) (17) Taste RESIZE (&19) 6
Einrichten Einrichten Stellen Sie den Projektor entsprechend der Umgebung und dem Verwendungszweck auf. Bei einer speziellen Installation, beispielsweise Deckenmontage, sind unter Umständen zur vorschriftsmäßigen Befestigung spezielle Zubehörteile (&Technische Daten in der Schnellstart-Anleitung) und Arbeiten nötig. Lassen Sie sich vor der Installation von Ihrem Fachhändler beraten.
Einrichten Anordnung (Fortsetzung) WARNUNG ►Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von thermisch leitenden oder entflammbaren Gegenständen. Solche Gegenstände könnten bei Erwärmung durch den Projektor entflammen und einen Brand auslösen. • Stellen Sie den Projektor nicht auf einen Metalluntergrund. ►Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, wo er nass werden kann.
Einrichten Anschließen der Geräte Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Projektors an ein Gerät in der Bedienungsanleitung des Geräts, ob dieses für den Anschluss an den Projektor geeignet ist und legen Sie das dem Gerätesignal entsprechende erforderliche Zubehör wie Kabel bereit. Sollte das für den Abschluss benötigte Zubehör nicht zum Lieferumfang des Projektors gehören oder beschädigt worden sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Computer HINWEIS • Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Projektors an einen Computer in der Bedienungsanleitung des Computers, dass der an den Projektor ausgegebene Signalpegel sowie die Synchronisierungsmethoden und Bildschirmauflösung mit dem Projektor kompatibel sind. - Manche Signale benötigen einen Adapter zur Eingabe in diesen Projektor.
Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Computer Zugangspunkt USB-Speichergerät VORSICHT ►Holen Sie unbedingt die Zustimmung des Netzwerkadministrators ein, bevor Sie den Projektor an ein Netzwerk anschließen. ►Schließen Sie den LAN-Anschluss nicht an ein Netzwerk mit zu hoher Spannung an. ►Verwenden Sie unbedingt die Funktion USB ENTFERNEN auf dem Miniaturbildbildschirm zur Sicherung Ihrer Daten, bevor Sie das USBSpeichermedium aus dem Projektoranschluss entfernen.
Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) VCR/DVD/Blu-ray Disc-Player Digitales Videogerät HINWEIS • Der HDMI™-Port dieses Modells ist kompatibel mit HDCP (Highbandwidth Digital Content Protection) und kann daher das Videosignal von mit HDCP™-kompatiblen DVD-Playern usw Anzeigen.
Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Monitor Lautsprecher (mit einem Verstärker) Mikrofonanlage Leitung-Fernbedienung (Option) HINWEIS • Falls laute Rückkopplungen über den Lautsprecher hörbar werden, stellen Sie das Mikrofon weiter entfernt vom Lautsprecher auf. Mikrofon-Funktion • Sie können ein dynamisches Mikrofon mit 3,5-mm-Ministecker an den MICAnschluss anschließen.
Einrichten Stromversorgung anschließen Sie die Netzleitung an den AC IN 1. Schließen (Netzanschluss) des Projektors an. Sie den Stecker der Netzleitung in 2. Stecken die Steckdose. Nachdem die Stromversorgung einige Sekunden lang anliegt, leuchtet die POWER-Anzeige konstant orangefarben auf. AC IN Netzleitung Bitte denken Sie daran, dass bei aktivierter Automatisch einschalten-Funktion (49), der Anschluss der Stromversorgung zum Einschalten des Projektors führt.
Fernbedienung Fernbedienung Einsetzen von Batterien Bitte legen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung Batterien ein. Wenn eine Fehlfunktion an der Fernbedienung auftritt, müssen die Batterien ersetzt werden. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort. Drücken Sie gegen den Haken am 2 3 Batteriedeckel und entfernen Sie ihn.
Fernbedienung Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur Die mitgelieferte Fernbedienung fungiert als Maus und Tastatur des Computers, wenn der USB TYPE B-Anschluss des Projektors mit dem USB TYPE A-Anschluss des Computers verbunden ist und MAUS als USB TYPE B-Option im Menü OPT. ausgewählt ist (50). USB TYPE B Anschluss (1) Taste BILD AUF: Drücken Sie die Taste ▲ auf der Fernbedienung. (2) Taste BILD AB: Drücken Sie die Taste ▼ auf der Fernbedienung. (3) Linke Maustaste: Drücken Sie die ◄-Taste.
Gerät ein/aus Gerät ein/aus Einschalten des Geräts Sie, ob die Netzleitung 1. Prüfen ordnungsgemäß und fest im Projektor und in 2. 3. Taste STANDBY/ON POWER-Anzeige der Steckdose eingesteckt ist. Achten Sie darauf, dass die POWER-Anzeige konstant orange leuchtet (89). Entfernen Sie dann die Objektivklappe. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor oder der Fernbedienung. Die Projektionslampe leuchtet und die Anzeige POWER blinkt grün.
Betrieb Betrieb Einstellen der Lautstärke VOLUME +/- -Taste Sie die VOLUME+/VOLUME- -Taste zur Einstellung der 1. Verwenden Lautstärke. Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der Lautstärke zu helfen. Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen. ● Wenn für den aktuellen Bild-Eingang gewählt ist, wird die Lautstärkeeinstellung deaktiviert. Siehe Option AUDIOQUELLE im AUDIO-Menü (41).
Betrieb Wahl eines Seitenverhältnisses RESIZE-Taste Drücken Sie die RESIZE-Taste an der Fernbedienung. 1. Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor zwischen den Modi für das Seitenverhältnis um. IN5122: AUTOM. ó 16:10 ó 16:9 ó 4:3 IN5124: AUTOM. ó NATIVE ó 16:10 ó 16:9 ó 4:3 Bei einem Eingangssignal vom LAN-, USB TYPE A- oder USB TYPE B-Anschluss oder wenn kein Signal vorhanden ist IN5122: 4:3 (fixed) IN5124: 16:10 (fixed) • Der Modus AUTOM.
Betrieb Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße Wenn der Aufstellungsort des Projektors leicht nach rechts/links geneigt ist, verwenden Sie die Nivellierfüße zur horizontalen Ausrichtung des Projektors. Mit den Nivellierfüßen kann der Projektor auch geneigt werden, um in einem geeigneten Winkel auf die Projektionsfläche zu projizieren, wobei die Vorderseite des Projektors innerhalb von 12 Grad gehoben werden kann. Dieser Projektor hat 2 Nivellierfüße und 2 Nivellierknöpfe.
Betrieb Einstellen des Objektivs 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Verwenden Sie den ZOOM-ring zur Einstellung der Projektionsflächengröße. Verwenden Sie den FOCUS-ring zum Scharfstellen des Bildes. Drehen Sie den VERTICAL Einsteller vollständig entgegen dem Uhrzeigersinn. Drehen Sie ihn anschließend im Uhrzeigersinn und passen Sie die vertikale Position des Objektivs nach oben hin an. Drehen Sie die Sperre LOCK entgegen dem Uhrzeigersinn, um den HORIZONTAL Einsteller zu lösen.
Betrieb Automatische Einstellung anwenden Drücken Sie die AUTO IMAGE-Taste an der Fernbedienung. 1. Diese Taste hat folgende Funktion. AUTO IMAGE-Taste B ei einem Computersignal Die vertikale Position, die horizontale Position und die horizontale Phase werden automatisch eingestellt. Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Dunkle Bilder werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.
Betrieb Korrektur von Verzerrungen Um die Verzerrung des projektierten Bilds zu korrigieren, stehen Ihnen drei Optionen zu Auswahl: Autom. Trapezkorr.: Zur automatischen vertikalen Korrektur der Trapezverzerrung. (&38) MANUELL: Ermöglicht es Ihnen, die vertikale und horizontale Trapezverzerrung einzustellen. Korrektur der Bildecken: Ermöglicht es Ihnen, die Bildecken und die Bildseiten anzupassen, um die Verzerrung zu korrigieren. HINWEIS • Das Menü bzw.
Betrieb Korrektur der Bildecken Drücken Sie die Menü-Taste, um den BASISMENÜ. Haben Sie Korrektur der Bildecken ausgewählt, drücken Sie die Taste ► oder SELECT, um das Dialogfenster Korrektur der Bildecken aufrufen. Wählen Sie eine der anzupassenden Ecken oder Seiten mithilfe der Tasten ▲/▼/◄/► aus und drücken Sie die Taste SELECT. 1. 2. 3. 4. Passen Sie die Auswahl wie nachfolgend beschrieben an. ● Um eine Ecke anzupassen, nutzen Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Einstellung der Eckposition.
Betrieb Kurzzeitiges Anzeigen des Leerbildschirms Sie die BLANK-Taste an der Fernbedienung. 1. Drücken Der BLANK-Bildschirm (Leerbildschirm) erscheint anstelle BLANK-Taste des Bildschirm-Eingangssignals. Siehe Option BLANK im Menü BILDSCHIRM (43). Drücken Sie die BLANK-Taste zum Verlassen des BLANKBildschirms und zur Rückkehr zum EingangssignalBildschirm. ● Der Projektor beendet automatisch den BLANK-Modus, wenn bestimmte Steuertasten gedrückt werden.
Betrieb Verwendung der Menüfunktion Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, AUDIO, BILDSCHIRM, OPT., NETZWERK, SICHERHEIT. und BASISMENÜ. Das BASISMENÜ besteht aus häufig verwendeten Funktionen. Die weiteren Menüs werden nach Zweck kategorisiert und sind über das FORTGESCHRITT zugänglich. Jedes dieser Menüs wird auf gleiche Weise bedient. Während der Projektor ein Menü anzeigt, fungiert die MENU-Taste am Projektor wie Cursortasten.
Betrieb Verwendung der Menüfunktion (Fortsetzung) Sie zum Beenden des Menüs erneut die MENU-Taste oder wählen 3. Drücken Sie alternativ VERLASSEN. Drücken Sie dann die Cursortaste ◄ oder die SELECT-Taste. Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach etwa 30 Sekunden automatisch geschlossen. ● Manche Funktionen können nicht ausgeführt werden, wenn ein bestimmter Eingangsport gewählt ist, oder wenn ein bestimmtes Eingangssignal angezeigt wird.
BASISMENÜ BASISMENÜ Im BASISMENÜ können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. Element Beschreibung Seitenverhältnis Mit den Tasten ◄/► wird der Modus für das Seitenverhältnis aus-/eingeschaltet. Siehe Option Seitenverhältnis im Menü ABBILDUNG (33). AUTO KEYSTONE Mit den Tasten ► wird die Auto-Keystone-Funktion ausgeführt.
BASISMENÜ Element SPARSTROMMODUS Deckenmontage Beschreibung Mit den Tasten ◄/► wird der Sparmodus aus-/eingeschaltet. Siehe Option SPARSTROMMODUS im Menü SETUP (39). Mit den Tasten ◄/► wird der Deckenmontage-Status aus-/ eingeschaltet. Siehe Option Deckenmontage im Menü SETUP (39). Hinten Mit den Tasten ◄/► wird der Hinten-Status aus-/eingeschaltet. Siehe Option HINTEN im Menü SETUP (39).
Menü BILD Menü BILD Im Menü BILD können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung HELLIGKEIT Passen Sie die Helligkeit mit den ◄/►-Tasten an. Dunkel ó Hell KONTRAST Passen Sie den Kontrast mit den ◄/► -Tasten an. Schwach ó Stark Wählen Sie einen Gamma-Modus mit den ▲/▼-Tasten.
Menü BILD Element Beschreibung 3 NIEDRIG 3 INDIVIDU. 6 HOCH-HELL-3 6 INDIVIDU. Wählen Sie eine Farbtemperatur mit den Tasten ▲/▼. 1 HOCH 1 INDIVIDU. 2 MITTEL 2 INDIVIDU. 5 INDIVIDU. 5 HOCH-HELL-2 4 INDIVIDU. 4 HOCH-HELL-1 Zum Einstellen von INDIVIDU. Farbtemperatur. Durch Wählen eines Modus, dessen Namen INDIVIDU.
Menü BILD Element SCHÄRFE Beschreibung Passen Sie die Schärfe mit den ◄/► -Tasten an. Schwach ó Stark • Es kann Rauschen auftreten, und/oder der Bildschirm kann kurz flackern, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Mit den Cursortasten ▲/▼ wird die aktive Blendensteuerung umgestellt. PRÄSENT. ó FILM ó AUS AKTI. BLENDE PRÄSENT. : D ie aktive Blende zeigt das beste Bild für sowohl helle als auch dunkle Szenen.
Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG Im Menü ABBILDUNG können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den Modi für das Seitenverhältnis umgeschaltet. IN5122: AUTOM. ó 16:10 ó 16:9 ó 4:3 IN5124: AUTOM.
Menü ABBILDUNG Element VERTICAL POSITION HORIZONTAL POSITION Beschreibung Passen Sie die vertikale Position mit den ◄/► -Tasten an. Ab ó Auf • Übereinstellung der vertikalen Position kann zu Bildrauschen führen. In diesem Fall stellen Sie bitte die vertikale Position auf die Vorgabeeinstellung zurück. • Wenn diese Funktion bei einem Videosignal oder S-Videosignal ausgeführt wird, hängt der Bereich dieser Einstellung von der Einstellung von OVERSCAN ab (33).
Menü ABBILDUNG Element PHASE Beschreibung Passen Sie die horizontale Phase zur Verringerung des Bildschirmflackerns mit den ◄/► -Tasten an. Rechts ó Links • Dieser Punkt kann nur für ein Computersignal oder ein Component-Videosignal gewählt werden. Diese Funktion ist für LAN, USB TYPE A, USB TYPE B oder HDMI™ nicht verfügbar. TRACKING. Passen Sie die horizontale Größe mit den ◄/► -Tasten an. Klein ó Groß • Dieser Punkt kann nur für ein Computersignal gewählt werden.
Menü EINGB Menü EINGB Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung Wählen Sie einen Progress-Modus mit den Tasten ▲/▼.
Menü EINGB Element Beschreibung VideoStandard Stellen Sie das Video-Standard für den S-VIDEO-Anschluss und den VIDEO-Anschluss ein. (1) Wählen Sie den Eingangsanschluss mit den Tasten ▲/▼. (2) Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für das Video-Standard umgeschaltet. AUTO ó NTSC ó PAL ó SECAM N-PAL ó M-PAL ó NTSC4.43 • Diese Option ist nur für ein Videosignal vom VIDEO- oder S-VIDEO-Anschluss verfügbar. • Im AUTO-Modus wird automatisch der am besten geeignete Modus ausgewählt.
Menü SETUP Menü SETUP Im Menü SETUP können die in der Tabelle aufgeführten Funktionen ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung AUTO KEYSTONE Durch Wählen dieser Option wird die automatische automatische Trapezverzerrungskorrektur ausgeführt.
Menü SETUP Element KEYSTONE Beschreibung Mit den Tasten ◄/► wird die horizontale Trapezverzerrung korrigiert. Rechten Teil der Abbildung verkleinern ó Linken Teil der Abbildung verkleinern • Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der Eingangssignale unterschiedlich. Bei manchen Eingangssignalen kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert. • Wenn die vertikale Objektivverschiebung nicht ganz nach oben gestellt ist funktioniert dies möglicherweise nicht richtig.
Menü SETUP Element Beschreibung Energiesparmodus Durch Verwendung der ▲/▼-Tasten wird der Energiesparmodus zwischen Aktivieren und Deaktiviert umgeschaltet.
Menü AUDIO Menü AUDIO Im Menü AUDIO können die in der Tabelle aufgeführten Funktionen ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element LAUTST. Interne Lautsprecher AUDIOQUELLE Beschreibung Mit den Tasten ◄/► wird die Lautstärke eingestellt. Niedrig ó Hoch Mit den Tasten ▲/▼ wird der eingebaute Lautsprecher aus-/eingeschaltet.
Menü AUDIO Element Beschreibung HDMIGeräuschunterdr. Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den HDMI-Audio-Modi umgeschaltet. Wählen Sie aus den beiden zur Verfügung stehenden Modi den am besten für Ihr HDMI™-Audiogerät geeigneten Modus aus. Aktivieren Deaktiviert MIK PEGEL Mit den Tasten ▲/▼ wird der Eingangspegel an den des über den MIC-Anschluss angeschlossenen Mikrofons angepasst. HOCH ó NIEDRIG HOCH: für ein Mikrofon mit Verstärker. NIEDRIG: für ein Mikrofon ohne Verstärker.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element SPRACHE Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼◄/► wird die OSD (Bildschirmanzeige) umgeschaltet.
Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung Diese Option erlaubt es Ihnen, ein Bild zur Verwendung als Abbildung für Schnappschuss festzuhalten, das als BLANKBildschirm und START-LOGO-Bildschirm verwendet werden kann. Zeigen Sie die festzuhaltende Abbildung an, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen. 1. Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Dialog namens "Neues Einfangen" angezeigt. Sie werden gefragt, ob das aktuelle Bild verwendet werden soll.
Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung Erfassungssperre Mit den Tasten ▲/▼ wird die Erfassungssperre aus-/ eingeschaltet. EIN ó AUS Wenn EIN ausgewählt ist, kann die Option Schnappschuss nicht ausgeführt werden. Verwenden Sie diese Funktion zum Schutz des aktuellen Bildes. • Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn im Menü SICHERHEIT (65) beim Punkt Snapshot-Passwort die Einstellung EIN gewählt wurde. Meldungen Anz. Mit den Tasten ▲/▼ wird die Meldungsfunktion aus-/eingeschaltet.
Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung QUELLEN NAME Jedem Eingangs-Anschluss für diesen Projektor kann ein Name zugewiesen werden. (1) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü BILDSCHIRM, um QUELLEN NAME zu wählen, und drücken Sie die Taste ► oder SELECT. Der QUELLEN NAME wird angezeigt. (2) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü QUELLEN NAME, um den zu benennenden Anschluss zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Dann erscheint der Dialog QUELLEN NAME.
Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung QUELLEN NAME (Fortsetzung) (6) Der aktuelle Name wird in der ersten Zeile angezeigt. Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► und die SELECT-Taste zum Wählen und Eingaben von Zeichen. Um 1 Zeichen zur Zeit zu löschen, drücken Sie ◄ und die SOURCETaste gleichzeitig. Wenn Sie den Cursor auf dem Bildschirm auf ZCHN LSCHN oder ALLES LSCHN und die SELECT-Taste drücken, wird ein Zeichen oder alle Zeichen gelöscht. Der Name kann maximal 16 Zeichen enthalten.
Menü BILDSCHIRM Element Beschreibung Mit der Funktion Closed Captions wird ein Skript oder Dialog der Audiospur eines Videos, in Dateien oder Präsentationen sowie anderer relevanter Toninhalt angezeigt. Diese Funktion beim Videoquellen im NTSCoder 480i@60 Component-Videoformat, die Closed Captions unterstützen. Ja nach Quellengerät oder -signal kann die Funktion unter Umständen versagen. Schalten Sie in solchen Fällen die geschlossenen Untertitel aus.
Menü OPT. Menü OPT. Im Menü OPT. können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die SELECT-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen, mit Ausnahme von Lampenstunden-Reset und FilterstundenReset. Element Beschreibung Auto-Quelle Mit den Tasten ▲/▼ wird die automatische Signalsuchfunktion aus-/eingeschaltet.
Menü OPT. Element Beschreibung Schaltet den Projektor automatisch ausschaltet, wenn keine Signale für 30 Minuten erkannt werden. Auto-Strom USB TYPE B Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ausschalten des Geräts (17). Mit den Tasten ▲/▼ wird die Funktion des USB TYPE B-Anschlusses ausgewählt. Um diese Funktion verwenden zu können, muss der USB TYPE B-Anschluss des Projektors mit dem USB TYPE A-Anschluss eines Computers verbunden werden.
Menü OPT. Element Beschreibung CUSTOM KEY Mit dieser Option kann eine der folgenden Funktionen einer der Tasten CUSTOM an der Fernbedienung zugeordnet werden (6). (1) W ählen Sie mit den Tasten ▲/▼ im Menü CUSTOM KEY eine Taste (CUSTOM) und drücken Sie die Taste ► oder SELECT, um den Einstellungsdialog CUSTOM KEY aufzurufen. (2) Weisen Sie denn mit den Tasten ▲/▼/◄/► der gewählten Taste eine der folgenden Funktionen zu. Drücken Sie zum Speichern dieser Einstellung die Taste SELECT.
Menü OPT. Element Beschreibung Nach der Auswahl dieser Option wird das SERVICE-Menü angezeigt. Wählen Sie eine Menüoption mit den Tasten ▲/▼, und drücken Sie die Taste ► oder die SELECT-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. LÜFTER GESCH. HIGH Mit den Tasten ▲/▼ wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet. Wenn der Projektor auf einer Höhe von 1200m oder höher, wählen Aktivieren. Andernfalls wählen Sie Deaktiviert.
Menü OPT. Element Beschreibung FILTERMELDUNG Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ zur Einstellung eines TimerIntervalls für die Filterwechselmeldung. 100h ó 200h ó 500h ó 1000h ó 2000h ó 5000h ó AUS Nach der Wahl einer beliebigen Option außer AUS erscheint die Meldung "WARNUNG ***STD SEIT LETZTER .....", nachdem der Timer die im Menü eingestellte Intervallzeit erreicht (89). Wenn AUS gewählt wird, erscheint die Meldung zur Luftfilterreinigung nicht.
Menü OPT. Element Beschreibung KOMMUNIKATIONSTYP Wählen Sie den Kommunikationstyp für die Übertragung über den CONTROL-Anschluss. NETZBRÜCKE ó AUS NETZBRÜCKE: Wählen Sie diesen Typ, wenn ein externes Gerät als Netzwerk-Terminal vom Computer aus über diesen Projektor gesteuert werden soll. Der CONTROL-Anschluss akzeptiert keine RS-232C-Befehle. (Die Funktion “Netzbrücke” in der Netzwerkbetrieb) AUS: Wählen Sie diesen Modus, um RS-232C-Befehle mit dem CONTROL-Anschluss zu empfangen.
Menü OPT. Element Beschreibung ANTWORTGRENZZEITE Wählen Sie, wie viel Zeit für den Empfang von Antwortdaten eines anderen Geräts, mit dem per NETZBRÜCKE im Modus HALB-DUPLEX über den CONTROL-Anschluss kommuniziert wird, eingeräumt werden soll. AUS ó 1s ó 2s ó 3s SERVICE (Fortsetzung) AUS: Wählen Sie diesen Modus, wenn eine Rückmeldung von anderen Geräten, an die der Projektor Daten sendet, nicht erforderlich ist.
Menü OPT. Element Beschreibung Quelleninfo Dies ist eine schreibgeschützte Anzeige der aktuellen Quelleinstellungen. • Dieser Eintrag kann nicht gewählt werden, wenn kein Signal anliegt oder der Synchronausgang verwendet wird. • Wenn MEIN TEXT ANZEIGEN auf EIN gestellt ist, wird MEIN TEXT zusammen mit den Eingabedaten in dem Kästchen EINGB_ INFORMAT. angezeigt (76). SERVICE (Fortsetzung) Serviceinfo Dies ist eine schreibgeschützte Anzeige der aktuellen Projektoreinstellungen. WERKS-RÜCKST.
Menü NETZWERK Menü NETZWERK Falsche Netzwerkeinstellungen an diesem Projektor können Netzwerkprobleme verursachen. Verständigen Sie deshalb Ihren Netzwerkadministrator vor dem Anschluss an einen vorhandenen Zugangspunkt in Ihrem Netzwerk. Wählen Sie "NETZWERK" aus dem Hauptmenü, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen.
Menü NETZWERK Element Beschreibung Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Eingabe der IP-ADRESSE. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn DHCP auf AUS gestellt ist. IP• Die IP-ADRESSE ist die Zahl, die den Projektor im ADRESSE Netzwerk identifiziert. Sie können nicht zwei Geräte mit der gleichen IP-ADRESSE im gleichen Netzwerk haben. • Die IP-ADRESSE "0.0.0.0" ist nicht zulässig. Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Eingabe der gleichen SUBNET-MASKE, wie von Ihrem Computer SUBNET- verwendet.
Menü NETZWERK Element PROJEKTOR NAME Beschreibung (1) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü NETZWERK, um PROJEKTOR NAME zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Der Dialog PROJEKTOR NAME wird angezeigt. (2) Der aktuell für PROJEKTOR NAME eingegebene Text wird in den ersten drei Zeilen angezeigt. Der jeweilige Projektorname ist standardmäßig voreingestellt. Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► und die SELECT-Taste zum Wählen und Eingaben von Zeichen.
Menü NETZWERK Element Beschreibung MEIN BILD Durch Wahl dieser Option wird das MEIN BILD-Menü aufgerufen. Um Bilder im Projektor speichern zu können, ist die auf unserer Website als Download verfügbare Anwendungssoftware PJImg/ Projector Image Tool erforderlich. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ ein MEIN BILD Standbild (Die Funktion Mein Bild in der Netzwerkbetrieb) und drücken Sie die ►- oder SELECT-Taste, um das Bild anzuzeigen. • Menüeinträge ohne gespeichertes Bild können nicht gewählt werden.
Menü NETZWERK Element Beschreibung Bei Auswahl dieser Option wird das Menü PRÄSENT. angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ eine der folgende Optionen aus und drücken Sie anschließend ► oder die SELECT-Taste, um die Funktion zu verwenden. PRESSELECTMODUS VERL Wenn während der Projektion des Computerbildes der Presenter-Modus auf einem Computer gewählt wird, ist der Projektor durch den Computer besetzt und der Zugriff durch andere Computer ist blockiert.
Menü NETZWERK Element Beschreibung MULTI-PCMODUS (Fortsetzung) PRÄSENT. (Fortsetzung) • Um vom Multi-PC-Modus zum Einzel-PC-Modus zu wechseln, wählen Sie mithilfe der Tasten ▲/▼/◄/► einen der Computer im Dialog aus und drücken Sie die SELECT-Taste. Wählen Sie mithilfe der Taste ► OK aus und drücken Sie anschließend erneut SELECT. Das Bild des ausgewählten Computers wird als Vollbild angezeigt.
Menü NETZWERK Element Beschreibung Wenn Sie diese Option wählen, wird das Dialogfeld NETZWERK INFO zur Bestätigung der Netzwerkeinstellungen angezeigt. Netzwerk Info • Weitere Informationen zu PASSCODE finden Sie im Abschnitt Auswahl der Netzwerkverbindungsmethode in der Netzwerkbetrieb. • Es werden nur die ersten 16 Zeichen des Projektornamens angezeigt.
Menü SICHERHEIT Menü SICHERHEIT Dieser Projektor ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Im Menü SICHERHEIT können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Zugriff auf das Menü SICHERHEIT: Für die Nutzung der Sicherheitsfunktionen ist eine Benutzerregistrierung erforderlich. Aufrufen des Menüs SICHERHEIT 1. Drücken Sie die Taste ►. Das Dialogfeld PASSWORT EINGEBEN wird angezeigt. 2. Geben Sie das registrierte Passwort mit den Tasten ▲/▼/◄/► ein.
Menü SICHERHEIT Element Beschreibung Die Funktion Snapshot-Passwort kann verwendet werden, um den Zugriff auf die Funktion Neues Einfangen zu sperren und ein Überschreiben des aktuell für Schnappschuss registrierten Bildes zu verhindern. 1 Funktion Snapshot-Passwort einschalten SnapshotPasswort 1-1 Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü SICHERHEIT zum Wählen von Snapshot-Passwort und drücken dann die Taste ►, um das Menü SnapshotPasswort ein/aus aufzurufen.
Menü SICHERHEIT Element Beschreibung Durch die Funktion PIN SPERRE kann der Projektor nur benutzt werden, nachdem ein registrierter Code eingegeben wurde. 1 PIN SPERRE einschalten PIN SPERRE 1-1 Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ im Menü SICHERHEIT die Option PIN SPERRE und drücken Sie dann die Taste ► oder die SELECT-Taste, um das Menü PIN SPERRE ein/aus anzuzeigen. 1-2 Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ über das Menü Mein Bild PASSWORT zum Wählen von EIN, und das Menü PIN-Code eingeben wird angezeigt.
Menü SICHERHEIT Element Beschreibung Bei auf EIN gesetzter Funktion gibt der Projektor einen Alarm (BEWEGUNGSDETEKTOR EIN), wenn er bei Einschalten erkennt, dass sein vertikaler Winkel oder die DECKENMONTAGE oder HINTEN Einstellung nicht mit den beim Ausschalten gespeicherten Werten übereinstimmt. In diesem Fall setzt der Projektor das Eingangssignal nicht in ein Bild um. • Zum erneuten Wiedergeben des Bildsignals setzen Sie die Funktion auf AUS.
Menü SICHERHEIT Element Beschreibung Die Funktion MEIN TEXT PASSWORT verhindert das Überschreiben von MEIN TEXT. Wenn ein Passwort für MEIN TEXT eingestellt wurde: • Das Menü MEIN TEXT ANZEIGEN ist nicht verfügbar, somit kann auch die Anzeigeeinstellung nicht geändert werden. • Das Menü MEIN TEXT SCHREIBEN ist ebenfalls nicht verfügbar, so dass MEIN TEXT nicht überschrieben werden kann.
Menü SICHERHEIT Element MEIN TEXT ANZEIGEN Beschreibung (1) Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ im Menü SICHERHEIT die Option MEIN TEXT ANZEIGEN und drücken Sie dann die Taste ► oder SELECT, um das Menü MEIN TEXT ANZEIGEN ein/aus anzuzeigen. (2) Schalten Sie mit den Tasten ▲/▼ das Menü MEIN TEXT ANZEIGEN ein oder aus. EIN ó AUS Wenn EIN eingestellt ist, wird MEIN TEXT im Bildschirm START-LOGO gezeigt, und der Dialog EINGB_INFORMAT. erscheint.
Präsentations-Tools Präsentations-Tools Der Projektor verfügt über die beiden folgenden praktischen Tools zur einfachen und schnellen Anzeige auf dem Bildschirm: - Präsentation OHNE PC (unten) - USB-Display (79) Präsentation OHNE PC Bei der Präsentation OHNE PC werden die Bilddaten eines an den USB TYPE A-Anschluss angeschlossenen Speichermediums gelesen und das Bild wird in einem der folgenden Modi angezeigt.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Miniaturbildmodus Im Miniaturbildmodus werden die in einem USB-Speichermedium gespeicherten Bilder auf dem Miniaturbildbildschirm angezeigt. Maximal 20 Bilder werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn sie es möchten, können sie in den Vollbildmodus oder den Diashowmodus übergehen, nachdem sie einzelne Bilder im Miniaturbildmodus auswählten.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Steuerung über Buttons oder Tasten Sie können die Bilder in dem Miniaturbild-Bildschirm mit der Fernbedienung, der Tastator oder einem Browser steuern. Die folgenden Funktionen werden unterstützt,während das Miniaturbild angezeigt wird. Steuerung über Buttons Die Fernbedienung Die Tastatur auf dem Projektor "Web Remote" in der Webbrowser-Software.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Betrieb über das Menü des Miniaturbildbildschirms Sie können die Bilder auch über das Menü des Miniaturbildbildschirms steuern. Element Funktionen Wechselt in einen übergeordneten Ordner. SORTIEREN ZURÜCK Ermöglicht folgende Datei- und Ordnersortierung. Drücken Sie die Cursortaste ► oder SELECT, um zum Miniaturbildbildschirm zurückzukehren. NAME AUFWÄRTS Sortierung nach Dateinamen in aufsteigender Reihenfolge.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) HINWEIS • Diese Operationen sind nicht verfügbar, solange das OSD-Menü des Projektors angezeigt wird. • Im Miniaturbildmodus werden bis zu zwanzig Bilder pro Seite angezeigt. • Die Änderung des Eingangsanschlusses über die Taste SOURCE ist nicht möglich, wenn der Miniaturbildbildschirm, die Diashow oder der Vollbildmodus angezeigt wird. • In der Miniaturbildansicht können teilweise Fehlersymbole angezeigt werden.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Vollbildmodus Im Vollbildmodus werden die Bilder als Vollbild dargestellt. Wählen Sie ein Bild auf dem Miniaturbildbildschirm aus, um es im Vollbildmodus anzuzeigen. Drücken Sie dann die SELECT-Taste auf der Fernbedienung oder die SOURCE-Taste auf dem Ziffernblock oder klicken Sie auf der Web Fernbedienung auf [SELECT]. Vollbildansicht Die folgenden Funktionen werden unterstützt im Vollbildmodus.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Diashowmodus Im Diashowmodus werden Bilder in Vollbildansicht angezeigt und nach dem im Miniaturbildbildschirmmenü (78) unter INTERVALL festgelegten Intervall weitergeschaltet. Sie können diese Funktion über das Diashow-Menü starten. Wählen Sie zur Anzeige des Diashow-Menüs die Option DIASHOW im Miniaturbildmodus aus und drücken Sie die SELECT-Taste an der Fernbedienung oder die SOURCETaste am Projektor.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Sie können die Diashow in der gewünschten Konfiguration abspielen. Konfigurieren Sie dazu die entsprechenden DIASHOW-Einträge unter MINIATURBILD. 1) ZURÜCK : Rückkehr zum Miniaturbildmodus. 2) WIEDERGABE : S pielt die Diashow ab. 3) START :S etzt die Nummer, bei der die Diashow beginnt. 4) STOPP :S etzt die Nummer, bei der die Diashow endet. 5) INTERVALL : Setzt das Zeitintervall für die Diashow.
Präsentations-Tools Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) Playliste Die Playliste ist eine Textdatei im DOS-Format, in der die Anzeigereihenfolge der unbewegten Bilddateien in der Miniaturbildansicht bzw. der Diashow festgelegt ist. Der Dateiname der Playliste ist “playlist.txt” sie kann am Computer editiert werden. Sie wird beim Starten der Präsentation OHNE PC bzw. der Konfiguration der Diashow in dem Ordner erstellt, der die ausgewählten Bilddateien enthält. [Beispiele von “playlist.
Präsentations-Tools USB-Display Der Projektor kann Bilder anzeigen, die über ein USB-Kabel von einem Computer übertragen wurden (&10). PC-Hardware- und Softwarevoraussetzungen •B S: Eines der folgenden.
Präsentations-Tools USB-Display (Fortsetzung) Kontextmenü Das rechts abgebildete Menü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol im Windows-Infobereich klicken. Display (Anzeigen) Quit (Beenden) :D as schwebende Menü wird angezeigt und das Symbol verschwindet aus dem Windows-Infobereich. :D ie Anwendung wird beendet und das Symbol verschwindet aus dem Windows-Infobereich.
Präsentations-Tools USB-Display (Fortsetzung) Fenster Optionen Wenn Sie im schwebenden Menü das Bedienelement Opt auswählen, wird das Fenster Optionen angezeigt. Optimieren sie die Leistungen “LiveViewer Lite for USB” erfasst Screenshots als JPEG-Dateien und sendet sie an den Projektor. “LiveViewer Lite for USB” stellt zwei verschiedene Kompressionsrateen von JPEG Daten zur Verfügung. Vitesse de Transmission Geschwindigkeit steht über Bildqualität. Dadurch wird die JPEC Kompressionsrate höher.
Wartung Wartung Lampe austauschen Verwenden Sie nur das InFocus-Lampenmodul, das für diesen Projektor entwickelt wurde. Sie können neue Lampen bei www.infocus.com (in bestimmten Regionen), bei einem Vertreter oder bei Ihrem Händler bestellen. Es wurden nur von InFocus hergestellte Lampen für diesen Projektor getestet. Bei der Verwendung von nicht von InFocus hergestellten Lampen kann es zu einem elektrischen Schlag oder zu Feuer kommen und die Projektorgarantie kann ungültig werden.
Wartung Lampe austauschen (Fortsetzung) Lampenwarnung HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK WARNUNG ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder angefasst wird, wenn sie noch heiß ist. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer haben.
Wartung Reinigung und Austausch des Luftfilters Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Wenn die Anzeigen oder eine Meldung zum Reinigen des Luftfilters auffordern, muss diese so bald wie möglich befolgt werden. Der Luftfilter dieses Projektors besteht aus einer Filterabdeckung und einer Filtereinheit mit zwei Filtertypen. Ist einer der Filter oder sind beide Filter beschädigt bzw. stark verschmutzt, tauschen Sie die Filtereinheit aus.
Wartung Reinigung und Austausch des Luftfilters (Fortsetzung) 10.Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an. Sie den Projektor ein, und setzen Sie die Filterzeit mit der Funktion 11.Schalten Filterstunden-Reset im BASISMENU zurück. (1) Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige eines Menüs. (2) Weisen Sie auf Filterstunden-Reset mit der Taste ▲/▼, und drücken Sie dann die Taste ► (oder SELECT) . Ein Dialog erscheint. (3) Drücken Sie die Taste ►, um „OK“ im Dialog zu wählen.
Wartung Sonstige Pflege Inneres des Projektors Um einen sicheren Betrieb Ihres Projektors zu gewährleisten, lassen Sie ihn etwa einmal im Jahr von Ihrem Fachhändler prüfen und reinigen. Pflege der Optik Wenn das Objektiv fehlerhaft, verschmutzt oder beschlagen ist, kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Behandeln Sie das Objektiv immer vorsichtig. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie die Netzleitung ab. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen.
Fehlersuche Fehlersuche Bei einem abnormalen Ereignis unterbrechen Sie den Gebrauch des Projektors sofort. WARNUNG ►Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker Ton, schadhafte Gehäuse, Bauteile oder Leitungen, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. auftreten. In diesem Fall muss sofort der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden.
Fehlersuche Verwandte Meldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Die Temperatur im Inneren des Geräts steigt. Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Prüfen Sie die folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät dann wieder ein. • Sind Lüftungsöffnungen verstopft? • Ist der Luftfilter verschmutzt? • Übersteigt die Umgebungstemperatur 35°C? Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfemaßnahme erscheint, beziehen sich auf die LÜFTER GESCH. in das OPT.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen Wenn die Anzeigen LAMP, TEMP und POWER nicht wie gewöhnlich funktionieren, führen Sie die in der folgenden Tabelle empfohlenen Prüfungen und Abhilfemaßnahmen durch. Informationen zur SECURITY-Anzeige finden Sie unter ANZEIGE SICHERHEIT im Menü SICHERHEIT. POWER -Anzeige Leuchtet orange Blinkt grün LAMP TEMP Beschreibung -Anzeige -Anzeige Leuchtet Leuchtet Der Projektor ist im Standby-Zustand. nicht nicht Siehe Abschnitt "Gerät ein/aus".
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) POWER -Anzeige LAMP TEMP -Anzeige -Anzeige Beschreibung Blinkt rot oder leuchtet rot Es besteht die Möglichkeit, dass das Innere des Geräts zu heiß geworden ist. Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, prüfen Sie die folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen Wird eine Meldung angezeigt, so führen Sie die in der folgenden Tabelle empfohlenen Prüfungen und Abhilfemaßnahmen durch. Anzeichen Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Es erscheint kein Bild und Sie hören keinen Ton. Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Siehe Seite Die Netzleitung wurde nicht angeschlossen. Schließen Sie die Netzleitung ordnungsgemäß an.
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Die Signalleitungen sind nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Audioleitungen richtig an. Die Stummschalte-Funktion (MUTE) ist eingeschaltet. Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie die MUTE-oder VOLUME +/- -Taste an der Fernbedienung. Es kommt kein Ton. Es werden keine Bilder gezeigt. 92 Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Anzeichen Die Farben erscheinen verblasst oder Farbtöne werden schlecht dargestellt. Zu dunkle Bilder. Verschwommene Bilder. Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Farbeinstellungen sind nicht richtig. Ändern Sie die Einstellungen Farbtemperatur. , FARBE, F-TON und/oder FARBNORM über das Menü. Siehe Seite 31, 36 Die Einstellung FARBNORM ist nicht geeignet.
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Anzeichen Der Computer, der mit dem USB TYPE B-Anschluss des Projektors verbunden ist, fährt nicht hoch. RS-232C arbeitet nicht. Netzwerk arbeitet nicht. Die Funktion NETZBRÜCKE arbeitet nicht Die Funktion Schedule (Zeitplan) arbeitet nicht Wenn der Projektor mit dem Netzwerk verbunden ist, schaltet er sich wie nachstehend beschrieben ein und aus. Aus Die POWER-Anzeige leuchtet mehrmals orangefarben auf.
Technische Daten Technische Daten Bitte lesen Sie Lieferumfang in der Schnellstart-Anleitung, die gedruckt beiliegt. Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware • Die Projektorsoftware besteht aus einer Vielzahl unabhängiger Softwaremodule, und jedes dieser Softwaremodule unterliegt dem Urheberrecht von Hitachi und/oder dem Urheberrecht Dritter. • Lesen Sie unbedingt das separate Dokument “Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware”.