Users Manual

Déclaration sur l'exposition aux rayonnements : Cet appareil est conforme aux limites d’exposition aux
rayonnements de l’ISED établies pour un environnement non contrôlé. Cet appareil (le cas échéant) doit être
installé et utilisé en respectant une distance minimale de 20 cm entre l’élément rayonnant et le corps humain.
Pour les appareils sans fil prenant en charge la bande de fréquences 5,15 à 5,35 GHz (le cas échéant) :
L’utilisation des bandes de fréquences 5,15 à 5,35 GHz est réservée aux applications intérieures. Cette disposition
s’applique aux pays suivants : AT, BE, BG, CZ, DK, EE, FR, DE, IS, IE, IT, EL, ES, CY, LV, LI, LT, LU, HU, MT, NL,
NO, PL, PT, RO, SI, SK, TR, FI, SE, CH, UK, HR.
Utilisez une prise de modèle NEMA
MD
de 220 volts pour utiliser avec une tension secteur de 220V au U.K. Pour
les autres pays, utiliser une prise secteur adéquate pour cette tension de secteur.
Avertissement ESD/EFT : Ce produit peut contenir un micro-ordinateur pour le traitement des
signaux et les fonctions de contrôle Rarement, des graves interférences, du bruit provenant d’une
source extérieure ou l’électricité statique peuvent le bloquer. Si cet événement très rare se produit,
débranchez le produit, attendez cinq secondes au moins puis branchez de nouveau l’appareil.
Mise au rebut convenable de ce produit : Ce repère indique que ce produit ne doit pas être mis
au rebut dans l’UE avec d’autres ordures ménagères. Afin d’éviter tout dommage potentiel pour
l’environnement ou la santé humaine résultant d’une élimination incontrôlée des déchets, recyclez-
le de façon responsable afin de promouvoir la réutilisation durable des ressources matérielles. Pour
remettre votre appareil usagé, veuillez utiliser les systèmes de remise et de collecte ou contacter
le vendeur où le produit a été acheté. Ceux-ci pourront assurer le recyclage écologique de ce
produit.
Si l’appareil contient une pile bouton : Mise en garde : Ne pas ingérer la pile — risque de
brûlure chimique. La télécommande fournie avec ce produit contient une pile bouton. Si la pile
bouton est ingérée, elle peut causer de graves brûlures internes au bout d’à peine 2 heures et peut
entraîner la mort. Conserver les piles neuves et usagées hors de la portée des enfants. Informer les
autres des risques associés aux piles boutons et comment assurer la sécurité de leurs enfants. Si
le compartiment des piles ne se ferme pas correctement, cesser d’utiliser le produit et garder le
produit hors de la portée des enfants. Si des piles peuvent avoir été ingérées ou placées à l'intérieur
d'une partie du corps, consulter immédiatement un médecin. Jeter immédiatement et en toute
sécurité les piles boutons usagées. Les piles même à plat peuvent être dangereuses.
Élimination des piles (le cas échéant) : Ne jamais jeter de piles d’aucun type au feu ou à proximité de toute
source de chaleur excessive ou de la lumière directe du soleil. Les piles surchauffées peuvent se rompre ou
exploser. En cas d’incertitude sur la façon appropriée et l’endroit où disposer des piles, se reporter aux
réglementations locales afin d’en savoir plus sur l’emplacement et la méthode appropriée.
Piles alcalines et piles au lithium de type bouton : Les piles alcalines et les piles au lithium de type bouton
peuvent être éliminées en toute sécurité avec les ordures ménagères. Ces piles ne représentent aucun
risque pour la santé ou pour l’environnement lorsqu’elles sont utilisées et recyclées normalement. (Les piles
alcalines sont composées principalement de métaux courants comme l’acier, le zinc et le manganèse.)
Il est important de ne pas disposer de grandes quantités de piles alcalines et de piles au lithium de type
bouton en même temps. Les piles usagées ne sont souvent pas entièrement déchargées. Regrouper des
piles usagées peut créer un risque de contact et compromettre la sécurité. Pour éviter cela, isoler les
contacts de chaque pile avec du ruban adhésif ou un autre matériel non-conducteur afin de s’assurer qu’elle
ne se décharge pas. Des procédés de recyclage rentables et écologiques pour les piles alcalines et les
piles au lithium de type bouton ne sont pas encore accessibles partout. Certaines communautés offrent le
recyclage ou la collecte de ces types de piles. Pour plus d’informations, se reporter aux réglementations
locales ou communiquer avec l’administration locale.
Piles au plomb : Disposer des piles au plomb en les apportant à un centre de recyclage ou de récupération
des déchets électroniques, ou conformément aux réglementations locales. (Les piles au plomb
rechargeables sont du même type que les batteries utilisées dans les automobiles et doivent être disposées
de la même façon.)
Note générale sur la déclaration de conformité : Nous déclarons
par la présente que cet appareil est conforme à toutes les
exigences essentielles de la Directive 2014/53/UE ou 2014/30/UE
(LVD [Directive basse-tension] : 2014/35/UE ; GPSD [Directive
sécurité générale des produits] : 2001/95/CE) du Parlement
européen et du Conseil. Une copie du texte intégral de la
déclaration de conformité UE est disponible sur demande à
l’adresse indiquée ici ou à altoprofessional.com/safety
inMusic GmbH
Hans-Günther-Sohl-Str. 4a
47807 Krefeld
A
LLEMAGNE
A
vvertenza ESD/EF
T
: Il prodotto può contenere un microcomputer per l’elaborazione dei segnali e le
funzioni di controllo. In occasioni estremamente rare esso può bloccarsi a causa di interferenze intense,
di disturbi provenienti da una sorgente esterna o dell’elettricità statica. In questi casi improbabili,
spegnere il prodotto e attendere almeno cinque secondi, quindi riaccenderlo.
Smaltimento corretto del prodotto: Questo simbolo indica che nell’Unione Europea questo prodotto
non deve essere smaltito insieme ai rifiuti domestici. Per evitare possibili danni ambientali o alla salute
causati da uno smaltimento incontrollato dei rifiuti, riciclarli in maniera responsabile in modo da
promuovere il riutilizzo sostenibile delle risorse materiali. Per rendere il dispositivo usato, servirsi degli
appositi sistemi di reso e raccolta, oppure contattare il rivenditore presso il quale è stato acquistato il
prodotto. Questi può ritirare il prodotto per garantirne il riciclaggio ecocompatibile.
Se l'apparecchio contiene una batteria a bottone: Avvertenza: non ingoiare la batteria: rischio
di ustione da sostanze chimiche. Il telecomando in dotazione con il prodotto contiene una batteria
a bottone. Se quest’ultima viene ingoiata può causare gravi ustioni interne in appena 2 ore e p
portare alla morte. Conservare batterie nuove e usate lontane dalla portata dei bambini. Riferire agli
altri il rischio associato alle batterie a bottone e come mantenere i bambini al sicuro. Se lo scomparto
batterie non si chiude bene, interrompere l’uso del prodotto e conservarlo lontano dalla portata dei
bambini. In caso di dubbio relativo alla possibile ingestione delle batterie o qualora si ritenesse che
queste siano state messe all’interno di una qualsiasi parte del corpo, rivolgersi immediatamente a
un medico. Eliminare immediatamente e in maniera sicura le batterie a bottone usate. Anche le
batterie scariche possono essere pericolose.
Smaltimento delle batterie (se applicabile): Non smaltire mai le batterie gettandole nel fuoco né sottoporle a
un calore eccessivo o esporle alla luce diretta del sole. Le batterie surriscaldate si possono fissurare o
esplodere. In caso di dubbi su come smaltire le batterie, fare riferimento alle ordinanze locali in materia per
conoscere i luoghi e i metodi più adeguati, ecc.
Batterie alcaline e batterie a bottone al litio: le batterie a bottone alcaline e al litio possono essere
smaltite in maniera sicura con i propri rifiuti domestici. Non rappresentano un rischio per la salute o
ambientale durante il normale utilizzo o lo smaltimento. (Le batterie alcaline sono composte
principalmente da metalli comuni quali acciaio, zinco e manganese.)
Non gettare grandi quantità di batterie a bottone alcaline o al litio contemporaneamente. Le batterie usate
spesso non sono completamente “esaurite”. Raggruppare batterie usate può portare queste batterie
“vive” a contatto l’una con l’altra, creando un rischio per la sicurezza. Per evitare ciò, isolare ciascuna
batteria con nastro o altri materiali non conduttivi per garantire che non si scarichi. Comprovati processi
di riciclaggio economici e sicuri dal punto di vista ambientale non sono ancora universalmente disponibili
per le batterie a bottone alcaline e al litio. Alcune comunità offrono servizi di riciclaggio o di raccolta di
tali batterie. Per maggiori informazioni, fare riferimento alle proprie ordinanze locali o rivolgersi alla propria
amministrazione locale.
Batterie al piombo-acido: smaltire le batterie al piombo-acido portandole a un centro di raccolta di rifiuti
elettronici o presso un centro di riciclaggio, oppure smaltirle in conformità con le proprie ordinanze locali.
(Le batterie ricaricabili al piombo-acido sono dello stesso tipo di quelle utilizzate nelle automobili e devono
essere smaltite in maniera simile.)
Nota generica in merito alla dichiarazione di conformità: Con
il presente documento si dichiara che il dispositivo è conforme
con i requisiti essenziali contenuti nella Direttiva Europea
2014/53/UE o 2014/30/UE (LVD [Direttiva Bassa Tensione]:
2014/35/UE; GPSD [Direttiva sicurezza generale dei prodotti]:
2001/95/CE). La dichiarazione completa di conformità UE può
essere richiesta all’indirizzo qui riportato o
altoprofessional.com/safety
inMusic GmbH
Hans-Günther-Sohl-Str. 4a
47807 Krefeld
GERMANIA
Istruzioni importanti di sicurezza (Italiano)
1. Leggere attentamente e conservare le istruzioni. Tenere conto delle avvertenze e seguire attentamente le istruzioni.
2. Avvertenza (se applicabile): fare riferimento a qualsiasi informazione importante (ad es. in materia di
collegamenti elettrici e sicurezza) stampata sulla parte inferiore esterna dell’alloggiamento o sul pannello
posteriore prima di installare o utilizzare il prodotto.
3. Pulire unicamente con un panno bagnato.
4. Acqua e umidità (se pertinente): Non utilizzare l’apparecchio vicino all'acqua. L’apparecchio non deve essere
esposto a gocce o schizzi; non appoggiare oggetti contenenti liquidi sull’apparecchio (come ad es. vasi o
bicchieri). I dispositivi elettrici non dovrebbero MAI essere conservati o riposti in ambienti umidi.
5. Non bloccare le aperture deputate alla ventilazione (Se applicabile). Installare secondo le istruzioni del produttore.
Non installare questa attrezzatura in un’area confinata o “chiusa”, come ad esempio all’interno di uno scaffale o
simili, e mantenere buone condizioni di ventilazione. La ventilazione non deve essere ostruita coprendo le aperture
di ventilazione (Se applicabile) con articoli quali giornali, tovaglie, tende, ecc.
6. Non installare vicino a sorgenti di calore quali radiatori, diffusori di aria calda, fornelli o altri dispositivi (inclusi
amplificatori) che producono calore. Non collocare fonti di fiamma libera quali candele accese sull’apparecchio.
7. Sorgenti di alimentazione (Se applicabile): il prodotto va collegato unicamente a sorgenti di alimentazione del
tipo descritto in queste istruzioni per l’uso, o come indicato sull’apparecchio.
8. (Se applicabile) Prestare attenzione a non danneggiare il cavo di alimentazione. Al momento di trasferire o in caso
di mancato utilizzo dell'apparecchio, fissare il cavo di alimentazione (ad es. avvolgendolo con una fascetta serracavi).
Prima di riutilizzarlo, assicurarsi che il cavo non sia danneggiato. In caso di danni a livello del cavo di alimentazione,
portare l'apparecchio e il cavo stesso ad un tecnico di assistenza qualificato affinché venga riparato o sostituito
come specificato dal produttore.
9. Scollegare il dispositivo dalla corrente elettrica durante temporali con fulmini o se inutilizzato per lunghi periodi.
10. Servirsi unicamente degli accessori specificati dal produttore.
11. Servirsi unicamente del carrello, supporto, treppiede, mensola o tavolo specificato dal produttore o
venduto con il dispositivo (Se applicabile). Se si utilizza un carrello, prestare attenzione al momento
di spostare l’insieme carrello-dispositivo per evitare infortuni dovuti a rovesciamento.
12. Selettori di voltaggio interno/esterno (Se applicabile): gli interruttori di selezione del voltaggio interno o esterno, se
presenti, devono essere unicamente azzerati ed equipaggiati con una spina adeguata per il voltaggio alternato da
un tecnico della manutenzione qualificato. Non cercare di effettuare questo tipo di operazione da soli.
13. Attenzione (Se applicabile): pericolo dell’esplosione se la batteria è sostituita in modo errato. Sostituire soltanto con
lo stesso o il tipo equivalente. Le batterie (un gruppo batterie o una batteria installata) non devono essere esposte a
fonti di eccessivo calore quali la luce diretta del sole, fuoco, ecc.
14. Non aggirare lo scopo di sicurezza della spina polarizzata o da messa a terra (Se applicabile).
15. Terminale di protezione di messa a terra (Se applicabile): l’apparecchio deve essere collegato ad una presa
elettrica dotata di un collegamento a terra di protezione.
16. Per i soli apparecchi di Classe II: questo simbolo indica che l'attrezzatura è un apparecchio elettrico di
classe II o a doppio isolamento. È stata concepita in modo tale da non richiedere un collegamento di
sicurezza a terra. Per la riparazione servirsi unicamente di parti di ricambio identiche installate da personale
qualificato o utilizzare cavi o fili già pronti.
17. Attenzione (se applicabile): Prima di collegare la spina alla rete elettrica, assicurarsi che la presa disponga di messa
a terra. Inoltre, nel disconnettere la connessione con messa a terra, assicurarsi di aver precedentemente scollegato
la spina dalla rete elettrica.
18. (Se applicabile) Quando una spina di rete o un accoppiatore dell’apparecchio vengono utilizzati per scollegare il
dispositivo, questi devono rimanere accessibili e prontamente utilizzabili.
19. Avvertenza (se applicabile): per evitare possibili danni all’udito, astenersi dall’ascolto prolungato ad alto
volume.
20. Questo apparecchio è stato concepito unicamente per un uso professionale. Clima operativo previsto: temperato.
Precauzioni per la sicurezza
AVVERTENZA: PER RIDURRE IL RISCHIO DI SHOCK ELETTRICO
NON SI DEVE SPOSTARE NESSUN COPERCHIO. NON
ESISTONO DELLE PARTI UTILI PER L’UTILIZZATORE
NELL’INTERIORE. PER IL SERVICE RIVOLGERSI SOLTANTO AL
PERSONALE SERVICE QUALIFICATO.
TENSIONI PERICOLOSE: Quando il pulsante con il simbolo di un lampo terminato con una freccia
nell’interiore di un triangolo equilatero è acceso, esso avverte l’utilizzatore sulla presenza delle “tensioni
pericolose” non isolate dell’interiore della carcassa del prodotto e questo fatto può avere una
magnitudine sufficiente per costituire un rischio di shock elettrico.
ISTRUZIONI: Il punto esclamativo dell’interiore di un triangolo equilatero ha lo scopo di avvertire
l’utilizzatore sulla presenza di alcune istruzioni importanti di funzionamento e di manutenzione (di
service) di questo dispositivo.
ESCLUSIVAMENTE PER MODELLI USA & CANADESI: PER PREVENIRE SCOSSE ELETTRICHE NON UTILIZZARE
QUESTA PRESA (POLARIZZATA) CON UNA PROLUNGA, O ALTRE PRESE DI CORRENTE A MENO CHE LE LAMINETTE
NON POSSANO ESSERE INSERITE A FONDO EVITANDO DI RIMANERE ESPOSTE.
NOTA RIGUARDANTE PRODOTTI CHE IMPIEGANO RAGGI LASER: PERICOLO: RAGGI LASER INVISIBILI IN
CASO DI APERTURA DELL’APPARECCHIO E DI GUASTO O DI ANNULLAMENTO DEGLI INTERRUTTORI.
EVITARE L’ESPOSIZIONE DIRETTA AL FASCIO. L’USO DI FUNZIONI O RIPARAZIONI NON DESCRITTE NEL
PRESENTE MANUALE È A RISCHIO DI ESPOSIZIONE A RADIAZIONI PERICOLOSE.
NOTA RIGUARDANTE LE REGOLAMENTAZIONI FCC: Quest’attrezzatura genera e utilizza energia in
radiofrequenza e può causare interferenze nella ricezione della radio o della televisione nel caso in cui non venga
utilizzata nello stretto rispetto delle procedure specificate in questo manuale di istruzioni. Questa unità è conforme
ai limiti relativi ai dispositivi digitali di Classe B in conformità con le specifiche indicate nel Capitolo J o Parte 15
delle Regolamentazioni FCC, designati al fine di fornire una ragionevole protezione contro le interferenze dannose
nelle installazioni domestiche. Comunque, non esiste alcuna garanzia che le interferenze non si verificheranno in
un’installazione particolare. Se questa apparecchiatura causa interferenze dannose alla ricezione della radio o della
televisione, si consiglia di provare a ridurle utilizzando una o più delle seguenti procedure: (a) riposizionare l’altra
unità e/o la sua antenna; (b) spostare questa unità; (c) aumentare la distanza tra i due apparecchi; (d) collegare
l’apparecchiatura alla spina utilizzando un circuito diverso da quello al quale è attaccato l’altro equipaggiamento;
(e) assicurarsi che tutti i cavi siano debitamente schermati, servendosi di un dispositivo d’impedenza o di ferrite
laddove appropriati. Questa nota è conforme alla Sezione 15.838 delle Regolamentazioni FCC. Questo dispositivo
(se applicabile) deve essere installato e utilizzato con una distanza minima di 20 cm tra il radiatore e il corpo
dell’utilizzatore.
Dichiarazione di avvertenza RF (Se applicabile): il dispositivo ha dimostrato di soddisfare i requisiti generali di
esposizione RF. Il dispositivo può essere utilizzato in condizioni portatili senza limitazione alcuna. Per garantire la
migliore qualità audio, non utilizzare questo dispositivo in un ambiente caratterizzato da un’elevata radiazione in
radio-frequenza.
Prodotti wireless che supportano la banda di frequenza a 5G (se applicabile): l’utilizzo della banda a 5.15–5.25
GHz è limitato al solo utilizzo da interni. Ciò vale per i seguenti Paesi: AT, BE, BG, CZ, DK, EE, FR, DE, IS, IE, IT,
EL, ES, CY, LV, LI, LT, LU, HU, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SI, SK, TR, FI, SE, CH, UK, HR.
Per l’impiego a 220-volt negli U.K., utilizzare prese NEMA
®
da 220 volt. Per l’impiego negli altri paesi utilizzare una
presa idonea all’impianto locale.
Wichtige Sicherheitsanweisungen (Deutsch)
1. Lesen Sie diese Hinweise und heben Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnhinweise und folgen
Sie diese Hinweise.
2. Warnung (falls zutreffend): Bitte beachten Sie alle wichtigen Informationen (z.B. zu Elektronik und
Sicherheit etc.), die auf der Unterseite oder Rückseite des Gehäuses angebracht sind, bevor Sie das
Produkt installieren oder in Betrieb nehmen.
3. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch.
4. Wasser und Feuchtigkeit (falls zutreffend): Verwenden Sie dieses Gerät nie in der Nähe von Wasser. Das
Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, wie Vasen, auf das Gerät gestellt werden. Elektrische Geräte sollten NIEMALS in feuchten
Umgebungen aufbewahrt oder gelagert werden.
5. Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden (falls zutreffend). Stellen Sie das Gerät den Hinweisen
des Herstellers folgend auf. Installieren Sie dieses Gerät nie in engen oder abgeschlossenen Bereichen wie
etwa in einem Bücherregal oder ähnlichem. Sorgen Sie für gute Belüftungsbedingungen. Die
Belüftungsöffnungen (falls zutreffend) dürfen nicht mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt und blockiert werden.
6. Betrieben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie Radiatoren, Wärmegebläsen, Öfen oder
anderen, Hitze produzierenden Geräten (wie Verstärkern). Platzieren Sie keine offenen Flammen, wie eine
brennende Kerze, auf das Gerät.
7. Stromquellen (falls zutreffend): Dieses Produkt sollte nur an eine in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen oder einer auf dem Gerät gekennzeichneten Stromquelle angeschlossen werden.
8. Achten Sie darauf, das Netzkabel (falls zutreffend) nicht zu beschädigen. Sichern Sie das Netzkabel,
wenn Sie das Gerät bewegen oder länger nicht benutzen (Verwenden Sie beispielsweise einen
Kabelbinder). Bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
beschädigt wurde. Wenn das Netzkabel beschädigt wurde, bringen Sie das Gerät und das Netzkabel
nach Angabe des Herstellers zu einem qualifizierten Service-Techniker zur Reparatur oder um ein
Ersatzmodell anzufordern.
9. Trennen Sie die Stromverbindung des Gerätes während Gewittern oder wenn Sie das Gerät eine längere
Zeit nicht verwenden wollen.
10. Verwenden Sie ausschließlich das durch den Hersteller zugelassene Zubehör.
11. Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Einbauhilfen oder Tische, die vom Hersteller
empfohlen werden oder die zu Ihrem Gerät mitgeliefert werden (falls zutreffend). Bewegen Sie
einen Wagen, auf dem das Gerät steht, vorsichtig, um ein Herabstürzen zu verhindern.
12. Interne/Externe Spannungswahlschalter (falls zutreffend): Schalter für die interne/externe Spannung sollten, falls
vorhanden, ausschließlich durch Fachpersonal zurückgesetzt und mit entsprechenden Anschlusskabeln für
alternative Spannungsquellen versorgt werden. Versuchen Sie nicht, diese Einstellungen selbst zu verändern.
13. Vorsicht (falls zutreffend): Gefahr der Explosion, wenn Batterie falsch ersetzt wird. Nur mit gleichen oder der
gleichwertigen Art ersetzen. Die Batterien (Batterie-Pack oder installierter Akku) dürfen nie zu starker Wärme
durch Sonneneinstrahlung, Feuer usw. ausgesetzt werden.
14. Beseitigen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrungen an den Stromversorgungen (falls zutreffend). Das gilt
insbesondere für die Erdung von Kaltgerätenetzkabeln. Wenn ein Netzstecker oder ein Netzteil nicht in die
Steckdose passt, ziehen Sie einen Elektriker zu Rate.
15. Schutzerdungsklemme (falls zutreffend): Das Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden.
16. Nur für Geräte der Klasse II: Dieses Symbol gibt an, dass es sich um ein Gerät der Klasse II oder
um ein doppelt isoliertes Elektrogerät handelt. Es wurde so konzipiert, dass es ohne
Sicherheitsverbindung zur Erde auskommt. Verwenden Sie im Servicefall nur identische Ersatzteile,
die von einer unterwiesenen Person oder unter Verwendung von gebrauchsfertigen Leitungen oder
Kabeln eingebaut wurden.
17. Vorsicht (falls zutreffend): Stellen Sie einen Erdungsanschluss her, bevor Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose stecken. Unterbrechen Sie den Erdungsanschluss erst, nachdem Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen haben.
18. (Falls zutreffend) In Fällen, in denen der Hauptstecker oder ein Gerätekoppler dazu verwendet werden, das
Gerät auszustecken, müssen diese Aussteckvorrichtungen weiterhin funktionstüchtig bleiben.
19. Warnung (falls zutreffend): Zur Abwendung eines Gehörschadens, sollten Sie eine längere
Benutzung bei hoher Lautstärke vermeiden.
20. Dieses Gerät dient dem professionellen Gebrauch. Beabsichtigtes Betriebsklima: mäßig
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU
VERMINDERN, ENTFERNEN SIE KEINE ABDECKUNGEN. KEINE
DURCH BENUTZER WARTBARE BESTANDTEILE ENTHALTEN.
FÜR WARTUNGSARBEITEN WENDEN SIE SICH NUR AN
QUALIFIZIERTES SERVICE-PERSONAL.
GEFÄHRLICHER SPANNUNG: Das Symbol eines schwarzen Blitzes innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks soll den Benutzer vor unisolierter „gefährlicher Spannung“ im Inneren des Gerätes warnen, die
gegebenenfalls kräftig genug sein, um einen Stromschlag zu verursachen.
ANWEISUNGEN: Das Ausrufezeichen inmitten eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf
wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen aufmerksam machen, die in der Begleitbroschüre dieses
Gerätes enthalten sind.
NUR FÜR MODELLE IN DEN USA & KANADA: UM STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN; VERWENDEN SIE DIESEN
(POLARISIERTEN) STECKER NICHT MIT EINEM VERLÄNGERUNGSLKABEL, MEHRFACHSTECKDOSE ODER
EINER ANDEREN STROMQUELLE; ES SEI DENN, DIE STECKERZAPFEN KÖNNEN VOLLSTÄNDIG EINGESTECKT
WERDEN UM EIN FREILASSEN DES ZAPFENS ZU VERMEIDEN.
HINWEIS IM BEZUG AUF LASER-PRODUKTE: GEFAHR: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, FALLS DAS
GERÄT GEÖFFNET WIRD UND INTERLOCK AUSGEFALLEN IST ODER BETRIEBSUNFÄHIG GEMACHT WURDE.
VERMEIDEN SIE DIREKTE BESTRAHLUNG DURCH DEN STRAHL. DIE VERWENDUNG VON ANDEREN ALS DEN
HIER SPEZIFIZIERTEN BEDIENELEMENTEN ODER EINSTELLUNGEN KANN GESUNDHEITSSCHÄDLICHE
STRAHLUNG HERVORRUFEN.
HINWEIS IM ZUSAMMENHANG MIT FCC-VORSCHRIFTEN: Dieses Gerät produziert und verwendet
Radiofrequenzwellen und kann den Empfang von Radio und Fernsehen beeinträchtigen, falls es nicht genau den in
dieser Betriebsanleitung geschilderten Verfahren zufolge betrieben wird. Dieses Gerät geht mit den Regeln der
Klasse B für Computer-Geräte konform, in Übereinstimmung mit den Spezifikationen in Unterabschnitt J oder Teil
15 der FCC-Vorschriften, welche zum angemessenen Schutz vor solchen Beeinträchtigungen in einer Wohngegend
entworfen wurden. Es gibt jedoch keine Garantie, dass eine Beeinträchtigung bei einer bestimmten Installation
nicht auftritt. Falls das Gerät den Empfang von Radio oder Fernsehen beeinträchtigt, versuchen Sie, die
Beeinträchtigung durch eine der folgenden Maßnahmen zu vermindern: (a) stellen Sie das Gerät an einen anderen
Platz und/oder richten Sie seine Antenne anders aus; (b) stellen Sie dieses Gerät an einen anderen Platz; (c)
vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem und anderen Geräten; (d) stecken Sie dieses Gerät in eine andere
Steckdose, so dass es sich in einem von den anderen Geräten verschiedenen Stromkreis befindet; (e) achten Sie
darauf, dass Sie ein durch ein Eisendrahtnetz abgeschirmtes Kabel verwenden. Dieser Hinweis ist im Einklang mit
Abschnitt 15.838 der FCC-Vorschriften. Dieses Gerät (falls zutreffend) sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm
zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
HF-Warnhinweis (falls zutreffend): Das Gerät wurde so bewertet, dass es die allgemeine Anforderung an die HF-
Belastung erfüllt. Das Gerät kann ohne Einschränkungen unter den Expositionsbedingungen für tragbare Geräte
verwendet werden. Für beste Tonqualität, dieses Gerät nicht in Bereichen mit hoher Millimeterwellenstrahlung (RF-
Strahlung) verwenden.
Für drahtlose Produkte, die das 5G-Frequenzband unterstützen (falls zutreffend): Die Verwendung des 5.15-5.25-GHz-
Bands ist auf den Betrieb in Innenräumen beschränkt. Dies gilt für folgende Länder: AT, BE, BG, CZ, DK, EE, FR, DE, IS,
IE, IT, EL, ES, CY, LV, LI, LT, LU, HU, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SI, SK, TR, FI, SE, CH, UK, HR.
Zur Verwendung mit 220 Volt in den U.K., benutzen Sie 220 Volt Stecker im NEMA
®
-Stil. In anderen Ländern
verwenden Sie die für die Steckdose passenden Stecker.
ESD/EFT-Warnung: Dieses Gerät enthält einen Mikrocomputer für die Signalverarbeitung und die
Bedienfunktionen. In sehr seltenen Fällen können starke Interferenzen, Rauschen von externen Quellen
oder elektrostatische Aufladung Funktionsstörungen hervorrufen. Schalten Sie das Gerät in diesem
unwahrscheinlichen Fall aus, warten Sie mindestens fünf Sekunden und schalten Sie das Gerät dann
wieder ein.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt innerhalb
der EU nicht mit anderem Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Recyceln Sie das Produkt
verantwortungsbewusst, um mögliche Schäden an der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit
durch unkontrollierte Entsorgung zu vermeiden und um eine nachhaltige Wiederverwertung von
Materialressourcen zu fördern. Bitte nutzen Sie für die Rückgabe Ihres Altgerätes entsprechende
Rückgabe- und Sammelsysteme oder kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie die Ware erworben
haben. Diese können das Produkt auf umweltfreundliche Weise recyceln.
Wenn das Gerät eine Knopfzellenbatterie/enthält: Warnung: Die Batterie nicht schlucken -
chemische Verätzungsgefahr. Die mit diesem Produkt gelieferte Fernbedienung enthält eine
Knopfzellenbatterie. Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann dies innerhalb von nur 2
Stunden zu schweren Verätzungen und sogar zum Tod führen. Halten Sie neue und gebrauchte
Batterien von Kindern fern. Informieren Sie andere über das mit Knopfbatterien verbundene Risiko und
wie Sie ihre Kinder schützen können. Wenn sich das Batteriefach nicht sicher schließen lässt, stellen Sie
den Gebrauch des Produkts ein und halten es von Kindern fern. Wenn Sie glauben, dass Batterien
verschluckt oder in irgendeine Körperöffnung gelangt sind, suchen Sie sofortige ärztliche Hilfe auf.
Entsorgen Sie verbrauchte Knopfbatterien sofort und sicher. Auch leere Batterien können gefährlich
sein.
Entsorgung der Batterien (falls anwendbar): Batterien niemals in Feuer oder in der Nähe von übermäßiger Hitze
oder direkter Sonneneinstrahlung entsorgen. Überhitzte Batterien können platzen oder explodieren. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, wie und wo Sie Batterien entsorgen können, lesen Sie die örtlichen Vorschriften für den richtigen
Sammelplatz, Methode usw.
Alkaline-Batterien & Lithium-Knopfzellen: Sie können Alkali- und Lithium-Knopfzellen im normalen
Hausmüll entsorgen. Bei normaler Verwendung oder Entsorgung stellen sie keine Gesundheits- oder
Umweltrisiken dar. (Alkalibatterien bestehen hauptsächlich aus gewöhnlichen Metallen wie Stahl, Zink und
Mangan.)
Entsorgen Sie niemals eine größere Anzahl an Alkali- oder Lithium-Knopfzellen als Bündel. Gebrauchte
Batterien sind häufig nicht komplett leer. Das Bündeln könnte diese nicht ganz leeren Batterien in Kontakt
zueinander bringen, wodurch Sicherheitsrisiken entstehen können. Um dies zu vermeiden, isolieren Sie jede
Batterie mit Klebeband oder anderem nicht leitfähigem Material, um sicherzustellen, dass sie sich nicht
entlädt. Für Alkali- und Lithium-Knopfzellen sind allgemein noch keine kostengünstigen und erwiesen
umweltfreundlichen Recycling-Prozesse verfügbar. Einige Gemeinden bieten Recycling oder Sammlung
dieser Batterien an. Für weitere Informationen sehen Sie in Ihren lokalen Verordnungen nach oder wenden
Sie sich an Ihre Lokalverwaltung.
Blei-Säure-Batterien: Entsorgen Sie Blei-Säure-Batterien, indem Sie sie zur Entsorgungs- oder Recycling-
Stelle bringen oder entsorgen Sie sie gemäß örtlicher Vorschriften. (Dieselbe Art von wieder aufladbaren Blei-
Säure-Batterien wird auch in Automobilen verwendet und sollten in ähnlicher Weise entsorgt werden.)
A
llgemeinhinweis zur Konformitätserklärung: Hiermit erklären wir,
daß sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
nforderungen der europäischen Richtlinie 2014/53/EU oder
2014/30/EU (LVD [Niederspannungs-Richtlinie]: 2014/35/EU; GPSD
[Allgemeine Produktsicherheit-Richtlinie]: 2001/95/EC) befindet. Die
vollständige EG Konformitätserklärung kann unter angeführten Adresse
oder altoprofessional.com/safety angefordert werden.
inMusic GmbH
Hans-Günther-Sohl-Str. 4a
47807 Krefeld
Deutschland
World Headquarters U.K. Office Germany Office
inMusic Brands, Inc.
200 Scenic View Drive
Cumberland, RI 02864
USA
Tel: 401-658-4032
Fax: 401-658-3640
inMusic Europe, Ltd.
Unit 3, Nexus Park
Lysons Avenue
Ash Vale
HAMPSHIRE
GU12 5QE
UNITED KINGDOM
Tel: 01252 896 040
Fax: 01252 896 021
inMusic GmbH
Hans-Günther-Sohl-Str. 4a
47807 Krefeld
GERMANY
Tel: 02102 7402 20150
Fax: 02102 7402 20011
altoprofessional.com
Alto Professional is a trademark of inMusic Brands, Inc., registered in the U.S. and other countries.
NEMA
®
is the registered trademark and service mark of the National Electrical Manufacturers Association.
All other product names, company names, trademarks, or trade names are those of their respective owners.
VORSICHT
Stromschlag Risiko.
Nicht öffnen.
AVVERTENZA
Rischio di shock
elettrico. Non accende re.