User manual

2
Funktion
Der Tür- und Fenstersensor liefert die Infor-
mation, ob ein Fenster oder eine Tür geöff-
net oder geschlossen ist. Aufgrund dieses
Signals können andere Geräte und Funktio-
nen intelligent angesteuert werden, die in
das System integriert sind.
Gefahrenhinweise
Betreiben Sie das Get nur in Innenu-
men. Vermeiden Sie den Einfluss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung.
Inbetriebnahme
1 Bringen Sie die doppelseitigen Klebe-
streifen auf die jeweilige Rückseite des
Magneten und der Befestigungshalte-
rung an. Achten Sie darauf, dass die
Befestigungshalterung mit der Einrastla-
sche nach oben Zeigt.
2 Kleben Sie zuerst den Magneten an den
beweglichen Tür-/Fensterteil. Kleben
Sie die Befestigungshalterung der Elekt-
ronikeinheit parallel zum Magneten.
3 Legen Sie die Batterien (Typ AAA) pol-
richtig in die Elektronikeinheit ein.
4 Schieben Sie die Elektronikeinheit auf
die Befestigungshalterung.
5 Binden Sie das Gerät über die Benutzer-
software in das SmartHome System ein.
Allgemeiner Hinweis
Hiermit erkrt die eQ-3 Entwicklung
GmbH, dass sich dieses Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anfor-
derungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung
finden Sie unter:
www.eq-3.de/service/downloads.html
eQ-3 Entwicklung GmbH,
Maiburger Str. 36,
26789 Leer
Technische Daten
Gerätebezeich-
nung
WDS
Stromversorgung 2x LR03 (Micro/
AAA)
Batterielebens-
dauer
Bis zu 2 Jahre
Funkfrequenz 868,3MHz
Max. Sendeleis-
tung
10mW
Freifeldreichweite ca. 100m
Empfängerklasse SRD Class 2
Umgebungstem-
peratur
+5°C bis +35°C
Abmessungen 17x117x32mm
(BxHxT)
Gewicht 36g (ohne Batte-
rie)
Technische Änderungen vorbehalten.
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entspre-
chend der Richtlinie für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte über die
örtlichen Sammelstellen für Elekt-
ronik-Altgeräte zu entsorgen. Ver-
brauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll! Bitte entsorgen Sie
diese in der örtlichen Batteriesam-
melstelle.
DE