Operation Manual

Gehen Sie auf https://install.instar.com
2-DE
Die IN-9408 2K+ ist die neueste wetterfeste WQHD-Außenkamera von INSTAR.
Mit einem eingebauten passiven Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) und vier soft-
wareseitig separat einstellbaren Alarmbereichen, die mit dem PIR verknüpft
werden können, verhindert dieses Kameramodell Fehlalarme und benachrichtigt
Sie nur, wenn ein richtiger Alarm ausgelöst wurde.
Dank der Verwendung des neuesten Sony 4MP CMOS-Bildsensors, welcher ein
sehr geringes Bildrauschen sowie eine hohe Lichtempndlichkeit mit der Sony
STARVIS Technologie bietet, ist sichergestellt, dass Sie sowohl eine perfekte
Qualität bei Tag- und Nachtaufnahmen erhalten als auch eine akkurate Bewe-
gungserkennung sowie eine Benachrichtigung bei einem Alarm.
Das Design des Kameragehäuses ermöglicht es Ihnen, nur noch die Kabel ins
Innere der Kamera zu verlegen, die man auch wirklich benötigt. Es gibt kein An-
schlusskabel mehr, welches direkt aus der Kamera herausragt und so nur um-
ständlich durch die Wand verlegt werden kann. Mit dem neuen Konzept können
Sie jetzt z.B. nur das Kabel des Netzteils durch eine Wand verlegen und in der
Kamera anbringen, sofern Sie die Kamera per WLAN betreiben möchten.
Diese Kamera verwendet ein integriertes Linux-Betriebssystem und einen Web-
server, der für einen sicheren Zugri und zum Schutz Ihrer Privatsphäre die
TLS-Verschlüsselung unterstützt. Die Kamera besitzt eine moderne Webober-
äche (WebUI), welche eine sehr einfache und intuitive Bedienung ermöglicht
und für alle aktuellen Gerätetypen (Desktop, Tablet, Smartphone) ausgelegt ist.
Zudem werden fast alle Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux,…) unter-
stützt. Dank einem eingebauten Einrichtungsassistenten und einer integrierten
Hilfefunktion ist die Kamera auch für Laien ganz bequem zu nutzen.
Für die schrittweise Installation der Kamera, schauen Sie bitte unter:
https://install.instar.com
1. Vorstellung der Kamera
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung sowohl die WLAN- als auch die
PoE-Version der IN-9408 beschreibt. Daher kann es sein, dass einige Punkte
nur die WLAN-Variante und andere Punkte nur die PoE-Variante beschreiben.
So bezieht sich z.B. die WPS-Funktion für die WLAN-Verbindung einzig auf die
WLAN-Variante.