Information

Seite 2 von 2
Anschlüsse und Verbindungen
Anschlüsse und Klemmverbindungen sind von Zug zu entlasten. Die Verbindungen müssen
so gestaltet sein, dass ein Kurzschluß unmöglich ist. Als Klemmverbindung sind
hitzebeständige Keramikklemmen oder gleichwertige Bauteile vorzusehen. Schneidklemmen
sind nicht zulässig. Bei Lampen ist auf ausreichenden Kontakt und festen Sitz zu achten.
Änderungen an Lampen und Leuchten sind unzulässig.
Betrieb
Für den Austausch von Lampen, Transformatoren, Konvertern, Dimmern, Sicherungen usw.
dürfen als Ersatz nur solche mit gleicher Bauart, Stromstärke und Spannung verwendet
werden. Lampen mit höherer Nennleistung führen zu einer unzulässigen Erwärmung der
Transformatoren, Konvertern und Leuchten, dabei entsteht Brandgefahr. Werden Lampen
mit zu niedriger Nennspannung verwendet, führt dies zur Zerstörung der Lampe und
ebenfalls zu starker Brandgefahr. Der Transformator sollte leicht zugänglich sein, um
ausgefallene Sicherungen leicht ersetzen zu können. NV-Halogenlampen können durch
ihren UV-Anteil eine ausbleichende Wirkung haben ggf. müssen Lampen mit UV-Schutzglas
verwendet werden. NV-Einbaustrahler sind nur zur Verwendung in trockenen Räumen
geeignet. Bei Verwendung im Außenbereich oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit,
übernehmen wir keine Haftung. Lampen nie direkt mit den Fingern berühren, da das Fett der
Haut die Lampe beschädigen kann bzw. die Lebensdauer beeinträchtigt. Bei Montagen oder
Reparaturen, die von Nichtfachleuten durchgeführt werden, ist in jedem Fall die
Inbetriebnahme bzw. Abnahme der Anlage durch eine Fachkraft erforderlich.
Quellen
VdS 2005, VdS 2302, DIN/VDE 0100, DIN/VDE 0551, DIN/VDE 0607, DIN/VDE 0609,
DIN/VDE 0616, DIN/VDE 0632, DIN/VDE 0710, DIN/VDE0711.
(Verband der Sachversicherer e.V., Postfach 103753, 50477 Köln).
Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.