Instructions

Seite 2 von 2
WiFi-Steckdose Access Point
Bevor die WiFi-Steckdose verwendet wird, muss diese angeschlossen sein. Öffnen Sie die Verbindungseinstellungen Ihres
Handys und suchen nach WiFi-Netzwerk mit der Bezeichnung
„WIFI-Schalter“ (2. Abb. unten). Klicken Sie auf „WIFI-Schalter“ um Ihr Smartphone
mit diesem WiFi-Netzwerk zu verbinden. Geben Sie als Wifi-Key bzw. Passwort „welcome123“ (3. Abb.) ein und warten bis
Ihr Handy mit diesem Netzwerk-Verbunden ist (4. Abb.). Klicken Sie auf „Weiterhin mit WLAN versuchen“, wenn diese
Anzeige erscheint (5. Abb.). Scannen Sie den QR-Code (6. Abb.) oder starten Sie einen Browser z.B. „Safari“ oder
„Chrome“ und geben in die Adressleiste „http://iw.box“ oder „iw.box“ ein. Nach einer kurzen Zeit sollten Sie die
Bedienoberfläche wie links in der 7. Abbildung erhalten. Sollte die Bedienoberfläche nicht erscheinen, dann ist vermutlich die
Verbindung zum WiFi-Netzwerk „Immerwach-Schalter“ unterbrochen. wiederholen Sie in diesem Fall die Schritte 1 bis 7.
Wenn Sie die Bedienoberfläche auf Ihrem Handy sehen, dann können Sie über den Schalter Ihre WiFi-Schalter an und
ausschalten.
2. Abb. 3. Abb. 4. Abb. 5. Abb.
6. Abb. 7. Abb. 8. Abb.
Klicken Sie auf WiFi-Setup (7. Abb.), um den Namen
und das Passwort zu ändern. Sie können den
Text für das SSID-Netzwerk frei eingeben (8. Abb.).
Bitte wählen Sie ein komplexes Passwort und die
Sicherheit nicht zu vernachlässigen.
Web-Link als App speichern
Führen Sie die folgenden 3 Schritte um die Anwendung als App auf Ihrem Startbildschirm zu
speichern.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die abschließbare WiFi-Steckdose ist als 2-polig schaltbare 230V Steckdose
für elektrische Geräte mittels Smartphones Tablets etc. nach anerkannten
Normen entwickelt und gefertigt.
Sicherheitshinweise:• Öffnen Sie niemals das Gerät.• Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.• Stecker nie mit Gewalt
anschließen oder abziehen.• Halten Sie Elektrogeräte fern von Kindern.•
Entfernen Sie elektronische Geräte vom Netz, wenn sie für einen längeren
Zeitraum nicht gebraucht werden.• Die Steckdose in die das Gerät gesteckt
wird muss leicht zugänglich sein.• Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es
sichtbare Schäden aufweist.• Schließen Sie keine Verbraucher an das Gerät
an, wenn die Gebrauchsanleitung der Verbraucher es verbietet ferngesteuert
zu werden (z.B. Geräte die unter die Norm 60335-2-9 fallen wie Grillgeräte
und Kochplatten etc.)• Schließen Sie keine Verbraucher an das Gerät an, die
Wärme abstrahlen und Entzündung an umliegende Materialien verursachen
können (z.B. Strahlungsheizungen, tragbares Flutlicht etc.)• Betreiben Sie
das Gerät nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Schließen Sie keine Verbraucher an das Gerät an die eine höhere
Leistungsaufnahme als 3680 Watt (16 Ampere) haben.
Schutzkontaktsteckdosen sind für eine Dauerbelastung mit mehr als 10A
nicht geeignet!
Lieferumfang: 1 Bedienungsanleitung
1 abschließbare WiFi Steckdose (ohne Schloss)
Voraussetzung zur Bedienung:
Ein WiFi/WLAN-fähiges mobiles Endgerät(Smartphone/Tablet etc.)
Technische Daten
WiFi-Steckdose Serie 9015
Eingangsspannung 230 V AC/ 50 Hz, Ausgangsspannung 230 V AC/ 50 Hz,
maximale Anschlussleistung 16 A, 3680 W, Frequenzband/Frequenzbänder
2,4 GHz, Schutzart IP 20 Verwendung ausschließlich im Innenbereich.
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brände oder andere
Gefahren entstehen. Lebensgefahr!