Safety Data Sheet Article 23430233

SUPERGLOSS HS WHITE
YFA100
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Die Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz sind, wenn verfügbar, in Abschnitt 8 wiedergegeben.
Es sind keine zusätzliche Inhaltsstoffe vorhanden, die nach dem aktuellen Wissenstand des Lieferanten in den
zutreffenden Konzentrationen als gesundheits- oder umweltschädlich eingestuft sind, PBT- oder vPvB-Stoffe sind oder
welche einen Arbeitsplatzgrenzwert haben und daher in diesem Abschnitt angegeben werden müssten.
Siehe Abschnitt 16 für
den vollständigen
Wortlaut der oben
angegebenen H-Sätze.
Butanonoxim
REACH #:
01-2119539477-28
EG: 202-496-6
CAS: 96-29-7
Verzeichnis: 616-014-00-0
<1
Acute Tox. 4, H312
Eye Dam. 1, H318
Skin Sens. 1, H317
Carc. 2, H351
-
[1] [2]
3-Iod-
2-propinylbutylcarbamat
EG: 259-627-5
CAS: 55406-53-6
Verzeichnis: 616-212-00-7
<1
Acute Tox. 4, H302
Acute Tox. 3, H331
Eye Dam. 1, H318
Skin Sens. 1, H317
STOT RE 1, H372 (Larynx
(Kehlkopf))
Aquatic Acute 1, H400 (M=10)
Aquatic Chronic 1, H410 (M=1)
-
[1]
1-Methyl-2-pyrrolidon
EG: 212-828-1
CAS: 872-50-4
Verzeichnis: 606-021-00-7
≤0.3
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
Repr. 1B, H360D (Kind im
Mutterleib)
STOT SE 3, H335
-
[1] [2]
[1] Stoff eingestuft als gesundheitsgefährdend oder umweltgefährlich
[2] Stoff mit einem Arbeitsplatzgrenzwert
[3] Stoff erfüllt die Kriterien für PBT gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XIII
[4] Stoff erfüllt die Kriterien für vPvB gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XIII
[5] Ähnlich besorgniserregender Stoff
Typ
Nota
(s)
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Mögliche akute Auswirkungen auf die Gesundheit
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen. Person warm und ruhig halten. KEIN Erbrechen herbeiführen.
Kontaktlinsen entfernen, Augenlider für mindestens 10 Minuten geöffnet halten und
reichlich mit sauberem, frischem Wasser spülen und unverzüglich ärztlichen Rat
einholen.
Verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen. Haut gründlich mit Seife und
Wasser reinigen oder zugelassenes Hautreinigungsmittel verwenden. Lösemittel
oder Verdünner NICHT verwenden.
An die frische Luft bringen. Person warm und ruhig halten. Bei nicht vorhandener
oder unregelmäßiger Atmung oder beim Auftreten eines Atemstillstands ist durch
ausgebildetes Personal eine künstliche Beatmung oder Sauerstoffgabe einzuleiten.
Allgemein
Bei Auftreten von Symptomen oder bei allen Zweifelsfällen einen Arzt aufsuchen.
Niemals einer bewußtlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Bei
Bewußtlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
:
Hautkontakt
Verschlucken
Einatmen
Augenkontakt
:
:
:
:
Schutz der Ersthelfer
:
Es sollen keine Maßnahmen ergriffen werden, die mit persönlichem Risiko
einhergehen oder nicht ausreichend trainiert wurden. Für die Erste Hilfe leistende
Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen.
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
:
28/04/2017
Version
:
3
3/16