Manual

IntesisTM INMBSMIT001I000
User’s Manual r23 EN
© HMS Industrial Networks S.L.U - Alle Rechte vorbehalten
Änderungen ohne weitere Ankündigung vorbehalten
URL https://www.intesis.com
11 / 20
4.2.3 Erwägungen zu Temperaturregistern
Temperatureinstellwert des Klimageräts (R/W)
(Register 4 in Protokolladresse / Register 5 in PLC-Adresse):
Dies ist der einstellbare Temperatureinstellwert, den der Anwender anfordern muss.
Dieses Register kann gelesen (Modbus-Funktion 3 oder 4) oder überschrieben werden
(Modbus-Funktion 6 oder 16). Eine mit der Mitsubishi-Inneneinheit verbundene
Fernbedienung wird den gleichen Temperatureinstellwert melden wie dieses Register.
Dies wird gelten, wenn von der INMBSMIT001I000 keine externe Referenztemperatur
des Klimageräts angegeben wird (siehe Einzelheiten für Register 22/23 unten).
Temperaturreferenz (R) des Klimageräts
(Register 5 in Protokolladresse / Register 6 in PLC-Adresse):
Dieses Register meldet die Temperatur, die aktuell von der Mitsubishi-Inneneinheit als
Referenz für die eigene Steuerschleife verwendet wird. Je nach Konfiguration der
Inneneinheit kann dieser Wert die von dem Sensor über die Rückleitung der Mitsubishi-
Inneneinheit oder dem Sensor ihrer Fernbedienung gemeldete Temperatur sein. Dieses
Register ist schreibgeschützt (Modbus-Funktionen 3 oder 4).
Externe Temperaturreferenz des Klimageräts (Modbus R/W)
(Register 22 in Protokolladresse / Register 23 in PLC-Adresse):
Dieses Register ermöglicht es uns, einen externen Temperatursensor von der Modbus-
Seite aus zur Verfügung zu stellen. Die Mitsubishi-Inneneinheit ermöglicht an Geräten
wie INMBSMIT001I000 keine direkte Bereitstellung einer Temperatur zur Verwendung als
Referenz für die Steuerschleife der Klimagerät-Inneneinheit. Um diese Einschränkung zu
umgehen und die Nutzung eines externen Temperatursensors zu ermöglichen (z. B. von
der Modbus-Seite aus), wendet die INMBSMIT001I000 den folgenden Mechanismus an
(nur wenn „externe Temperaturreferenz“ verwendet wird):
o
Nachdem einige Werte in „AC unit external temperature’s reference“ (Register
22/23) und AC unit temperature set point“ (Register 4/5) eingegeben wurden,
berechnet die INMBSMIT001I000 die entsprechende Temperaturanforderung
(z. B. wenn ein „temperature setpoint (register 4/5)“ von 22 °C und eine
„external temperature reference (register 22/23)“ von 20 °C eingegeben werden,
nimmt das Gerät an, dass der Anwender eine Erhöhung der Temperatur um
+2 °C fordert).
o
Indem sie jederzeit die aktuell von der Inneneinheit zur Steuerung ihres eigenen
Betriebs verwendete Umgebungstemperatur (Register 5/6) kennt, kann die
INMBSMIT001I000 den erforderlichen Temperatureinstellwert zur
Reduzierung/Erhöhung der tatsächlichen Temperatur und zum Erreichen der von
dem Anwender gewünschten Temperatur berechnen (dem obigen Beispiel folgend
wendet die INMBSMIT001I000 einen endgültigen Einstellwert von 24 ºC + 2 ºC
= 26 ºC an, wenn sie eine „ambient temperature (Register 5/6)“ der Inneneinheit
von 24 °C liest).
o
In einem solchen Moment wird die INMBSMIT001I000 jedes Mal, wenn sie eine
von der Inneneinheit (Register 5/6) gemeldete Veränderung der
Umgebungstemperatur erkennt, ebenfalls den erforderlichen Einstellwert ändern,
um die von dem Anwender geforderte Temperatur jederzeit beizubehalten. Bei
Anwendung des letzten Beispiels gilt: Wenn die INMBSMIT001I000 einen neuen
Temperaturwert von der Inneneinheit von 25 °C empfängt, wird sie den
erforderlichen Temperatureinstellwert der Klimagerät-Inneneinheit auf 25 ºC +
2 ºC = 27 ºC einstellen.