Product Manual

HINWEISE ZUM EINSATZORT:
Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung, dass
sich am jeweiligen Einsatzort ein Drehstroman-
schluss bendet (Angaben über die erforderliche
Vorsicherung der Netzsteckdose siehe „TECH-
NISCHE DATEN“).
Hinweis: Beachten Sie die zulässige Flächenbe-
lastung des Bodens, da die Maschine ein Gesamt-
gewicht von ca. 475 kg erreichen kann.
Die Maschine darf nur entsprechend
dem vorgeschriebenen Verwendungs-
zweck eingesetzt werden!
Der Netzanschluss der Maschine muss
frei zugängig sein!
Die Maschine sollte nur in geschlos-
senen und temperierten (10-40°C)
Räumen eingesetzt werden!
ZUSAMMENSTELLUNG
DER NUMERIERTEN TEILE:
6 = Gehäuse (Abb. 1, 2, 4)
7 = Tisch (Abb. 1, 2, 4, 5, 6)
8 = Schutzblech (Abb. 1, 2, 4)
9 = Sackrahmen (Abb. 9)
10 = Entnahmetür (Abb. 9)
11 = Gummiseil (Abb. 9)
12 = Transportband (Abb. 1, 2)
13 = Transportbandhalterung (Abb. 1)
14 = Kabelhalterung (Abb. 6)
15 = Schutzwinkel (Abb. 5) (optional)
AUFSTELLUNG DES SHREDDERS:
1. Holzaußenverkleidung abnehmen.
2. Schutzfolie abnehmen.
3. Maschine mit Hilfe eines Hubwagens schrittwei-
se von der Palette abheben und zum Schluss
auf die Rollen am Boden absetzen.
Hinweis: Die Palette muss hierfür Stück für
Stück auseinandergeschraubt und die Maschine
mit dem Hubwagen jeweils neu gefasst, ange-
hoben und wieder abgesetzt werden.
POSITIONIEREN DES TISCHES (7)
(Abb. 1, 2 und 3):
1. Die jeweils 3 Schrauben mit Unterlegscheibe
an der Gehäuse-Vorderwand (6) und an der
Stirnseite der Transportbandhalterung (13)
sowie jeweils die eine Schraube unterhalb des
Schutzbleches (8) auf beiden Seiten abschrau-
ben (siehe Pfeilmarkierungen Abb. 1).
2. Die jeweils obere Schraube am Schutzblech
links und rechts (siehe Pfeilmarkierung Abb. 2)
etwas lösen, den Tisch (7) um 180° nach vorne
schwenken und beide Schrauben wieder fest
anziehen.
3. Den Tisch mit den zuvor abgeschraubten acht
Schrauben mit Unterlegscheiben am Gehäuse
(3 Stück vorne, 2 Stück an der Seite) und an
der Stirnseite der Transportbandhalterung
(3 Stück) fest verschrauben (Abb. 3).
MONTAGE DER SCHUTZWINKEL (15)
(Abb. 4 und 5):
Bei Bedarf kann durch das Anbringen zweier
Schutzwinkel (15) (Abb. 5) anstelle der beiden
Schutzbleche (8) (Abb. 4) eine Verbreiterung der
Auageäche des Tisches erreicht werden (siehe
auch unter „SONDERZUBEHÖR“)
1. Die jeweils 4 Schrauben mit Unterlegscheiben
an der Gehäuse-Seitenwand (6) links und
rechts sowie am Tisch abschrauben (siehe
Pfeilmarkierungen Abb. 4).
2. Beide Schutzbleche (8) entfernen und die
beiden Schutzwinkel (15) mit Hilfe der zuvor
abgeschraubten Schrauben und Unterlegschei-
ben an der Gehäuse-Seitenwand (6) links und
rechts sowie am Tisch (7) festschrauben.
AUFWICKELN DER ZULEITUNG (Abb. 6):
Bei nicht benötigter Gesamtlänge der Zuleitung am
Standort oder während eines Standortwechsels
kann die Zuleitung an der Kabelhalterung (14)
aufgewickelt werden.
13
12
7
8
6
7
8
12
8
7 15
14
14
6
7
7
6
86434 12 08/16
2
AUFSTELLUNG
Abb. 1
Abb. 3
Abb. 5
Abb. 2 Abb. 4 Abb. 6
D
Originalbetriebsanleitung