User Manual

Fall darauf achten, dass Sie dieselbe Menge Flüssigkeit beibehalten. Beispiel: Wenn in einem Rezept 210 ml Wasser
aufgeführt sind, können Sie diese Menge durch 210 ml Milch oder durch 105 ml Wasser und 105 ml Milch ersetzen. Es ist
wichtig, dass Sie die aufgeführte Gesamtmenge Flüssigkeit nehmen.
Frage: Das Brot ist fast nicht oder gar nicht mehr aus der Backform zu entfernen, was soll ich machen?
Antwort: Das kann zwei Ursachen haben. Die Anti-Haftschicht Ihrer Backform ist abgenutzt oder das Brot ist noch nicht ganz
abgekühlt. Wenn die Anti-Haftschicht wirklich abgenutzt ist, raten wir Ihnen eine neue Backform zu kaufen. Um sicher
zu sein, raten wir Ihnen folgendes: sobald das Gerät fertig ist, nehmen Sie die Backform mit dem Brot aus der Maschine
und lassen Sie das Brot 15 bis 20 Minuten auf der Anrichte abkühlen. Drehen Sie dann die Backform um und schütteln
Sie das Brot vorsichtig aus der Backform. Lassen Sie das Brot noch 15 Minuten auf einem Gitter abkühlen bevor Sie es
schneiden.
Frage: Da ist Spielraum entstanden auf dem Knethaken. Wie ist das möglich und was kann ich machen?
Antwort: Die Anti-Haftschicht an der Innenseite des Knethakens ist dick, weich und noch nicht völlig gehärtet. Dieses Härten
passiert erst wenn die Maschine in Betrieb genommen wird. Durch den Druck auf den Knethaken während den Kneten,
wird die Anti-Haftschicht an der Innenseite dünner und härter wodurch mehr Spielraum entsteht. Das wird innerhalb der
ersten Wochen des Gebrauchs passieren und ist völlig normal. Die Innenseite des Knethakens erschleißt ein bißschen,
dies hört dann aber auf.
Frage: Der Knethaken steckt im Brot, was kann ich tun?
Antwort: Nichts, dass ist nämlich gut. Wenn das nicht der Fall wäre, existiert die Möglichkeit dass ein großes Loch an der
Untenseite des Brotes entsteht. Jetzt kann das Brot erst abkühlen bevor der Knethaken entfernt wird. Durch dass
abkühlen wird das Brot kräftiger und es wird kein Loch in dem Brot entstehen. Während dem ersten Gebrauch kann es
sein, dass der Knethaken in der Backform stecken bleibt. Das hat jedoch zu tun mit der obenstehenden Frage.
Frage: Wie kann ich die Innenseite meiner Maschine sauber machen wenn der Teig übergelaufen ist?
Antwort: Es ist möglich die Innenseite der Maschine mit einem Ofenreinigungsmittel zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie das
Heizelement gut schützen. Das Heizelement kann man sauber machen indem Sie die Maschine ein oder zweimal, ohne
Inhalt, backen lassen. Das Heizelement wird sich selbst sauber heizen.
Frage: Wegen eine Diät darf ich kein Brot mit Zucker essen. Ist es möglich, ein zuckerfreies Brot in der Brotmaschine zu
machen?
Antwort: Ja, das ist möglich. Sie können den Zucker vom Basisrezept weglassen. Aufgepasst: Wenn Sie keine Zucker verwenden,
dürfen Sie, um ein gutes Aufgehen sicher zu stellen auch kein Salz hinzufügen.
Frage: Mein Brot fällt zusammen wenn die Maschine vom Aufgehen zum Backen übergeht?
Antwort: Das kann zwei Ursachen haben. Es ist möglich, dass zuviel Hefe hinzugefügt wurde oder Sie zuviel Wasser verwendet
haben. In den meisten Fällen wird dies verursacht durch zuviel Wasser. Die Rezepte in der Gebrauchsanleitung, sind
Basisrezepte. Es kann sein, dass Mehl verwendet wird, welches weniger Flüssigkeit benötigt als angegeben ist. Wir raten
Ihnen, 10 bis 20 ml weniger Flüssigkeit zu verwenden. Das Problem wird jetzt gelöst sein.
Frage: Wenn ich Rosinenbrot backe, sind alle Rosinen an der Untenseite des Brotes. Was kann ich machen?
Antwort: Die Teigkugel ist zu kompakt um die Rosinen gut mischen zu können. Fügen Sie zum Basisrezept 10 bis 20 ml Flüssigkeit
hinzu, damit die Kugel elastischer ist und die Rosinen einfacher durch den Teig geknetet werden können. Die Rosinen
dürfen nicht zu nass sein.
Frage: Die Kruste ist manchmal heller, manchmal dunkler?
Antwort: Dies können Sie selbst mit der Taste “KLEUR“ regulieren. Für eine helle Kruste stellen Sie das Gerät auf “hell“ (licht) ein.
Für eine dunkle Kruste wählen Sie “dunkel“ (dnkr).
Frage: Was ist passiert, wenn das Brot bis an den Deckel aufgegangen ist?
Antwort: Sie haben zu viel Hefe und/oder Zucker genommen, wodurch mehr Gasblasen innerhalb des Brotes entstanden sind
und es zu stark aufgegangen ist.
Frage: Warum dürfen Sie kein Brot auf Basis von Obst mit der Anwendung “schnell“ zubereiten?
Antwort: Die Aktivierungszeit der Hefe wird bei diesem Programm reduziert, und wenn Sie mehr Zutaten verwenden, wird auch
die Backzeit beeinflusst, so dass Sie kein schönes Ergebnis erhalten, wenn Sie dieses Programm bei solchen Rezepten
anwenden.
Frage: Die Brotmaschine knetet langsamer bei der Zubereitung schwererer Brote?
Antwort: Das ist ein normaler Vorgang, wenn Sie diese Rezepte anwenden. Das ist kein Problem für die Maschine; es empfiehlt
sich jedoch, einen Esslöffel Flüssigkeit hinzuzufügen.
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen
Ihr Brot misslingt immer.
Wir empfehlen Ihnen, einmal ein Brot mit einer fertigen Brotmischung zuzubereiten. Diesen Fertigmischungen muss man nur
noch Wasser und Butter/Öl beigeben. Wenn das Ergebnis gut ist, so bedeutet dies, dass Ihre Maschine auch in Ordnung ist und Sie
müssen die Frische Ihrer normalen Zutaten überprüfen. Wenn das Ergebnis schlecht ist, so können Sie mit unserem Kunden- oder
technischen Dienst besprechen, was Sie am besten tun können.
Das Gerät funktioniert nicht
- Wurde es eingeschaltet?
- Die Temperatur der Brotbackmaschine ist zu hoch.
Das Brot ist zusammengesacht / die Mitte ist zu feucht
- Das Brot wurde zu lange nach dem Backen in der Backform gelassen.
- Sie haben zu viel Wasser oder Hefe genommen.
Deutsch
37