Operation Manual

Zuwiegefunktion
Mit dieser Funktion können Sie das Display wieder auf Null stellen, nachdem Sie das erste Produkt gewogen haben. Damit können Sie jedes Mal
das Gewicht in einer Schale wiegen.
Es funktioniert wie folgt:
1. Stellen Sie eine leere Schale auf der Wiegefläche.
2. Drücken Sie auf der An/Aus Taste und warten Sie bis "0 g" in der Digital-Anzeige erscheint.
3. Stellen Sie das erste Produkt, das Sie wiegen möchten in der Schale.
4. Lesen Sie dann das Gewicht vom Display ab.
5. Nach dem Wiegen drücken Sie kurz auf der "An/Aus/Tara" Taste um die Waage wieder auf Null zu stellen und Sie können das nächste
Produkt wiegen. Wenn Sie schritt 3, 4 und 5 wiederholen, können Sie mehrere Zutaten wiegen (zum Beispiel Zucker, Mehl, Hefe, u.s.w.).
Achtung: Das gesamte Gewicht auf der Küchewaage darf nicht mehr sein als 5 Kg/11 lb. Nehmen Sie das "Übergewicht" von der Waage, wenn
"0 - ld" im Display erscheint.
Umschalten von Kilogramm/Gramm in Englische Pfund/Unzes (Englisches Wiegemaß)
Diese Waage zeigt das Gewicht in Kilogramm, Gramm, Englische Pfund und Unzes. Drücken Sie auf der "An/Aus/Tara" Taste um die Küchewaage
einzuschalten. Im Display wird "-18:8:8.8" angezeigt. Wenn Sie mehrere Mahlen auf der "An/Aus/Tara" Taste drücken, können Sie das gewünschte
Wiegemaß wählen, Kilogramm, Gramm, Englische Pfund oder Unzes. Das Display wird abhängig von Ihre Wahl eine oder mehrere Nullen
anzeigen. Die Küchenwaage is jetzt gebrauchsbereit. Wenn Sie der "An/Aus/Tara" Taste einmal eindrücken um die Waage einzuschalten, wird die
Küchenwaage automatisch auf Gramm starten.
Abschaltautomatik
Wenn die Küchenwaage länger als ca. 120 Sekunden nicht verwendet wurde, schaltet sie sich automatisch ab! Sie können die Waage auch
manuell abschalten, indem Sie die Taste „ein/aus/tara“ 3 Sekunden gedrückt halten. Klappen Sie die Waage wieder ein.
Timerfunktion
Klappen Sie die Wiege-Glasplatte nach vorne. Aktivieren Sie die Timerfunktion indem Sie die Sanduhr-Taste drücken. Die einzustellende Zeitdauer
beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der Taste „min“ die Minuten ein und mit der Taste „sec“ die Sekunden ein. Starten Sie dann die Timerfunktion
mit der Sanduhr-Taste. Sie können den Timer jederzeit mit der Sanduhr-Taste unterbrechen und wieder fortfahren, sowie die Minuten und Sekunden
neu einstellen. Falls Sie die Zeit neu eingeben möchten, drücken Sie gleichzeitig eine Sekunde die beiden Tasten „min“ und „sec“. Bei Ablauf der
eingestellten Zeitdauer piepst der Timer. Drücken Sie eine der drei Tasten, um den Alarm auszuschalten. Nach 60 Sekunden kehrt die Waage
automatisch zur Uhrzeitanzeige zurück. Darüberhinaus gelangen Sie grundsätzlich durch gleichzeitiges drücken aller drei Tasten zur Uhrzeitanzeige
zurück.
Batterien
Für die Waage ist eine 9Volt Batterie erforderlich. Diese muss vor der Inbetriebnahme der Küchenwaage gemäß Polung im Batteriefach auf der
Rückseite der Waage eingesetzt werden. Wenn in der Anzeige “ ” angezeigt wird, muss die Batterie erneuert werden.
Um die Batterien zu sparen wird die Waage nach 2 Minuten ohne Betrieb automatisch ausgeschaltet. Sie können die Waage auch manuel
abschalten indem Sie die "An/Aus/Tara'" Taste drücken.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff Sammelstelle,
dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie
enthält Quecksilber.
Sie können die Waage mit einem angefeuchteten Tuch reinigen, auf welchem Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können. Tauchen Sie
die Waage niemals in Wasser. Spülen Sie sie auch niemals unter fließendem Wasser ab. Tauchen Sie die Waage niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Behandeln Sie die Waage vorsichtig, nie anstoßen oder fallen lassen. Zur Pflege der Edelstahloberfläche kann diese falls erforderlich
mit einem mit Essig angefeuchteten Tuch behandelt werden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
R E I N I G U N G
9