User manual

83
De
Siehe Abbildung 67: TP Konfiguration, LNB
Typ als Beispiel für dCSS LNB Einstellungen.
Abbildung 67: TP Konfiguration, LNB Typ
Tippen Sie auf “
Speichern
” um die Konfiguration
zu speichern und zurück zu Abbildung 66
TP Konfiguration, TP1 zu gelangen, um den
gewünschten Satelliten und Transponder für TP1
einzustellen.
In der Mitte des Bildschirms unterhalb des
Abschnitts “
Select Satellite
” ist ein “
Wahlrad
“,
mit dem Sie den gewünschten Satelliten
auswählen können. Nachdem der Satellit
gewählt wurde, können Sie unter dem Abschnitt
Transponder auswählen
” den gewünschten
Transponder per “
Wahlrad
“ auswählen.
Hinweis: Satellitendaten und zugehörige
Transponderdaten werden von der SatPal™
Applikation zur Verfügung gestellt.
Abbildung 66: TP Konfiguration, TP1
Tippen Sie auf “
LNB Konfiguration
”, um
den LNB-Typ und LNB bezogene Parameter zu
konfigurieren. Fast alle Parameter können per
Wahlrad
“ gewählt werden.
LNB Typ:
Sie können zwischen dCSS Dynamisch oder
Universal wählen.
Wenn Sie Universal wählen, können Sie die
Satellitenposition zuweisen, z. B. “
A
”, LO-
Frequenzen, Polarisationsmodus und DiSEqC-
Signale.
Wenn Sie dCSS Dynamisch wählen, können Sie
die Satellitenposition, die UB-Frequenz (durch
Eingabe des Frequenzwertes), die UB-Nummer (1
bis max. 32), LO-Frequenzen und den Unicable-
Protokolltyp (I oder II) zuordnen.
Achtung! Das Erstellen / Bearbeiten einer
Konfiguration erfordert eine ordnungsgemäße
Planung im Voraus, um eine Parameter-
überlappung zu vermeiden, die zu Fehlverhalten
oder Verlust von Signalen des Gesamtsystems,
auch für die angeschlossenen Verbrauchergeräte,
führen kann.