Deutsch Kurz-Betriebsanleitung
Warenzeichen Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows und Windows Vista sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern. IBM, PC, AT, XT sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. Firmenmarke. Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Urheberschutzrechte Alle Rechte vorbehalten.
Kurz-Betriebsanleitung System Voraussetzungen ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ IBM kompatibel PC 586, Pentium oder höher Microsoft Windows 2000/XP/Vista USB-Anschluss (Hi-Speed nur mit USB 2.0 Karte) Mindestens 100 MB freier Festplattenspeicherplatz (500 MB empfohlen).
Inhalt 1. Einführung ............................................... 1-1 2. Installation .............................................. 2-1 2.1 2.2 2.3 3. Installation und Demontage des Scan-Moduls 2-1 Treiberinstallation...................................... 2-6 Entriegeln des Scanners ............................. 2-8 Der erste Scanvorgang ............................. 3-1 3.1 3.2 3.3 Positionierung der Vorlage .......................... 3-1 Prüfen der Scannerinstallation .....................
Kurz-Betriebsanleitung 1. Einführung Dieser Scanner verfügt sowohl über einen integrierten Seiteneinzug als auch einen Seiteneinzug, der an der Vorderseite angebracht werden kann, so dass Sie schnell Ihre Papiervorlagen scannen und in ihre elektronischen Kopien umwandeln können. Lesen Sie bitte dieses Handbuch, bevor Sie den neuen Scanner installieren und in Betrieb nehmen. Es werden hier die richtigen Anweisungen zum Auspacken, Installieren, Inbetriebnehmen und Warten des Scanners aufgeführt.
1 2 4 3 5 1. 2. 3. 4. 5. Scanner CD USB Kable USB-Netzkabel Netzteil & Netzkabel Hinweis: 1. Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät geliefert wird. Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren. 2. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes aufzuheben, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen.
Kurz-Betriebsanleitung 2. Installation 2.1 Installation und Demontage des Scan-Moduls Das Scan-Modul lässt sich vom automatischen Papiereinzug abnehmen. Das Scan-Modul kann ohne den automatischen Papiereinzug bequem transportiert werden. Installationsschritte Richten Sie das Scan-Modul am Papiereinzug aus, befestigen Sie es daran. Bei richtiger Platzierung rastet es mit einem Klick ein.
Demontageschritte: Drücken Sie den Freigabeknopf an der unteren rechten Seite; heben Sie das Scan-Modul an. Das Scan-Modul kann nun einfach entfernt werden. Das ScanModul Wichtig: Bevor Sie das Scan-Modul an der automatischen Dokumentenzuführung befestigen, müssen Sie zunächst die Puffer innen und außen am Scan-Modul entfernen.
Kurz-Betriebsanleitung 2.1.1 Netzanschluss Sie können den Scanner auf zwei Weisen mit Strom versorgen. (1) Stromversorgung über das Netzteil Schließen Sie das kleine Ende des Netzteils am Netzanschluss des Scanners an. Verbinden Sie das andere Ende mit einer geeigneten Steckdose.
(2) Stromversorgung über einen Computer via USBNetzkabel Schließen Sie das runde Ende des USB-Kabels am Netzanschluss des Scanners an. Verbinden Sie das rechteckige Ende mit einem USB-Anschluss Ihres Computers. Hinweis: • Durch die Versorgung mittels USB-Kabel wird ein zusätzlicher USB-Anschluss an Ihrem Computer belegt. • Aufgrund der Spannungsbegrenzung bei der Stromversorgung mittels USB-Kabel (im Gegensatz zum Netzteil) verlangsamt sich die Scan-Geschwindigkeit.
Kurz-Betriebsanleitung 2.1.2 Einschalten des Scanners Drehen Sie zum Einschalten des Scanners den Drehschalter am Gerät im Uhrzeigersinn, bis die blaue Markierung auf eine der Ziffern zeigt. Die grüne LED schaltet sich ein. Hinweis: Jede Ziffernmarkierung (1, 2, 3, 4, 5, 6) entspricht seiner zugehörigen Bestimmung in der Tastenmanager-Anwendung (Button Manager). Weitere Einzelheiten erhalten Sie in Kapitel 5.
2.1.3 Ausschalten des Scanners Drehen Sie den Drehschalter zum Ausschalten des Scanners, bis die blaue Markierung auf die Ausgeschaltet-Markierung zeigt. 2.2 Treiberinstallation * Damit der Computer den USB-Scanner erkennen kann, muss zuerst der Scanner-Treiber installiert und dann der Scanner an den Computer angeschlossen werden. * Im Scannertreiber sind sowohl TWAIN- als auch WIA-Treiber enthalten.
Kurz-Betriebsanleitung Text auf der Installationszeichnung: y Install Button Manager: Wenn Sie die Tasten auf dem Scanner verwenden möchten, müssen Sie Button Manager installieren. Um sicherzustellen, dass Button Manager richtig funktioniert, müssen Sie ZUERST Button Manager und dann den ScannerTreiber installieren. y Installieren des Scanner-Drivers: Damit der Computer mit dem Scanner kommunizieren kann, muss der Scanner-Treiber installiert werden.
3. Klicken Sie auf Install Button Manager, um die Button Manager-Software zu installieren. Klicken Sie dann auf Installieren des Scanner-Drivers, um den Scanner-Treiber auf dem Computer zu installieren. 2.3 Entriegeln des Scanners 1. Stecken Sie das quadratische Ende des USB-Kabels in die USB-Buchse des Scanners. Stecken Sie das rechteckige Ende in die USB-Buchse des Computers. 2. Der Computer zeigt die Mitteilung Neue Harware gefunden an. 3. Unter Windows XP klicken Sie auf Weiter um fortzufahren.
Kurz-Betriebsanleitung 3. Der erste Scanvorgang 3.1 Positionierung der Vorlage 3.1.1 HINWEIS ZUM GEBRAUCH DES BLATTEINZUGS Folgende Fremdkörper können nicht im Papiereinzug zugeführt werden: * Papier mit Büroklammern und Heftklammern * Papier mit feuchter Tinte * Papier unterschiedlicher Stärke (Umschläge) * Papier mit Unebenheiten und Rissen * Butterpapier * Beschichtetes Papier * Kohlepapier * Vorlagen kleiner als 8.5 cm oder breiter als 27 cm.
3.1.2 Einlegen von Papier in den Papiereinzug 1. Ziehen Sie die Ausgabelade auf der Unterseite des Scanners heraus (siehe Abbildung).
Kurz-Betriebsanleitung 2. Legen Sie Ihre einseitigen Dokumente mit der Oberseite in Richtung des Einzugs in die Papierzufuhr. • • • 3. Der Papiereinzug kann bis zu 20 Blatt Papier (bei Xerox 4024, 20 Pfund) aufnehmen. Legen Sie Ihre einseitigen Dokumente mit der Textseite nach unten ein, sodass die erste Seite zuerst eingezogen wird. Legen Sie doppelseitige Dokumente so ein, dass die erste Seite zuerst eingezogen wird.
3.1.3 Einlegen einer einzelnen Seite über die vordere Einzugslade 1. Öffnen Sie die Abdeckung der vorderen Einzugslade. 2. Legen Sie Ihre einseitigen Dokumente mit der Oberseite in Richtung der Einzugslade in die vordere Einzugslade. Legen Sie einseitige Dokumente mit dem Text nach unten ein.
Kurz-Betriebsanleitung 3. Zentrieren Sie die Dokumente mit Hilfe der Papiergrößenmarkierungen. 3.1.4 Verwenden der Funktion “Papier entgegengesetzt auswerfen” Der Scanner nutzt die fortschrittliche Funktion “Papier entgegengesetzt auswerfen” (Eject Paper Opposite), mit der eine schnelle Scan-Rate erreicht werden kann. Standardmäßig wird das Papier, das durch den Scanner gezogen wird, an der Vorderseite des vorderen Papiereinzugs ausgeworfen.
Die folgende Abbildung zeigt die Auswurfposition des Papiers, wenn die Funktion “Papier entgegengesetzt auswerfen” (Eject Paper Opposite) gewählt ist.
Kurz-Betriebsanleitung 3.2 Prüfen der Scannerinstallation Um zu prüfen, ob der Scanner richtig installiert wurde, stellt I.R.I.S. das sehr nützliche Tesptprogramm I.R.I.S. Capture Tool zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug können Sie einfache Scans ausführen und sich die aufgenommen Bilder ansehen. Zudem hilft es dabei, den Scan mit der angegebenen Geschwindigkeit auszuführen. Im Folgenden wird beschrieben, wie die Installation des Scanners geprüft wird.
2. Wählen Sie den Treibertyp und das Scannermodell aus, und klicken Sie auf OK. Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfeld Capture Tool. Seite anpassen Scannen Einrichten Dateiformat Tatsächliche Größe Dateipfad Speichern 3. Wählen Sie aus dem Listenfeld Dateiformat das gewünschte Dateiformat aus. (Die Standardeinstellung ist BMP, Sie können auch TIFF, GIF und JPEG auswählen.) 4. Geben Sie in das Feld Dateipfad den gewünschten Ordnerund Dateinamen ein.
Kurz-Betriebsanleitung Bildauswahlfeld 6. 7. 8. 9. Wählen Sie aus dem Bildauswahlfeld den für das gescannte Bild gewünschten Bildtyp aus. (Die Standardeinstellung ist S/W). Wenn Sie einen Duplex-Scanner haben, wählen Sie Front (Vorderseite) und Rear (Rückseite), um beide Seiten des Dokuments zu scannen. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Scannereigenschaften zu schließen.
Seite anpassen Miniaturansicht 11. Sie können sich das gescannte Bild an die Seite angepasst ) oder mit seiner tatsächlichen Größe (100%) ( ) ( anzeigen lassen. Die Schaltflächen finden Sie im rechten Bereich der Ansicht-Werkzeugleiste. 12. Klicken Sie auf die Taste Schließen oder aus dem Menü Datei die Option Beenden, um das I.R.I.S. Capture Tool zu beenden.
Kurz-Betriebsanleitung 3.3 Ein Blick auf die Benutzeroberfläche 1 2 3 4 5 6 7 8 1. RegisterOptionen Wahl: Bild, Kompression, Blindfarbenunterdrückung, Papier, Optionen, Einstellungen, Informationen. 2. Bildtyp Wählen Sie einen Bildtyp und die Seite des Dokuments, die Sie scannen wollen. 3. Helligkeit: Regeln Sie den Helligkeitswert zwischen – 100 und +100. 4. Kontrast Regeln Sie den Kontrastwert zwischen –100 und +100. Bestimmen Sie die Qualität des gescannten 5. Auflösung Bildes.
Kurz-Betriebsanleitung 4. Umgang mit der ISISSchnittstelle Der ISIS-Treiber-Betrieb entspricht dem von TWAIN. Jede Funktion des ISIS-Schnittstellenbildschirms wird in Folge kurz erläutert: Modus: Wahl eines Scanmodus, inklusive S/W, grau, Farboptionen. Farbmischung: 5 Halbtonlevel verfügbar, kann deaktiviert werden. Auflösung: Wahl der gewünschten Auflösung. Papergröße: Wahl der gewünschten Papiergröße. Helligkeit: Einstellen des Helligkeitswertes des Scanbildes.
Kurz-Betriebsanleitung 5.
5.1 Installieren des Button Managers Wenn Sie die Tasten des Scanners benutzen möchten, müssen Sie den Button Manager installieren. Damit der Button Manager einwandfrei funktionieren kann, müssen Sie ZUERST den Button Manager und dann erst den Scanner-Treiber installieren. Die Installation des Button Managers ist sehr einfach. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein und führen Sie für die Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Kurz-Betriebsanleitung 5.2 1. Vor dem Scannen die Tastenkonfiguration prüfen Wenn der Button Manager und der Scannertreiber erfolgreich auf dem Computer installiert wurden, erscheint in der Taskleiste in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms das Tastenfeld. Scannermodell Funktionssymbole (Die angezeigten Symbole hängen vom Scannertyp ab.) Tastensymbol 2. Das Tastenfeld Im Tastenfeld werden die ersten fünf Scantasten angezeigt.
Zum Wählen der Optionen oder Einstellung anklicken Tastennummer und name Scaneinstellungen der gewählten Taste. Zielanwendung (die Anwendung, die nach dem Scanvorgang geöffnet wird) Dateiformat des gescannten Bilds. (Die verfügbaren Optionen hängen vom Scannertyp ab.) Die Standardeinstellung wird hervorgehoben dargestellt. Hier können das Dateiformat, die Zielanwendung und andere Scaneinstellungen geändert werden.
Kurz-Betriebsanleitung 5.3 Scannen mit nur einem Tastendruck 1. Passen Sie die Papierführung auf die Breite des Papiers an; legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach oben in die Zufuhrlade. 2. Drehen Sie den Drehschalter des Scanners zur Auswahl einer Ziffernmarkierung (1, 2, 3, 4, 5, 6). (Wenn Sie z. B. mit Taste #4 scannen möchten, wird das gescannte Bild im Programm Microsoft Paint angezeigt.) 3. Drücken Sie auf die Scantaste des Scanners. 4.
Kurz-Betriebsanleitung 6. Pflege und Wartung 6.1 Reinigen der Scanner-Glasplatte Beide Glasflächen im Scanner sollten regelmäßig gereinigt werden. In einer staubigen Umgebung lagern sich Partikel auf beiden Flächen ab. Befolgen Sie zum Reinigen der Glasplatten die folgenden Schritte: 1. Ziehen Sie zum Öffnen der vorderen Klappe am Freigabeknopf. 2. Reinigen Sie das Glas mit einem weichen, fusselfreien und leicht mit Isopropanol angefeuchteten Tuch. (95%). ScannerGlasplatte 3.
6.2 Reinigen der Walzen und der ADF-Fläche Gelegentlich können Fläche und Zufuhrwalzen durch Tinte, Tonerpartikel und Papierstaub verschmutzen. In diesem Fall zieht der Scanner die Dokumente eventuell nicht mehr richtig ein. Falls dies auftritt, reinigen Sie bitte Walzen und ADF-Fläche. So reinigen Sie die Zufuhrwalzen: 1. Ziehen Sie zum Öffnen der vorderen Klappe am Freigabeknopf. 2. Reinigen Sie die Zufuhrwalzen mit einem weichen, fusselfreien und leicht mit Isopropanol angefeuchteten Tuch. (95%).
Kurz-Betriebsanleitung 3. Schließen Sie die vordere Klappe des Scanners. So reinigen Sie ADF-Walzen und Flächenmontage: 1. Ziehen Sie zum Öffnen der vorderen Klappe am Freigabeknopf. 2. Drücken Sie den Dokumenteneinzug nach unten. 3. Drücken Sie die beiden Riegel an der Rückseite des automatischen Vorlagenwechslers (ADF - Automatic Document Feeder) zum Öffnen der hinteren Abdeckung nach unten. 4.
Kurz-Betriebsanleitung 7. Problemlösung 7.1 Beseitigen eines Papierstaus Befolgen Sie im Falle eines Papierstaus zum entfernen des Papiers das nachstehende Verfahren: 1. Ziehen Sie zum Öffnen der vorderen Klappe am Freigabeknopf.
2. Drücken Sie die beiden Riegel an der Rückseite des automatischen Vorlagenwechslers (ADF - Automatic Document Feeder) zum Öffnen der hinteren Abdeckung nach unten. 3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus der Papierzufuhr.
Kurz-Betriebsanleitung 8. Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Scanner Typ: Farbe in 1 Durchlauf Optische Auflösung: 600 dpi * 1200 dpi Scan-Modus: Liniengrafik Graustufe ADF-Aufnahmekapazität 50 Seiten Max. Dokumentengröße 8.5”x14” (ADF) Farbe für das Scannen Min. Dokumentengröße: für das Scannen 3.5” x 2” (ADF) Schnittstelle: USB 2.