Operation Manual

Sicherhei-
tsvorkeh-
rungen
Für das AK100
- Wird nicht zwischen verschiedenen Bildschirmen
gewechselt, kann es zur permanenten Verfärbung kommen.
- Achten Sie darauf, dass keine Metalle oder brennbare
Fremdkörper auf das AK100 gelangen (Münzen,
Haarnadeln, Streichhölzer, Feuerzeugflüssigkeit).
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das AK100.
- Schalten Sie das AK100 NICHT ein, wenn es nass
geworden ist (Getränke, Medikamente, Schweiß).
Trocknen Sie das AK100 mit einem weichen Tuch,
und bringen Sie es zum nächstgelegenen Astell&Kern
-Kundendienstzentrum. (Durch Feuchtigkeit verursachte
Probleme werden unabhängig von der Garantiezeit
kostenpflichtig behoben und können in manchen
Fällen nicht behoben werden.)
- Setzen Sie das Gerät weder Staub noch Feuchtigkeit aus.
- Zerlegen Sie das AK100 nicht, und nehmen Sie keine
Reparaturen oder Änderungen daran vor.
- Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder
Temperaturen außerhalb des Bereichs von -5-40 Grad
Celsius aus.
- Halten Sie das AK100 von Magneten, Fernsehgeräten,
Monitoren und Lautsprechern fern.
- Setzen Sie das AK100 keinen Chemikalien oder
Reinigungsmitteln aus, da andernfalls die Oberfläche
des Geräts beschädigt werden kann.
- Lassen Sie das AK100 nicht fallen, und setzen Sie es
keinen starken Stößen oder Vibrationen aus.
- Drücken Sie nicht mehr als zwei Tasten gleichzeitig.
- Ziehen Sie das Micro-USB-Kabel nicht während der
Datenübertragung ab.
- Schließen Sie das Micro-USB-Kabel am USB-
Anschluss auf der Rückseite des PCs an.
Manche USB-Anschlüsse von PCs können bei der
Montage beschädigt werden.
- Schließen Sie in jedem Fall nur Kopfhörer an die
Kopfhörerbuchse an.
- Durch defekte Bildschirm-Schutzfolien oder Aufkleber
auf dem Bildschirm kann das Bild abgedunkelt werden.
Fehlersuche und sonstige Ressourcen
19
Benutzerhandbuch