Security Datasheet

Vorsorge treffen, daß das Produkt nicht in die Kanalisation gelangt.
Große ausgelaufene Mengen: Falls nicht risikoträchtig, Materialfuss stoppen. Falls möglich,
verschüttetes Material eindämmen. Mit Vermiculit, trockenem Sand oder Erde aufnehmen und in
Behälter füllen. Nach dem Entfernen des Produkts den Bereich mit Wasser spülen.
Kleine Austrittsmengen: Mit saugfähigem Material (z.B. Lappen, Vlies) aufwischen. Oberflächen
gründlich reinigen, um Kontaminationsrückstände zu entfernen.
Verschüttetes Produkt nie in den Orginalbehälter zwecks Wiederverwertung geben.
6.3. Methoden und Material für
Rückhaltung und Reinigung
Für persönliche Schutzmaßnahmen, siehe Abschnitt 8 im SDB. Für Abfallentsorgung siehe
Abschnitt 13 im SDB.
6.4. Verweis auf andere
Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Anerkannte industrielle Hygienemaßnahmen beachten.
7.1. Schutzmaßnahmen zur
sicheren Handhabung
Vor Frost schützen. Von unverträglichen Stoffen fernhalten (Siehe Abschnitt 10 des SDB's).
7.2. Bedingungen zur sicheren
Lagerung unter
Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Bodenreinigungslösung, die mit Wasser verdünnt und beim Moppen automatisch verteilt wird.
7.3. Spezifische
Endanwendungen
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Für den bzw. die Inhaltsstoffe sind keine Expositionsgrenzen angegeben.
Grenzwerte für berufsbedingte
Exposition
Für den bzw. die Inhaltsstoffe sind keine biologischen Expositionsgrenzen angegeben.
Biologische Grenzwerte
Standardüberwachungsverfahren befolgen.
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Steht nicht zur Verfügung.
Abgeleitete Expositionshöhe
ohne Beeinträchtigung
(Derived No Effect Level,
DNEL)
Abgeschätzte
Nicht-Effekt-Konzentrationen
(PNECs)
Steht nicht zur Verfügung.
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Gute allgemeine Lüftung. Lüftungsgrad muss an die Bedingungen angepasst werden.
Gegebenenfalls Prozesskammern, örtliche Abluftsysteme oder andere bauliche Maßnahmen zur
Kontrolle der Konzentrationen in der Luft einsetzen, um diese unterhalb der empfohlenen
Belastungsgrenzen zu halten. Wenn keine Expositionsgrenzen festgesetzt wurden, die
Konzentrationen in der Luft auf einem akzeptierbaren Niveau halten.
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung muss in Übereinstimmung mit den geltenden CEN-Normen und
nach Absprache mit dem Lieferanten für persönliche Schutzausrüstung gewählt werden.
Allgemeine Angaben
Normalerweise keine notwendig.
Augen-/Gesichtsschutz
Hautschutz
Normalerweise keine notwendig. Bei länger dauerndem Gebrauch werden Handschuhe
empfohlen.
- Handschutz
Normalerweise keine notwendig.
- Sonstige
Schutzmaßnahmen
Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
Atemschutz
Geeignete Hitzeschutzkleidung tragen, falls nötig.
Thermische Gefahren
Immer gute persönliche Hygiene einhalten, z. B Waschen nach der Handhabung des Materials
und vor dem Essen, Trinken und/oder Rauchen. Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
regelmäßig waschen, um Kontaminationen zu entfernen.
Hygienemaßnahmen
Die Emissionen von der Lüftung oder der Prozessausrüstung sollten überprüft werden, um
sicherzustellen, dass sie die Umweltschutzbestimmungen einhalten. Abluftwäscher, Filter oder
technische Änderungen an der Prozessausrüstung sind unter Umständen erforderlich, um die
Emissionen auf ein zulässiges Maß abzusenken.
Begrenzung und Überwachung
der Umweltexposition
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen
SDS AUSTRIA
Materialbezeichnung: Braava jet Hard Floor Cleaning Solution
948584 Versionsnummer: 01 Überarbeitet am: - Ausgabedatum: 13-März-2019
3 / 7