HTG79 Bedienungsanleitung Version 1.
Inhalte 1. Einführung 2. Bedienelemente 2.1 LCD Anzeige 2.2 Tasten 3. Inbetriebnahme 4. Funk-Thermo/Hygrometer 5. Bedienung 5.1 Zeit 5.2 Thermo/Hygrometer mit Alarm 5.2.1 Ablesen der Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit von jedem Kanal 5.2.2 Min/Max Speicher 5.2.3 Messeinheit °C oder °F 5.2.4 Temperatur/Feuchtigkeits-Alarm 5.2.5 Komfort Zone 6. Batteriewechsel 7. Pflege des Gerätes 8. Support 9.
1. EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen, dass Sie den HTG79 von IROX ausgewählt zu haben. Sie haben ein hochwertiges Thermo/Hygrometer in Ihren Händen, das von uns mit Zusatzfunktionen ausgestattet wurde, die in der Ausführung und Funktionalität im Marktvergleich überdurchschnittlich sind. Dazu gehören der Mess-Speicher, wo neben den Höchst- und Tiefstwerten auch die Zeit und das Datum der Messung pro Kanal aufgezeichnet werden (der so genannte "Zeitstempel").
2.2 TASTEN Ansicht von vorne CHANNEL / + (kurz drücken) - Im normalen Bedienmodus: Wechselt von Kanal zu Kanal ( --> 1 --> 2 --> 3 --> 4 --> 5 --> --> etc) - In den diversen Einstellmodi: Erhöht den einzustellenden Wert (gedrückt halten für schnellen Vorlauf) MEMORY / - (kurz drücken) - Im normalen Bedienmodus: Abruf der Daten aus dem Mess-Speicher (MAX --> MIN --> MAX --> etc.
3. INBETRIEBNAHME 1. Nehmen Sie alle Funk-Fühler die Sie verwenden wollen in Betrieb und legen Sie diese in einem näheren Umkreis (1-2 Meter) zum Empfangsgerät 2. Öffnen Sie das Batteriefach des Anzeigegerätes und entfernen Sie alle Isolierstreifen. Sind keine Batterien im Gerät, legen Sie die 2 Batterien (UM-3 oder “AA” 1.5V) in der richtigen Polarität ein 3. Schliessen Sie nun das Batteriefach wieder 4.
Signal-Unterbrüche Jeder Fühler wird vom Gerät einmal pro Minute eingelesen. Wenn hintereinander mehr als 8 Einlesungen ohne Daten sind, erscheinen in der Anzeige für diesen Kanal Striche und der HTG79 stoppt danach für 8 Stunden alle weiteren Empfangsversuche. Das Anzeigegerät startet von sich aus wieder nach ca. 8 Stunden einen Empfang. Wird der Original-Sender wieder nicht gefunden, beginnt das Gerät mit einer neuen Suche nach einem neuen Fühlern auf diesem Kanal.
5.2 THERMO/HYGROMETER MIT ALARM Der HTG79 ist, wenn länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt wurde, in einem bedientechnischen "Schlaf-Modus". Diesen Zustand erkennt man daran, dass auf der linken Seite der Anzeige weder das Symbol noch die Zahl in der Kanalanzeige blinkt. In einem solchen Fall wird die Bedienung durch das Betätigen einer der 3 Tasten aktiviert. Danach blinkt das entsprechende Symbol im zu bedienenden Feld ( oder "CH" mit entsprechender Zahl). Der HTG79 misst direkt die Temperatur und rel.
5.2.4 Temperatur- und Feuchtigkeits-Alarm Die Alarm Funktion wird einzeln pro Kanal ( / CH1.... CH5) programmiert. Jeder Alarm wird durch eine obere und untere Grenze definiert der Temperatur und/oder der rel. Feuchtigkeit. Wird eine davon über- resp. unterschritten, wird ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst. Wichtige allgemeine Hinweise zum Thermo/Hygro-Alarm: - Ein auf Kanal 1 programmierter Alarm kann nur durch den Fühler 1 ausgelöst werden. Jeder Kanal hat also einen eigenen Alarm-Bereich.
Quittieren eines Alarms Wird eine Alarm Grenze überschritten, ertönt während ca. 2 Minuten ein akustischer Alarm und die dem Kanal zugehörigen Symbole ( und die HI oder LO Anzeige) blinken. Während der 2 Minuten akustischen Alarms bleibt der Messwert auf dem Alarm auslösenden Messwert stehen. Den Alarm müssen Sie mittels einer beliebigen Taste quittieren. Bis Sie das gemacht haben, wird nach Ablauf des 2-minütigen akustischen Alarms alle Minuten ein kurzes "Beep-Beep" ertönen.
8. SUPPORT Dieses Gerät ist eine Neuentwicklung der Irox Development Technology. Alle Angaben wurden anhand eines funktionstüchtigen Gerätes gemacht und überprüft. Es kann vorkommen, dass Anpassungen und Verbesserungen im Gerät vorgenommen werden, die aus drucktechnischen Abläufen nicht mehr in diese Anleitung einfliessen konnten. Sollten Sie Abweichungen feststellen, die Ihnen die Bedienung und den Betrieb des Gerätes erschweren, können Sie über www.irox.