PE-DRO Bedienungsanleitung
1. In nur 3 Griffen Startbereit ! Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Batterie aktiviert ist 1) Drücken Sie die Taste „MODE" bis im Display die Anzeige „STEP“ erscheint 2) Drücken und halten Sie die Taste „RESET“ bis die Anzeige auf Null steht. (min. 4 Sekunden Taste gedrückt halten) 3) Positionieren Sie den PE-DRO möglichst aufrecht an Ihrem Körper auf Höhe der Hüfte. -> und los geht’s Der Anzeige entnehmen Sie nun die Anzahl Schritte.
2. Einführung Der Schrittzähler PE-DRO misst dank des 3-Achsen Digitalen Bewegungssensors in allen Lagen. Er ist ein präzises Instrument zur persönlichen Kontrolle der Schritte beim Spazieren oder beim Laufen. Er bietet zusätzliche Funktionen die Sie nutzen können, aber nicht müssen. Der Hauptgedanke eines Schrittzählers ist, Ihnen bewusst zu machen, wie viele Schritte Sie pro Tag gehen und Sie zu einem gesunden zusätzlichen Bewegungs-Verhalten zu motivieren.
3. Den Schrittzähler richtig tragen Der PE-DRO hat einen digitalen 3D Bewegungsdetektor der grundsätzlich unabhängig der Position des Geräts jede Bewegung, also Ihre Schritte, misst. Und das sowohl beim Gehen wie auch beim Laufen/Joggen. Da sich jeder Mensch etwas anders bewegt, empfehlen wir den PE-DRO folgendermassen zu tragen: - in der Verlängerung der Hosenfalte, etwa in der Mitte zwischen dem Hüftknochen und der Körpermitte. Ideal ist, z.B.
4. Eine Funktion (MODE) wählen Drücken Sie die Taste "MODE" wiederholt bis Sie die gewünschte Funktion erreicht haben.
Schrittlänge messen Um Ihre Schrittlänge zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor: - Gehen (Walking): Sie tun zuerst 10 Schritte wie Sie üblich gehen, messen den so zurückgelegten Abstand und teilen ihn durch zehn. Beispiel: Sie messen 6.2 Meters. 6.2m / 10 (Anzahl Schritte) = 0.62m (Eingabe Schrittlänge WALK: 62cm).
Sie können den ODOSTEP separat löschen. Andere RESET (im STEP TOTAL oder STEP) haben auf ODOSTEP keine Auswirkungen. 4.4 Die Funktion KM Zurückgelegte Distanz In dieser Funktion wird mittels der Anzahl Schritte und der von Ihnen definierten Schrittlänge die zurückgelegte Distanz ausgerechnet. Die Rückstellung erfolgt gemeinsam mit dem Tages-Schrittzähler (STEP). 4.5 Die Funktion KCAL Verbrauchte kcal Die während der aktuellen Messung verbrannten Kalorien.
6. Pflege des Schrittzählers - Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aus. - Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art. - Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, sanftes Tuch, das Sie mit einer Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel benetzt haben. Sie dürfen niemals flüchtige Substanzen wie Benzol, Verdünner, Reinigungsmittel in Sprühdosen, usw. einsetzen.